Support: Kia

Alles rund um SoC (Ladezustand des Fahrzeuges). Probleme, Fragen, Fehlfunktionen gehören hier hin
openWB
Site Admin
Beiträge: 9582
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 88 times
Been thanked: 217 times

Re: Support: Kia

Beitrag von openWB »

Warum ist das eigentlich nur über die openWB Pro möglich? Sind das hardwaretechnische Gründe oder eher marketingtechnische? Könnte man das evtl. durch eine Zusatzplatine auch für die openWB 2 realisieren? Oder bräuchte z. B. das Ladekabel eine zusätzliche Ader?
Es ist rein hardwarebedingt. Die EVSE ist eine gänzlich andere. Der verbaute Raspberry dann überflüssig.
Heißt mittels Zusatzplatine ist das nicht möglich.
Das Ladekabel bleibt identisch.

Kurzum:
openWB series 2 bietet PWM gesteuerte Ladung
openWB Pro bietet PWM gesteuerte Ladung als auch einen PLC Chip um HighLevelCommunication abzubilden.
Das erfolgt eine Kommunikation über Netzwerk. Die Basis für Fahrzeugerkennung, SoC Auslesung und natürlich auch für bidirektionales Laden.

Wer openWB kennt weiß das wir das nicht aus Marketinggründen verbauen aber nicht "freischalten" würden.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
caran17
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jul 14, 2023 9:26 am
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Support: Kia

Beitrag von caran17 »

openWB hat geschrieben: Fr Okt 31, 2025 9:37 am
Warum ist das eigentlich nur über die openWB Pro möglich? Sind das hardwaretechnische Gründe oder eher marketingtechnische? Könnte man das evtl. durch eine Zusatzplatine auch für die openWB 2 realisieren? Oder bräuchte z. B. das Ladekabel eine zusätzliche Ader?
Es ist rein hardwarebedingt. Die EVSE ist eine gänzlich andere. Der verbaute Raspberry dann überflüssig.
Heißt mittels Zusatzplatine ist das nicht möglich.
Das Ladekabel bleibt identisch.

Kurzum:
openWB series 2 bietet PWM gesteuerte Ladung
openWB Pro bietet PWM gesteuerte Ladung als auch einen PLC Chip um HighLevelCommunication abzubilden.
Das erfolgt eine Kommunikation über Netzwerk. Die Basis für Fahrzeugerkennung, SoC Auslesung und natürlich auch für bidirektionales Laden.

Wer openWB kennt weiß das wir das nicht aus Marketinggründen verbauen aber nicht "freischalten" würden.
Danke für die Klarstellung. War auch nur ein Gedanke. Tatsächlich hat HansR ja nicht ganz unrecht, wenn der Soc nicht ausgelesen werden kann, ist ein Großteil der Funktionen nicht nutzbar. Die Möglichkeit, eine HA Entität direkt "anzuzapfen", wäre daher wirklich ein Fortschritt.
openWB
Site Admin
Beiträge: 9582
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 88 times
Been thanked: 217 times

Re: Support: Kia

Beitrag von openWB »

Die Möglichkeit, eine HA Entität direkt "anzuzapfen", wäre daher wirklich ein Fortschritt.
Wäre = ist.
Ist in der Alpha 2.1.9
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
christoph.wegener
Beiträge: 37
Registriert: Fr Aug 25, 2023 7:38 am
Has thanked: 5 times
Been thanked: 6 times

Re: Support: Kia

Beitrag von christoph.wegener »

Und das funktioniert hier ganz prima bisher, vielen Dank nochmals!

BTW: Ist geplant die "Range"

Code: Alles auswählen

{DEBUG:fetch soc_ev1} - Raw data CarState(soc=68.0, range=None, soc_timestamp=1761907622)
auch noch abfragbar zu machen? Das wäre ja noch eine nette Ergänzung mEn.

openWB hat geschrieben: Fr Okt 31, 2025 10:50 am
Die Möglichkeit, eine HA Entität direkt "anzuzapfen", wäre daher wirklich ein Fortschritt.
Wäre = ist.
Ist in der Alpha 2.1.9
Zuletzt geändert von christoph.wegener am Fr Okt 31, 2025 1:21 pm, insgesamt 1-mal geändert.
openWB Series 2 Custom
mit Versin 2.1.9-Alpha.3 (2025-10-31 11:08:11 +0100 [46d37dfec])
Fronius Symo GEN 24 5.0 Plus, BYD HVS 10.24, 5 kWp
Hoymiles HMS20004T
Hyundai Kona
HansR
Beiträge: 138
Registriert: So Jan 09, 2022 6:59 pm
Been thanked: 3 times

Re: Support: Kia

Beitrag von HansR »

Blöde Frage, den Hyundai SoC per EVCC anzeigen zu lassen geht auch?
SolarEdge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE10K
Solarmodul Heckert Nemo 60M 2.0 320 Wp Black
12,8 kWP
BYD BATTERY-BOX PREMIUM LVS 8.0
LP1: openWB series2 standard+ 22KW => Cupra Born
LP2: openWB series2 custom 22KW => Hyundai I5
aiole
Beiträge: 8586
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 157 times
Been thanked: 169 times

Re: Support: Kia

Beitrag von aiole »

HansR hat geschrieben: Fr Okt 31, 2025 11:57 am Blöde Frage, den Hyundai SoC per EVCC anzeigen zu lassen geht auch?
Sollte gehen, da EVCC den SoC dann abholt und openWB beistellt.
christoph.wegener
Beiträge: 37
Registriert: Fr Aug 25, 2023 7:38 am
Has thanked: 5 times
Been thanked: 6 times

Re: Support: Kia

Beitrag von christoph.wegener »

Grundsätzlich sicher, ja, die Frage wäre aber auch hier, wie die mit dem Problem des Google-Captcha umgehen.
HansR hat geschrieben: Fr Okt 31, 2025 11:57 am Blöde Frage, den Hyundai SoC per EVCC anzeigen zu lassen geht auch?
openWB Series 2 Custom
mit Versin 2.1.9-Alpha.3 (2025-10-31 11:08:11 +0100 [46d37dfec])
Fronius Symo GEN 24 5.0 Plus, BYD HVS 10.24, 5 kWp
Hoymiles HMS20004T
Hyundai Kona
Antworten