Support: EVCC

Alles rund um SoC (Ladezustand des Fahrzeuges). Probleme, Fragen, Fehlfunktionen gehören hier hin
warbird
Beiträge: 276
Registriert: Mi Sep 02, 2020 11:14 am

Re: Support: EVCC

Beitrag von warbird »

Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen Probleme den Q4 auszulesen. Unser ID7 macht keinen Ärger. Zudem lässt sich der Q4 nur über die openwb nicht auslesen. Die EVCC Instanz, die für eben Go-e charger noch auf einem anderen Pi läuft, kann auch den Sich vom Q4 ohne Probleme auslesen.
Folgender Fehler wird in der openwb angezeigt:

Modulmeldung: <class 'grpc.RpcError'> (<_InactiveRpcError of RPC that terminated with:
status = StatusCode.UNKNOWN
details = "cannot create vehicle type 'audi': IDK form not found"
debug_error_string = "UNKNOWN:Error received from peer {created_time:"2025-09-07T18:44:12.932652453+02:00", grpc_status:2, grpc_message:"cannot create vehicle type \'audi\': IDK form not found"}"
>,)

Sagt das jemanden was?
openWB series2 standard+
openWB series2 custom inkl. Addon Platine
Goe V3 mit EVCC
openWB EVU Kit v2 MID
18,8 kWp PV Ost / West
VW ID7 Tourer
Audi Q4
lordblobo
Beiträge: 28
Registriert: Sa Sep 21, 2024 10:25 am
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Re: Support: EVCC

Beitrag von lordblobo »

warbird hat geschrieben: So Sep 07, 2025 4:47 pm Sagt das jemanden was?
Zum Einen musst du für den Q4 "Audi etron" auswählen, nicht "Audi" - d.h. der type sollte dann eigentlich "etron" sein und nicht "audi" wie bei dir in der Fehlermeldung.

Zum Anderen hat sich die evcc-API geändert - für 2.1.8 habe ich einen Patch erstellt, ist in der aktuellen 2.1.8 Master als auch Beta enthalten.
Welche Version nutzt du?
warbird
Beiträge: 276
Registriert: Mi Sep 02, 2020 11:14 am

Re: Support: EVCC

Beitrag von warbird »

Ich nutze die den eigenständigen EVCC Pi aktuell Version v 0.202.1. ist nicht mehr die aktuellste Version, läuft aber alles, wie es soll.

Audi habe ich schon immer eingestellt und es lief bis vor ein paar Tagen einwandfrei. Aber auch wenn ich auf etron ändere, was ich Freitag schon versucht habe, kommt der gleiche Fehler.
openWB series2 standard+
openWB series2 custom inkl. Addon Platine
Goe V3 mit EVCC
openWB EVU Kit v2 MID
18,8 kWp PV Ost / West
VW ID7 Tourer
Audi Q4
lordblobo
Beiträge: 28
Registriert: Sa Sep 21, 2024 10:25 am
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Re: Support: EVCC

Beitrag von lordblobo »

Ich meinte "welche openWB-Version nutzt du".
Wie gesagt, es gab eine Änderung an der evcc-Cloud-API und einen Patch dafür in der openWB 2.1.8 (Master oder Beta).
Die läuft hier bei mir mit Q4 und Q6 in zwei verschiedenen Accounts ohne Probleme.
warbird
Beiträge: 276
Registriert: Mi Sep 02, 2020 11:14 am

Re: Support: EVCC

Beitrag von warbird »

Ach sorry. 2.1.7-Patch 5 nutze ich in der OpenWB aus dem Release Zweig.
Ok, dann warte ich entweder, bis es die Änderung in ein Release schafft oder ich nehme die Beta.
Danke!
openWB series2 standard+
openWB series2 custom inkl. Addon Platine
Goe V3 mit EVCC
openWB EVU Kit v2 MID
18,8 kWp PV Ost / West
VW ID7 Tourer
Audi Q4
warbird
Beiträge: 276
Registriert: Mi Sep 02, 2020 11:14 am

Re: Support: EVCC

Beitrag von warbird »

Nur zur Info, ich habe den Branch nicht geändert und kein Update gemacht, aber der SOC vom Q4 ist mit dem "audi" nicht "audi etron" wieder da!
openWB series2 standard+
openWB series2 custom inkl. Addon Platine
Goe V3 mit EVCC
openWB EVU Kit v2 MID
18,8 kWp PV Ost / West
VW ID7 Tourer
Audi Q4
KalleBlomquist
Beiträge: 1
Registriert: Mi Aug 13, 2025 10:15 am

Re: Support: EVCC

Beitrag von KalleBlomquist »

Bei mir geht es beim Q6 auf einmal auch wieder ... hatte Probleme, dass während des Ladens kein SOC Update mehr lief, zeitweise auch überhaupt nicht mehr.
Stand vor 2 Tagen: SOC Update geht wieder ... sowohl während als auch vor-/nach dem Laden

Edit: 2.1.7-Patch.5 Release
Zuletzt geändert von KalleBlomquist am Mi Sep 10, 2025 5:50 pm, insgesamt 1-mal geändert.
warbird
Beiträge: 276
Registriert: Mi Sep 02, 2020 11:14 am

Re: Support: EVCC

Beitrag von warbird »

Und schon wieder ist das Problem da. Mein EVCC Pi liest den SOC einwandfrei aus, die OpenWB nicht. Ist auf dem neusten Stand.

Code: Alles auswählen

Modulmeldung: <class 'grpc.RpcError'> (<_InactiveRpcError of RPC that terminated with:
	status = StatusCode.UNKNOWN
	details = "cannot create vehicle type 'template': cannot create vehicle type 'etron': IDK form not found"
	debug_error_string = "UNKNOWN:Error received from peer  {created_time:"2025-09-29T11:50:13.709100143+02:00", grpc_status:2, grpc_message:"cannot create vehicle type \'template\': cannot create vehicle type \'etron\': IDK form not found"}"
>,)
openWB series2 standard+
openWB series2 custom inkl. Addon Platine
Goe V3 mit EVCC
openWB EVU Kit v2 MID
18,8 kWp PV Ost / West
VW ID7 Tourer
Audi Q4
HansR
Beiträge: 139
Registriert: So Jan 09, 2022 6:59 pm
Been thanked: 3 times

Re: Support: EVCC

Beitrag von HansR »

Hallo,

ich versuche gerade für meinen Hyundai per EVCC meine SoC Anzeige hinzubekommen. Funktioniert leider bis jetzt noch nicht.

Meine Einstellungen im Anhang.

Und hier das Log:
2025-11-01 21:02:24,035 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:fetch soc_ev1} - EVCC: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'grpc.RpcError'> (<_InactiveRpcError of RPC that terminated with:
status = StatusCode.UNKNOWN
details = "cannot create vehicle type 'template': cannot create vehicle type 'hyundai': login failed: unexpected status: 400 (Bad Request): Invalid values (4003)"
debug_error_string = "UNKNOWN:Error received from peer {created_time:"2025-11-01T21:02:24.031132028+01:00", grpc_status:2, grpc_message:"cannot create vehicle type \'template\': cannot create vehicle type \'hyundai\': login failed: unexpected status: 400 (Bad Request): Invalid values (4003)"}"
>,), Traceback:
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/vehicles/evcc/api.py", line 87, in fetch_soc
response = stub.SoC(
File "/home/openwb/.local/lib/python3.9/site-packages/grpc/_channel.py", line 1160, in __call__
return _end_unary_response_blocking(state, call, False, None)
File "/home/openwb/.local/lib/python3.9/site-packages/grpc/_channel.py", line 1003, in _end_unary_response_blocking
raise _InactiveRpcError(state) # pytype: disable=not-instantiable
grpc._channel._InactiveRpcError: <_InactiveRpcError of RPC that terminated with:
status = StatusCode.UNKNOWN
details = "cannot create vehicle type 'template': cannot create vehicle type 'hyundai': login failed: unexpected status: 400 (Bad Request): Invalid values (4003)"
debug_error_string = "UNKNOWN:Error received from peer {created_time:"2025-11-01T21:02:24.031132028+01:00", grpc_status:2, grpc_message:"cannot create vehicle type \'template\': cannot create vehicle type \'hyundai\': login failed: unexpected status: 400 (Bad Request): Invalid values (4003)"}"
>

During handling of the above exception, another exception occurred:

Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_vehicle.py", line 76, in update
car_state = self._get_carstate_by_source(vehicle_update_data, source)
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_vehicle.py", line 132, in _get_carstate_by_source
return self.__component_updater(vehicle_update_data)
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/vehicles/evcc/soc.py", line 16, in updater
return fetch_soc(vehicle_config.configuration, vehicle_update_data, vehicle)
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/vehicles/evcc/api.py", line 106, in fetch_soc
raise grpc.RpcError(rpc_error)
grpc.RpcError: <_InactiveRpcError of RPC that terminated with:
status = StatusCode.UNKNOWN
details = "cannot create vehicle type 'template': cannot create vehicle type 'hyundai': login failed: unexpected status: 400 (Bad Request): Invalid values (4003)"
debug_error_string = "UNKNOWN:Error received from peer {created_time:"2025-11-01T21:02:24.031132028+01:00", grpc_status:2, grpc_message:"cannot create vehicle type \'template\': cannot create vehicle type \'hyundai\': login failed: unexpected status: 400 (Bad Request): Invalid values (4003)"}"

Hat jemand einen Tipp für mich?

Danke.

Gruß
Hans
Dateianhänge
IMG_1032.jpeg
(484.06 KiB) Noch nie heruntergeladen
SolarEdge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE10K
Solarmodul Heckert Nemo 60M 2.0 320 Wp Black
12,8 kWP
BYD BATTERY-BOX PREMIUM LVS 8.0
LP1: openWB series2 standard+ 22KW => Cupra Born
LP2: openWB series2 custom 22KW => Hyundai I5
Benutzeravatar
humschti
Beiträge: 726
Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)
Has thanked: 21 times
Been thanked: 8 times

Re: Support: EVCC

Beitrag von humschti »

Login failed. Für genaueres musst du dich via github issue an EVCC wenden. Vorher noch die Anleitung auf der EVCC Homepage lesen
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
Antworten