Hallo, ich knüpfe mal an das an was aiole Grundsatzdiskussion nennt: 
viewtopic.php?p=134884#p134884
Ich würde mindestens 3 Nutzergruppen unterscheiden:
1. Normalnutzer: Wollen primär den Lademodus umstellen, um mal sofort, mal günstig, mal PV optimiert, mal zu einem Ladeziel zu laden, und dann eben das minimal Notwendige einzustellen
2. Powernutzer: Verstehen was Ampere, Kilowatt und Phasen sind, und wollen die Lademodi tunen um PV zu optimieren und dergleichen
3. Admins: Verstehen die ganze Komplexität und konfigurieren die Box
Ggf noch 4. zu separieren: Ladeparknutzer oder -admins, hier kenne ich mich nicht aus.
Der springende Punkt bei der ganzen Diskussion hier ist für mich: Alles was in der Konfiguration liegt, betrifft nur die Nutzergruppe 3. Die macht sich vielleicht auch Gedanken über persistente und temporäre Einstellungen. Zielladen einzustellen gehört jedoch ganz klar zur Nutzergruppe 1. Und damit meine ich nicht die Ampere und die Phasen, sondern die simple Frage: Wann soll das Auto wie voll sein? Und will ich das einmal machen oder jeden Dienstag?
Deswegen ist es für mich ein Irrweg, Zielladen in der Konfiguration abzubilden. Die Parameter müssen auf der Hauptseite direkt zugänglich sein und dürfen keine Seiteneffekte auf andere Fahrzeuge haben. Sie gehören zu mir als Nutzer. Wenn ich eine direkte Beziehung vom Nutzer zum Fahrzeug annehme, dann meinetwegen zum Fahrzeug (da es keine Entität Nutzer gibt). Und wenn ich sie persistieren will, dann hat das nichts mit einer Konfigurationsänderung zu tun, ist also kein Widerspruch dazu, dass Änderungen auf der Hauptseite ansonsten zurecht temporär sind, also nicht die Defaults der Box (=Konfiguration) verändern sollen. Letzteres macht nur Nutzergruppe 3.