Einbindung AC-Speicher
Re: Einbindung AC-Speicher
Hat der Marstek dass denn?
Der kommuniziert über WLAN mit dem Smartmeter, aber ist dass dann automatisch auch Modbus TCp und ich kann darauf mit OpenWB zugreifen?
-
seaspotter
- Beiträge: 427
- Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
- Has thanked: 113 times
- Been thanked: 88 times
Re: Einbindung AC-Speicher
Meines Wissens nach Nein.Erratika hat geschrieben: Mo Okt 27, 2025 12:01 pm Hat der Marstek dass denn?
Der kommuniziert über WLAN mit dem Smartmeter, aber ist dass dann automatisch auch Modbus TCp und ich kann darauf mit OpenWB zugreifen?
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
-
BJ Axel
- Beiträge: 161
- Registriert: Do Mai 04, 2023 7:24 am
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 3 times
Re: Einbindung AC-Speicher / Warnung vor MARSTEK
Ich habe heute Antwort vom Marstek-Support bekommen, die ich zitiere:
"für den Betrieb des Venus E 3.0 ist eine Internetverbindung erforderlich."
Insofern kann ich nur vor diesem Gerät WARNEN - bei Internetausfall oder Abschaltung der MARSTEK-Server (Insolvenz, Übernahme, "uns wird die Pflege zu teuer" etc.) hat man nur noch einen teuren Briefbeschwerer.
Schade, die HomeAssistant- und Shelly-Anbindung war sehr vielversprechend. Da hat jemand das Thema "digitale Souveränität" anscheinen nicht verstanden.
bricked
-
Jarry
- Beiträge: 1591
- Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
- Wohnort: Leverkusen
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 20 times
Re: Einbindung AC-Speicher / Warnung vor MARSTEK
Naja, solange es Leute gibt, die tausende $ für "smarte" Matrazen ausgeben, die beim Ausfall der Internetverbindung (oder auch von AWS) nicht mehr Bedienbar, und je nach vorher eingestellten Dinge noch nicht mal mehr nutzbar sind, werden auch solche Speicher"lösungen" verkauft werden....BJ Axel hat geschrieben: So Nov 02, 2025 6:51 amIch habe heute Antwort vom Marstek-Support bekommen, die ich zitiere:
"für den Betrieb des Venus E 3.0 ist eine Internetverbindung erforderlich."
Insofern kann ich nur vor diesem Gerät WARNEN - bei Internetausfall oder Abschaltung der MARSTEK-Server (Insolvenz, Übernahme, "uns wird die Pflege zu teuer" etc.) hat man nur noch einen teuren Briefbeschwerer.
Schade, die HomeAssistant- und Shelly-Anbindung war sehr vielversprechend. Da hat jemand das Thema "digitale Souveränität" anscheinen nicht verstanden.
bricked
Leider...
Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp
Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
-
BJ Axel
- Beiträge: 161
- Registriert: Do Mai 04, 2023 7:24 am
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 3 times
Re: Einbindung AC-Speicher / Warnung vor MARSTEK
Anyway, welchen direkt AC-gekoppelten bidirektionalen Speicher, der direkt mein Shelly pro3EM ausliest, offline läuft und an HomeAssistant angebunden werden kann gibt es denn?Jarry hat geschrieben: So Nov 02, 2025 7:02 am...werden auch solche Speicher"lösungen" verkauft werden....
-
openWB
- Site Admin
- Beiträge: 9584
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 88 times
- Been thanked: 217 times
Re: Einbindung AC-Speicher
Da bleibt dann nur von abzuraten.
Nehm Victron und lade Jarry zur Installation ein
Nehm Victron und lade Jarry zur Installation ein
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Einbindung AC-Speicher
Es ist die Frage was hier unter Betrieb zu verstehen ist.
Eventuell auch nur zwingend Inbetriebnahme, Einrichtung, Software/ Firmware Updates. Einmal eingerichtet sollte das Ding doch eigentlich auch Offline laufen. Klar manche Einstellungen lassen sich dann vermutlich nicht mehr ändern. Ich bin aber immer froh wenn ich Geräte nach den ersten Optimierungen nicht mehr anfassen muss.
Weiß da jemand mehr.
Eventuell auch nur zwingend Inbetriebnahme, Einrichtung, Software/ Firmware Updates. Einmal eingerichtet sollte das Ding doch eigentlich auch Offline laufen. Klar manche Einstellungen lassen sich dann vermutlich nicht mehr ändern. Ich bin aber immer froh wenn ich Geräte nach den ersten Optimierungen nicht mehr anfassen muss.
Weiß da jemand mehr.
-
openWB
- Site Admin
- Beiträge: 9584
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 88 times
- Been thanked: 217 times
Re: Einbindung AC-Speicher
Was ich schon oft gesehen habe:
Die App kommuniziert ausschließlich mit einem Cloud Backend.
Dieses dann mit dem Endgerät, obwohl du genau daneben stehst.
Ist deren Cloud weg kannst du genau nichts mehr machen.
Wenn es blöd läuft verweigert das Gerät die Funktion bis es nach Hause telefonieren kann.
Die App kommuniziert ausschließlich mit einem Cloud Backend.
Dieses dann mit dem Endgerät, obwohl du genau daneben stehst.
Ist deren Cloud weg kannst du genau nichts mehr machen.
Wenn es blöd läuft verweigert das Gerät die Funktion bis es nach Hause telefonieren kann.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
Jarry
- Beiträge: 1591
- Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
- Wohnort: Leverkusen
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 20 times
Re: Einbindung AC-Speicher
Ja, das hat man von den Matratzen auch gedacht....Erratika hat geschrieben: So Nov 02, 2025 8:13 am Es ist die Frage was hier unter Betrieb zu verstehen ist.
Eventuell auch nur zwingend Inbetriebnahme, Einrichtung, Software/ Firmware Updates. Einmal eingerichtet sollte das Ding doch eigentlich auch Offline laufen. Klar manche Einstellungen lassen sich dann vermutlich nicht mehr ändern. Ich bin aber immer froh wenn ich Geräte nach den ersten Optimierungen nicht mehr anfassen muss.
Weiß da jemand mehr.
Also bei Victron ist es so, dass die Cloud Dinge nur Optional sind. Alle Daten sind lokal abgreifbar und du muss gar nix ans VRM hängen. Klar macht einiges, gerade wenn du nicht daneben stehen kannst, einfacher, aber nötig isses halt nicht.
Deshalb, und weil ich Hauptberuflich in Sachen IT-Security unterwegs bin, bin ich da definitiv Team Victron.
Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp
Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher