Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
-
seaspotter
- Beiträge: 427
- Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
- Has thanked: 113 times
- Been thanked: 88 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Hier auch bei einer openWB mit SDM72 via USB RS485 Adapter der Probleme macht. Muss an einem Commit von gestern oder vorgestern liegen.
Log des entsprechenden LPs: https://paste.openwb.de/IhEG3EA4TZ5FsG5
Hingegen die openWB mit SDM630 via Huckepack Platine und RS485 Anbindung darüber macht keine Probleme. Vermutung es liegt am SDM72 und einer Codeänderung die nicht getestet/bedacht wurde.
Log des entsprechenden LPs: https://paste.openwb.de/IhEG3EA4TZ5FsG5
Hingegen die openWB mit SDM630 via Huckepack Platine und RS485 Anbindung darüber macht keine Probleme. Vermutung es liegt am SDM72 und einer Codeänderung die nicht getestet/bedacht wurde.
Zuletzt geändert von seaspotter am Fr Okt 31, 2025 6:39 pm, insgesamt 1-mal geändert.
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Dieser Zähler:E_Esteban hat geschrieben: Fr Okt 31, 2025 6:33 pm welcher rs485 Adapter in der Box ? Ne welcher Zähler ?
Besten Gruss
openWB Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP1 und Steuerungsbox
openwb Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP2 (Client)
Senec V3 Speicher
PV Anlage mit Süd und Westausrichtung
openwb Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP2 (Client)
Senec V3 Speicher
PV Anlage mit Süd und Westausrichtung
- E_Esteban
- Beiträge: 80
- Registriert: So Mär 21, 2021 6:57 am
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 4 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Also scheint wohl wahrlich softwaretechnisch bedingt. Zähler also dann auf sdm72.
Konverter in reiner Platinen Version?
Ich denke Lena und Co. schauen bald nach einem Fix.
Rollback behebt ja das Problem erstmal.
Besten Gruss
Konverter in reiner Platinen Version?
Ich denke Lena und Co. schauen bald nach einem Fix.
Rollback behebt ja das Problem erstmal.
Besten Gruss
3 x openWB series2 custom je 22kW
Tesla Model Y LR + Model 3 Perf.
58,86 kWp PV (Ost-West + Fassade) mit 1x Fronius Verto Plus 20.0 + 1 x Fronius Gen24 10.0 + 2x Symo 15k + 1x Symo 6k
2x 22,08 kWh stationärer Speicher BYD HVM
Tesla Model Y LR + Model 3 Perf.
58,86 kWp PV (Ost-West + Fassade) mit 1x Fronius Verto Plus 20.0 + 1 x Fronius Gen24 10.0 + 2x Symo 15k + 1x Symo 6k
2x 22,08 kWh stationärer Speicher BYD HVM
-
Klausiy123
- Beiträge: 78
- Registriert: Do Apr 22, 2021 9:48 pm
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 1 time
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
In der Alpha 3 habe ich immer den Fehler, "Der Zähler ist defekt oder falsch konfiguriert...." Per Backup zurück auf die Alpha 2 ist der Fehler wieder weg. Das ganze ist reproduzierbar. Log hab ich vergessen abzuspeichern. 
-
Andi
- Beiträge: 445
- Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 13 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
simple API MQTT: mit aktuellem Master funktionert die neue MQTT Schnittstelle nur so halblebig:
- simpleAPI/set/chargepoint/x/chargepoint_lock: funktioniert
- simpleAPI/set/chargepoint/x/chargemode: funktioniert bei keinem Ladepunkt, auch ist mir hier nicht klar welche topicinfo wirklich nun gesendet werden muss: bisher war es z.B. pv_charging laut Wiki wäre nun nur noch pv nötig?! Beides funktioniert aber nicht.
- simpleAPI/set/chargepoint/x/minimal_permanent_current: funktioniert
- simpleAPI/set/bat_mode: funktioniert nicht
EDIT: Ergänzung: beim Chargemode und bat_mode sieht man daß zumindest im Zweig der simpleAPI der Chargemode übernommen wird, im Webinterface ändert sich der Lademodus / Bat_Mode aber leider nicht wird also wohl nicht in die interne Struktur übernommen...
- simpleAPI/set/chargepoint/x/chargepoint_lock: funktioniert
- simpleAPI/set/chargepoint/x/chargemode: funktioniert bei keinem Ladepunkt, auch ist mir hier nicht klar welche topicinfo wirklich nun gesendet werden muss: bisher war es z.B. pv_charging laut Wiki wäre nun nur noch pv nötig?! Beides funktioniert aber nicht.
- simpleAPI/set/chargepoint/x/minimal_permanent_current: funktioniert
- simpleAPI/set/bat_mode: funktioniert nicht
EDIT: Ergänzung: beim Chargemode und bat_mode sieht man daß zumindest im Zweig der simpleAPI der Chargemode übernommen wird, im Webinterface ändert sich der Lademodus / Bat_Mode aber leider nicht wird also wohl nicht in die interne Struktur übernommen...
-
miradarya
- Beiträge: 124
- Registriert: Fr Apr 17, 2020 7:38 am
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 13 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Oh, und noch ein Wunsch: Wie beim JSON-Modul sollte es auch beim Home Assistant Modul die Option "SoC während der Ladung berechnen" geben für Hersteller, die während des Ladens den gemeldeten SoC-Wert nicht aktualisieren (z.B. Stellantis/PSA).miradarya hat geschrieben: Fr Okt 31, 2025 6:20 am Für das neue Home Assistant SoC-Modul hätte ich noch einen Wunsch: Könnt ihr das noch so erweitern, dass man optional vor dem SoC-Abruf noch einen Service (per POST an /api/services/...) triggern kann? Darüber könnte man z.B. bei der Hyundai/Kia Integration die force_update Aktion ausführen, damit aktuelle Daten vom Auto angefordert werden. Ansonsten werden ggf. veraltete, gecachete Daten geliefert. Bei der Stellantis/PSA Integration ist es ähnlich, wahrscheinlich bei anderen Herstellern ebenfalls. Der Timeout für die Antwort des POST-Requests muss vermutlich ziemlich groß sein, da es z.B. bei Stellantis oft im Bereich einer halben Minute dauert, bis das Auto aufwacht (oder der Server reagiert). Ggf. könnte man das Timeout auch konfigurierbar machen?
-
openWB
- Site Admin
- Beiträge: 9584
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 88 times
- Been thanked: 217 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Aktuelle Alpha, gerade die beiden probiert:Andi hat geschrieben: Sa Nov 01, 2025 9:23 am simple API MQTT: mit aktuellem Master funktionert die neue MQTT Schnittstelle nur so halblebig:
- simpleAPI/set/chargepoint/x/chargepoint_lock: funktioniert
- simpleAPI/set/chargepoint/x/chargemode: funktioniert bei keinem Ladepunkt, auch ist mir hier nicht klar welche topicinfo wirklich nun gesendet werden muss: bisher war es z.B. pv_charging laut Wiki wäre nun nur noch pv nötig?! Beides funktioniert aber nicht.
- simpleAPI/set/chargepoint/x/minimal_permanent_current: funktioniert
- simpleAPI/set/bat_mode: funktioniert nicht
EDIT: Ergänzung: beim Chargemode und bat_mode sieht man daß zumindest im Zweig der simpleAPI der Chargemode übernommen wird, im Webinterface ändert sich der Lademodus / Bat_Mode aber leider nicht wird also wohl nicht in die interne Struktur übernommen...
mosquitto_pub -r -t "openWB/simpleAPI/set/chargepoint/2/chargemode" -m "pv" -h IPdeopenWB
mosquitto_pub -r -t "openWB/simpleAPI/set/chargepoint/chargemode" -m "instant" -h IPdeopenWB
Sowohl mit als auch ohne Chargepoint ID funktioniert es. Die Änderung ist sofort im Koala ersichtlich.
Im Standard Theme dauert es bis zu 10 Sekunden bis das angezeigt wird.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
Andi
- Beiträge: 445
- Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 13 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
hab es nun auch nochmal probiert: ohne ID im topic funktioniert es und es wird am LP mit ID4 der Mode geändert! Mit ID geht es bei mir nicht... Nutze aber auch Colors
-
Andi
- Beiträge: 445
- Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 13 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
auch mit dem Koala funktioniert es bei mir mit ID im topic leider nicht. Wenn ich die ID weglasse funktioniert es für meinen LP1 mit ID4 aber.
Ich habe leider nur die ID4 und ID5 aktiv bei mir, vielleicht liegt es daran?
Ich habe leider nur die ID4 und ID5 aktiv bei mir, vielleicht liegt es daran?
-
Andi
- Beiträge: 445
- Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 13 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
ich habe nun nochmal meinen Server und auch die openWB neu gestartet, jetzt scheint es zu funktionieren! Keine Ahnung was sich da verhängt hatte... Komisch war halt daß nur ein Teil der topics nicht funktionierten?!