Preis-Offset für variable Stromtarife
Preis-Offset für variable Stromtarife
Liebes OpenWB-Team,
bin aWATTar Kunde in Österreich und der Preis setzt bei uns aus dem Börsenpreis (netto) plus 3% Aufschlag plus 1,5 Marge (netto) und dann von der Summe die MwST von 20% zusammen.
So wie ich es verstanden habe, landen aktuell die Nettopreise über das aWATTar API in der OpenWB.
Ich würde mir wünschen, dass ich ebenso die anderen Komponenten und auch einen Offset pro KWh für die Netzentgelte für die Errechnung des tatsächlichen Strompreis (Arbeitspreis und Netzentgelte) hinterlegen könnte.
LG Thomas
bin aWATTar Kunde in Österreich und der Preis setzt bei uns aus dem Börsenpreis (netto) plus 3% Aufschlag plus 1,5 Marge (netto) und dann von der Summe die MwST von 20% zusammen.
So wie ich es verstanden habe, landen aktuell die Nettopreise über das aWATTar API in der OpenWB.
Ich würde mir wünschen, dass ich ebenso die anderen Komponenten und auch einen Offset pro KWh für die Netzentgelte für die Errechnung des tatsächlichen Strompreis (Arbeitspreis und Netzentgelte) hinterlegen könnte.
LG Thomas
Re: Preis-Offset für variable Stromtarife
Hi, mein erster Post.
Nutze OpenWB standard+ seit 2020 aktiv zusammen mit dynamischen Stromtarif, PV und Speicher.
Springe hier mal mit auf und werbe für Unterstützung.
Es wäre klasse, wenn in den jeweiligen Stromtarif Settings (hier: aWattar hourly) neben dem netto Börsenpreis die übrigen, sehr individuellen Tarifbestandteile wir Netzentgelte usw hinterlegt werden können.
Damit wird ermöglicht, dass der tatsächliche Arbeitspreis je kWh angezeigt wird statt des netto Börsenpreises.
Nutze OpenWB standard+ seit 2020 aktiv zusammen mit dynamischen Stromtarif, PV und Speicher.
Springe hier mal mit auf und werbe für Unterstützung.
Es wäre klasse, wenn in den jeweiligen Stromtarif Settings (hier: aWattar hourly) neben dem netto Börsenpreis die übrigen, sehr individuellen Tarifbestandteile wir Netzentgelte usw hinterlegt werden können.
Damit wird ermöglicht, dass der tatsächliche Arbeitspreis je kWh angezeigt wird statt des netto Börsenpreises.
Fronius Gen24, BYD, aWattar, Tesla MY, Renault Zoe ZE50
-
aiole
- Beiträge: 8633
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 160 times
- Been thanked: 180 times
Re: Preis-Offset für variable Stromtarife
Ja, das ist bei aWattar anders.Andi hat geschrieben: Di Aug 06, 2024 4:32 pm Also bei mir mit individuellem Tibbertoken zeigt er die korrekten Bruttopreise an.
-
pkss
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo Aug 17, 2020 4:53 pm
- Wohnort: Linz, Austria
- Has thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
Re: Preis-Offset für variable Stromtarife
Ja, Brutto-Preise für aWATTar wären äußerst hilfreich!
----------------------------------------------------------
SolarEdge + openWB Standalone + go-e (16A)
KIA eSoul 64kWh, 1-phasig (ohne UVO)
AC-Speicher: Goodwe GW10K-ET + BYD HVM 19,3
Lambda-WP
aWATTar hourly
Re: Preis-Offset für variable Stromtarife
Bump! Hab gerade eine Auswertung gefahren und mich kurz gefreut, dass mich 30kWh nur 80ct gekostet haben - bin aber am gleichen Problem gelandet. Der awattar Nettopreis hilft hier nicht sonderlich.
Kann man feature-requests abgeben?
Kann man feature-requests abgeben?
-
pkss
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo Aug 17, 2020 4:53 pm
- Wohnort: Linz, Austria
- Has thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
Re: Preis-Offset für variable Stromtarife
Das ist doch das Thema Feature-Request !?
Wo sieht man denn, wie dieser Request bewertet wurde, ob überhaupt und wenn ja, in welcher Version mit einer Umsetzung zu rechnen ist ??
Wo sieht man denn, wie dieser Request bewertet wurde, ob überhaupt und wenn ja, in welcher Version mit einer Umsetzung zu rechnen ist ??
----------------------------------------------------------
SolarEdge + openWB Standalone + go-e (16A)
KIA eSoul 64kWh, 1-phasig (ohne UVO)
AC-Speicher: Goodwe GW10K-ET + BYD HVM 19,3
Lambda-WP
aWATTar hourly
- Thomas aus W
- Beiträge: 1086
- Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
- Has thanked: 109 times
- Been thanked: 44 times
Re: Preis-Offset für variable Stromtarife
Also wenn aWATTar sowieso keine ortsbezogenen Bruttopreise liefert sondern nur die Börsennettopreise könnt ihr ja auch energy-charts als Provider aus wählen, da kann man solche Aufschläge einstellen.aMUSEd hat geschrieben: Di Mai 14, 2024 8:28 am Ich würde mir wünschen, dass ich ebenso die anderen Komponenten und auch einen Offset pro KWh für die Netzentgelte für die Errechnung des tatsächlichen Strompreis (Arbeitspreis und Netzentgelte) hinterlegen könnte.
bye
TT
Re: Preis-Offset für variable Stromtarife
Danke, damit kommt man schon eher hin. Praktisch ist's ein kleines Stück schwieriger, weil man für awattar zB 3% auf den Spot-Preis + 1,5 ct + Netzgebühr + 20% Mwst rechnen müsste...
- Thomas aus W
- Beiträge: 1086
- Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
- Has thanked: 109 times
- Been thanked: 44 times
Re: Preis-Offset für variable Stromtarife
Da hast Du natürlich Recht, aber ich sehe das eher als Anforderung gegen aWATTar Bruttopreise in der API für ihre Kunden bereit zu stellen. Wieso soll die OWB jede mögliche Preisberechnung der Strom-Dealer können müssen?
bye
TW