Hallo zusammen,
wir haben zwei PV-Anlagen auf dem Dach:
3,7 kWp mit SMA-Wechselrichter SunnyBoy SL4200TL MS, 20 Jahre alt, eigener Zähler, keine Kommunikationsmöglichkeit
6,8 kWp mit SolarEdge S8K und 18 kWh-Speicher, angebunden an die mME und natürlich an die openWB series2
Ab 1.1.26 fällt die SunnyBoy-Anlage aus dem EEG.
Dann soll der Zähler weg und wir hätten die Idee, ihn mit einem SDM 120 Modbus anzuschließen an der mME anzuschließen. Natürlich über einen Elektriker, muss ja auch beim Netzbetreiber gemeldet werden. Einen SDM 120 verwenden wir schon für die Wärmepumpe.
Sind uns allerdings unsicher, ob das so funktioniert. Stromtechnisch vermutlich schon, aber wie steuert der SolarEdge dann den Hausverbrauch und die Batterie?
Am einfachsten wäre vermutlich ein zweiter Solaredge, aber die alte Anlage hat keine Optimizer und den Umbau mit den Arbeiten am Dach wollten wir uns sparen.
Zwei PV-Anlagen – SunnyBoy ab 2026 über SDM120 in openWB integrieren?
-
openWB
- Site Admin
- Beiträge: 9564
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 88 times
- Been thanked: 215 times
Re: Zwei PV-Anlagen – SunnyBoy ab 2026 über SDM120 in openWB integrieren?
Wenn er innerhalb des SE SmartMeters ist, sollte das klappen.
SE Experten berichtigt mich
In der openWB kannst du den über einen sdm120 visualisieren.
SE Experten berichtigt mich
In der openWB kannst du den über einen sdm120 visualisieren.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
knotzchef
- Beiträge: 122
- Registriert: Mo Feb 05, 2024 3:49 pm
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 5 times
Re: Zwei PV-Anlagen – SunnyBoy ab 2026 über SDM120 in openWB integrieren?
Hi,Kona2021 hat geschrieben: So Okt 26, 2025 6:33 am Hallo zusammen,
wir haben zwei PV-Anlagen auf dem Dach:
3,7 kWp mit SMA-Wechselrichter SunnyBoy SL4200TL MS, 20 Jahre alt, eigener Zähler, keine Kommunikationsmöglichkeit
6,8 kWp mit SolarEdge S8K und 18 kWh-Speicher, angebunden an die mME und natürlich an die openWB series2
Ab 1.1.26 fällt die SunnyBoy-Anlage aus dem EEG.
Dann soll der Zähler weg und wir hätten die Idee, ihn mit einem SDM 120 Modbus anzuschließen an der mME anzuschließen. Natürlich über einen Elektriker, muss ja auch beim Netzbetreiber gemeldet werden. Einen SDM 120 verwenden wir schon für die Wärmepumpe.
Sind uns allerdings unsicher, ob das so funktioniert. Stromtechnisch vermutlich schon, aber wie steuert der SolarEdge dann den Hausverbrauch und die Batterie?
Am einfachsten wäre vermutlich ein zweiter Solaredge, aber die alte Anlage hat keine Optimizer und den Umbau mit den Arbeiten am Dach wollten wir uns sparen.
der SE Smartmeter regelt das aus... ich habe auch 2 WR SE und einen 3. WR nicht von SE. Es ist sogar so dass du dann von deiner SMA Anlage die Batterie laden könntest wenn dein SE WR mit der BAtterie DC gekoppelt ist. Poste mal den genauen Typ deines WR.
knotzchef:
PV: 19.12 kWp, 1x SE10SEK + 13,8 SE Homebattery, 1x SE10SEK, 1x Hoymiles HMS-800W-2T, ACThor9s + 1x 3kW Heizstab, OpenWB Series 2 standard
Fahrzeug: VW ID3 Pro 11kW Lader VW OS. 3.8
PV: 19.12 kWp, 1x SE10SEK + 13,8 SE Homebattery, 1x SE10SEK, 1x Hoymiles HMS-800W-2T, ACThor9s + 1x 3kW Heizstab, OpenWB Series 2 standard
Fahrzeug: VW ID3 Pro 11kW Lader VW OS. 3.8
Re: Zwei PV-Anlagen – SunnyBoy ab 2026 über SDM120 in openWB integrieren?
Das klingt ja sehr gut!
Solaredge: SE8K-RWS
Am SE hängen vier Pylontech US5000C. Wäre natürlich cool, wenn der SMA da mitladen könnte.
Solaredge: SE8K-RWS
Am SE hängen vier Pylontech US5000C. Wäre natürlich cool, wenn der SMA da mitladen könnte.