Code: Alles auswählen
2025-11-06 13:15:23,181 - {modules.internal_chargepoint_handler.internal_chargepoint_handler:96} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Init internal chargepoint as series
2025-11-06 13:15:23,189 - {modules.common.component_context:29} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Update Komponente ['Interner Ladepunkt 0']
2025-11-06 13:15:23,226 - {modules.common.component_context:29} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Update Komponente ['Interner Ladepunkt 0']
2025-11-06 13:15:23,238 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:107} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - tty_devices[PosixPath('/dev/serial/by-path/platform-3f980000.usb-usb-0:1.2:1.0-port0')]
2025-11-06 13:15:23,249 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:109} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - resolved_devices['/dev/ttyUSB0']
2025-11-06 13:15:23,259 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:121} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - LP0 Device: /dev/ttyUSB0
2025-11-06 13:15:23,599 - {modules.common.evse:42} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Firmware-Version der EVSE: 18
2025-11-06 13:15:23,790 - {modules.common.evse:84} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Angabe der Ströme in 0,01A-Schritten ist aktiviert.
2025-11-06 13:15:23,968 - {modules.common.evse:84} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Angabe der Ströme in 0,01A-Schritten ist aktiviert.
2025-11-06 13:15:23,983 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:54} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Modbus-ID der EVSE an LP0: 1
2025-11-06 13:15:25,053 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:71} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Verbauter Zähler: <class 'modules.common.sdm.Sdm630_72'> mit Modbus-ID: 105
2025-11-06 13:15:28,678 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:121} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - LP0 Device: /dev/ttyUSB0
2025-11-06 13:15:29,000 - {modules.common.evse:42} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Firmware-Version der EVSE: 18
2025-11-06 13:15:29,175 - {modules.common.evse:84} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Angabe der Ströme in 0,01A-Schritten ist aktiviert.
2025-11-06 13:15:29,351 - {modules.common.evse:84} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Angabe der Ströme in 0,01A-Schritten ist aktiviert.
2025-11-06 13:15:29,370 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:54} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Modbus-ID der EVSE an LP0: 1
2025-11-06 13:15:30,512 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:71} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Verbauter Zähler: <class 'modules.common.sdm.Sdm630_72'> mit Modbus-ID: 105
2025-11-06 13:45:10,671 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID. Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 14:04:43,734 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID. Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 14:17:37,678 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID. Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 14:53:11,539 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID. Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 15:42:11,748 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID. Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 16:09:48,525 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID. Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 16:21:37,125 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID. Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 16:22:05,393 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID. Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 16:40:34,684 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID. Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 16:50:27,558 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID. Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 17:28:10,976 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID. Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 17:37:07,873 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID. Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 18:17:51,616 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID. Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 18:38:39,338 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID. Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 19:27:24,053 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID. Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 19:38:25,813 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID. Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 19:44:37,152 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID. Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 19:49:02,904 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID. Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche an prominenter Stelle. Bitte belastet unseren Support nicht mit Fragen nach euch unbekannten Log-Meldungen.
2025-11-06 19:52:42,619 - {helpermodules.utils.error_handling:45} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Auslesen der EVSE nicht möglich. Vermutlich ist die EVSE defekt oder hat eine unbekannte Modbus-ID. Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.
Liebe Kunden, das Log ist zur Auswertung durch Support-Mitarbeiter der openWB GmbH gedacht. Meldungen, die hier erscheinen können wie Fehlermeldungen aussehen, sind aber oft ganz normal. Beispielsweise führen wir Abfragen der internen Hardware mehrere tausend mal pro Stunde aus (wir gehen bis ans Limit der seriellen Kommunikation um eine möglichst feine Auflösung zu erreichen), eine Abfrage-Fehlerquote von 1-2% ist dabei normal. Wirklich relevante Fehlermeldungen erscheinen in der grafischen Nutzeroberfläche a