Zielladen, temporär vs. persistent, Backend vs. frontend

Auflistung von gewünschten Features, Ausschreibung zur Umsetzung
aiole
Beiträge: 8583
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 157 times
Been thanked: 169 times

Re: Zielladen, temporär vs. persistent, Backend vs. frontend

Beitrag von aiole »

ChristophR hat geschrieben: Mo Okt 27, 2025 4:47 pm Wenn alles auf den Kopf gestellt werden soll, ist das doch bestimmt nix mehr für die 2.1.9.
"Alles" ist relativ :mrgreen: . Die beste Lösung für top Verständlich- und Nutzbarkeit wäre mir gerade gut genug. Kann ja auch für die übernächste Version dienen.

Für dich Christoph ist das alles klar, aber ein Großteil der normalen user braucht eine klare Logik, wenn "Temporärbedienung" (hat ja praktische Vorteile) aktiv ist.
ChristophR
Beiträge: 1349
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 75 times
Been thanked: 113 times

Re: Zielladen, temporär vs. persistent, Backend vs. frontend

Beitrag von ChristophR »

aiole hat geschrieben: Mo Okt 27, 2025 4:54 pm Für dich Christoph ist das alles klar, aber ein Großteil der normalen user braucht eine klare Logik, wenn "Temporärbedienung" (hat ja praktische Vorteile) aktiv ist.
Deshalb habe ich ja meine Use-Cases beschrieben. Die kommen auch durchaus bei "normalen Usern" vor.
Ich habe dann vielleicht eine Idee, woran es liegt, andere könnten daran verzweifeln.
Nur die ultimative Idee, wie man es allen recht und einfach darstellen kann, habe ich leider auch nicht.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Gero
Beiträge: 4540
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 43 times
Been thanked: 258 times

Re: Zielladen, temporär vs. persistent, Backend vs. frontend

Beitrag von Gero »

Thomas aus W hat geschrieben: Mo Okt 27, 2025 3:09 pm
Gero hat geschrieben: Mo Okt 27, 2025 2:22 pm Ich drehe gerne mal an meinem Zeitladeplan den start ein bissl nach vorne oder hinten.
Wäre die Frage, warum Du das machst.
Ggf. benötigt ein anderer Plan-Typ weniger Feintuning...?
Das wäre dann der Typ, der die morgendlichen Meetings plant ;)

Alternativ hast Du in kurzer Zeit genug Pläne angelegt, dass alle Kombinationen von Start und Ende abgedeckt sind... ;o)
Hab' ich im Telefon schon....jede Menge Wecker, die alle möglichen Zeiten so abdecken, weil da die Editiererei auch nur so semi-bequem gelöst ist.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
gpr
Beiträge: 47
Registriert: Sa Feb 05, 2022 5:54 am
Been thanked: 17 times

Re: Zielladen, temporär vs. persistent, Backend vs. frontend

Beitrag von gpr »

Hallo, ich knüpfe mal an das an was aiole Grundsatzdiskussion nennt: viewtopic.php?p=134884#p134884

Ich würde mindestens 3 Nutzergruppen unterscheiden:
1. Normalnutzer: Wollen primär den Lademodus umstellen, um mal sofort, mal günstig, mal PV optimiert, mal zu einem Ladeziel zu laden, und dann eben das minimal Notwendige einzustellen
2. Powernutzer: Verstehen was Ampere, Kilowatt und Phasen sind, und wollen die Lademodi tunen um PV zu optimieren und dergleichen
3. Admins: Verstehen die ganze Komplexität und konfigurieren die Box
Ggf noch 4. zu separieren: Ladeparknutzer oder -admins, hier kenne ich mich nicht aus.

Der springende Punkt bei der ganzen Diskussion hier ist für mich: Alles was in der Konfiguration liegt, betrifft nur die Nutzergruppe 3. Die macht sich vielleicht auch Gedanken über persistente und temporäre Einstellungen. Zielladen einzustellen gehört jedoch ganz klar zur Nutzergruppe 1. Und damit meine ich nicht die Ampere und die Phasen, sondern die simple Frage: Wann soll das Auto wie voll sein? Und will ich das einmal machen oder jeden Dienstag?
Deswegen ist es für mich ein Irrweg, Zielladen in der Konfiguration abzubilden. Die Parameter müssen auf der Hauptseite direkt zugänglich sein und dürfen keine Seiteneffekte auf andere Fahrzeuge haben. Sie gehören zu mir als Nutzer. Wenn ich eine direkte Beziehung vom Nutzer zum Fahrzeug annehme, dann meinetwegen zum Fahrzeug (da es keine Entität Nutzer gibt). Und wenn ich sie persistieren will, dann hat das nichts mit einer Konfigurationsänderung zu tun, ist also kein Widerspruch dazu, dass Änderungen auf der Hauptseite ansonsten zurecht temporär sind, also nicht die Defaults der Box (=Konfiguration) verändern sollen. Letzteres macht nur Nutzergruppe 3.
therobbot
Beiträge: 344
Registriert: So Mai 16, 2021 6:09 pm
Has thanked: 18 times
Been thanked: 10 times

Re: Zielladen, temporär vs. persistent, Backend vs. frontend

Beitrag von therobbot »

Das Problem, das ich damit sehe, wenn das Zielladen temporär ist: dann würde es doch beim Abstecken wieder verloren gehen. Aber wenn ich einstelle, dass ein Auto am kommenden Mittwoch um 11 voll sein soll, dann soll das n xht verloren gehen, wenn ich am Dienstag nochmal damit fahre. Es braucht aus meiner Sicht also eine andere Logik, als die temporären Einstellungen. Und aus meiner Sicht ist es daher auch falsch, dass es in einem eigenen Lademodus abgebildet ist, der dann ja auch beim Abstecken wieder verloren geht. Es müsste aus meiner Sicht wie das Zeitladen unabhängig vom Lademodus sein.
ChristophR
Beiträge: 1349
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 75 times
Been thanked: 113 times

Re: Zielladen, temporär vs. persistent, Backend vs. frontend

Beitrag von ChristophR »

Nochmal die Idee in den Raum gestellt, dass nur die Auswahl der Lademodi (Vielleicht noch daneben eine Einstellung für Default-Mode) inkl. ihrer Einstellungen temporär wären und alle Pläne immer persistent und auch für die aktuelle Session gültig wären:
viewtopic.php?p=134067#p134067

Würde das helfen?

Das größere Problem der Ladeparks ist ja vermutlich eher die fehlende Benutzerverwaltung, damit nicht jeder, der etwas einstellen muss, alles verbasteln kann?
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Gero
Beiträge: 4540
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 43 times
Been thanked: 258 times

Re: Zielladen, temporär vs. persistent, Backend vs. frontend

Beitrag von Gero »

gpr hat geschrieben: Mo Okt 27, 2025 8:40 pm Der springende Punkt bei der ganzen Diskussion hier ist für mich: Alles was in der Konfiguration liegt, betrifft nur die Nutzergruppe 3. Die macht sich vielleicht auch Gedanken über persistente und temporäre Einstellungen. Zielladen einzustellen gehört jedoch ganz klar zur Nutzergruppe 1.
Nebendran hast Du ja auch schon mal was über die internen Datenstrukturen geschrieben, die zum Nutzer hin exponiert sind. Das ist ein sehr valider Punkt der sehr deutlich in Richtung Usability geht. Ich finde es für Teilnehmer der Nutzergruppe 1 auch sehr überfrachtet, dass die sich mit den ganzen Profilen herumschlagen müssen. Da braucht es meiner Meinung nach eine deutliche Vereinfachung. Auch der Einrichtungsassistent ist da nicht sonderlich hilfreich, denn er ruft ja nur die einzelnen Konfigurationsmenüs auf.

Das alles wäre aber etwas für einen anderen Thread, der aber mit dem hiesigen Inhalt insoweit verbunden ist, als dass man die Konfiguration und Bedienung immer noch mal benutzbar runtergekocht bekommt, auch wenn's innen drin hochkomplex ist :)
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
aiole
Beiträge: 8583
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 157 times
Been thanked: 169 times

Re: Zielladen, temporär vs. persistent, Backend vs. frontend

Beitrag von aiole »

guter Input!

Also Zieladen-Mode weg und übergreifend in Sofort, PV, Eco einen Ziellade-Button wie für Zeitladen mit Plänen, die sofort und persistent gelten (gleiches für Zeitladen).
Damit wäre "temporäre Bedienung" auf die 3 verbleibenden Modi selbst + deren Feineinstellungen beschränkt. Wäre m.E. gut verständlich und entschärft die Plan-Problematik mit Temporär-Option 1a.

Die Pläne hinten im Profil sind in der Tat zu umständlich, weshalb es in 2.1.7 den link gab. Das war aber auch noch nicht perfekt.
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 1074
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
Has thanked: 105 times
Been thanked: 42 times

Re: Zielladen, temporär vs. persistent, Backend vs. frontend

Beitrag von Thomas aus W »

aiole hat geschrieben: Di Okt 28, 2025 8:14 pm Also Zieladen-Mode weg und übergreifend in Sofort, PV, Eco
Wenn schon, dann nur noch Sofort und Eco.

Sofort macht was der Name sagt, und Eco kann man mit Preisschwelle oder Zeitplänen mit oder ohne Preisbeachtung sowie PV-Nutzung tunen.

bye
TW
ChristophR
Beiträge: 1349
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 75 times
Been thanked: 113 times

Re: Zielladen, temporär vs. persistent, Backend vs. frontend

Beitrag von ChristophR »

Thomas aus W hat geschrieben: Di Okt 28, 2025 9:48 pm
aiole hat geschrieben: Di Okt 28, 2025 8:14 pm Also Zieladen-Mode weg und übergreifend in Sofort, PV, Eco
Wenn schon, dann nur noch Sofort und Eco.

Sofort macht was der Name sagt, und Eco kann man mit Preisschwelle oder Zeitplänen mit oder ohne Preisbeachtung sowie PV-Nutzung tunen.

bye
TW
Wenn man aber nur PV laden möchte?
Es haben auch nicht alle dynamische Tarife (mich eingeschlossen), da macht Eco keinen Sinn, daher muss schon noch ein Modus übrig bleiben...
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Antworten