Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
christoph.wegener
Beiträge: 40
Registriert: Fr Aug 25, 2023 7:38 am
Has thanked: 7 times
Been thanked: 6 times

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Beitrag von christoph.wegener »

BTW: Gleiches Problem hier, ich habe aber -wegen Reboot nach Update- keinen Chargelog mehr.
Sobald ich wieder lade, schicke ich es Dir zu, falls der Fehler dann nach dem Update heute noch besteht.
LenaK hat geschrieben: Fr Nov 07, 2025 8:39 am
Till hat geschrieben: Fr Nov 07, 2025 8:24 am Guten Morgen,

in der Version von gestern Mittag werden die Ladekosten nicht berechnet.
Bildschirmfoto 2025-11-07 um 09.22.28.png
Kannst Du bitte ein Ticket erstellen, dann sehe ich es mir per Remotesupport an?
Ich kann es nicht nachstellen, bei mir werden Preise berechnet.
openWB Series 2 Custom
mit Versin 2.1.9-Alpha.3 (2025-11-10 10:25:24 +0100 [a2cf4865d])
Fronius Symo GEN 24 5.0 Plus, BYD HVS 10.24, 5 kWp
Hoymiles HMS20004T
Hyundai Kona
Ihaglc
Beiträge: 590
Registriert: Fr Nov 06, 2020 11:32 am
Has thanked: 26 times
Been thanked: 14 times

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Beitrag von Ihaglc »

Auch ich habe Probleme in der Vorab Version 2025-11-05 14:57:19 +0100 [324182581] bei den Ladekosten festgestellt

Habe heute die Ladekostenauswertung mal angeschaut und dabei ist mir gleich aufgefallen, das mit der Berechnung etwas nicht stimmt:
Beispiel vom 06.11.2025, 14:04:23

Bei 6,54kWh Ladung mit 51% EVU Bezug zu 0,3303ct/kWh zeigt die OpenWB einen Gesamtpeis für die Ladung von 0,18€ an.

Korrekt wäre ( Werte aus Excel )
Bezug 50,59 % von 6,54kWh = 3,31kWh * 0,3303 €/kWh = 1,10 €
PV 7,42 % von 6,54kWh = 0,49kWh * 0,15 €/kWh = 0,07 €
Speicher 41,99 % von 6,54kWh = 2,75kWh * 0,20€/kWh = 0,55 €

Der korrekte Ladepreis wäre dann eigentlich 1,72€ im Gegensatz zu den angezeigten 0,18 € für diese Ladung.

Könnt Ihr das bitte überprüfen?

Edit 1: die erzielte Reichweite mit der Ladung wird auch nicht mehr angezeigt,

Edit 2:
main.log https://paste.openwb.de/iw4Hee7SRtsmtjD
charge.log:

Code: Alles auswählen

2025-11-06 12:14:12,766 - Error getting value for chargelog: <function _create_entry.<locals>.<lambda> at 0x73c8f778>. Setting to default 0.
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/control/chargelog/chargelog.py", line 170, in get_value_or_default
    return func()
  File "/var/www/html/openWB/packages/control/chargelog/chargelog.py", line 213, in <lambda>
    time_charged = get_value_or_default(lambda: log_data.time_charged +
TypeError: can only concatenate str (not "float") to str
Edit 3:heutige Ladungen werden auch nicht mehr angezeigt (weiterhin 2025-11-05 14:57:19 +0100 [324182581] )
Dateianhänge
Ladeprotokoll-2025-11.xlsx
(11.1 KiB) 29-mal heruntergeladen
2025-11-06 15_00_28-Window.png
2025-11-06 15_00_28-Window.png (31.02 KiB) 369 mal betrachtet
2025-11-06 15_01_20-Window.png
2025-11-06 15_01_20-Window.png (31.82 KiB) 369 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Ihaglc am Fr Nov 07, 2025 3:35 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß
Thomas
----------------------------------------
Wallbox OpenWB Standard+ 22 kW
PV Modul JaSolar
WR Solaredge SE7K Hybrid
Speicher LG Resu13
EV Ford Mustang Mach E
Till
Beiträge: 55
Registriert: So Dez 19, 2021 4:27 pm
Has thanked: 7 times
Been thanked: 3 times

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Beitrag von Till »

Ich habe noch eine weitere Anmerkung:
Im Modus ECO wird die PV-Überschussladung nicht gestartet - obwohl die Einschaltschwelle deutlich überschritten wurde.
Im Modus PV sprang die Ladung unmittelbar an.

Die fehlerhafte Berechnung ist auch noch in der aktuellen Version (2025-11-07 09:27:43) vorhanden.

LG
Till

---------------------------
6,4 kWp mit SMA Tripower 6.0 und 8kWh Batterie mit SMA SunnyIsland 4.4M
1,8 kWp mit Hoymiles
tibber
openWB Buchse (22kW), openWB (11kW)
Enyaq 80, e-UP!
hyper2910
Beiträge: 93
Registriert: So Okt 25, 2020 8:47 pm
Wohnort: Stolberg
Been thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Beitrag von hyper2910 »

hyper2910 hat geschrieben: Mi Nov 05, 2025 7:12 pm Kleiner fehler in den letzten 2 Versionen.

In der Übersicht wird der Zähler nicht mehr angezeigtbund steht auf 0.
Im Status ist es dagegen korrekt.

Siehe Bilder.
Zur Info, der Zähler steht nur beim Colors Theme auf 0 in beiden anderen Themen funktioniert es einwandfrei.
OpenWB Standard+ XPENG G6 AWD, TibberPulse, Deye WR, APSystems WR
kai9555
Beiträge: 456
Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
Has thanked: 15 times
Been thanked: 15 times

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Beitrag von kai9555 »

Mit der aktuellen Alpha: 2025-11-07 09:27:43 +0100 [867be7cc2]
kann ich leider mein Auto nicht mehr laden. Im Modus Sofortladen, als auch Eco mit Unterschreitung der Preisschwelle, beginnt die Ladung und bricht gleich wieder ab. Das ganze dann in Endlosschleife. Da ich dringend laden muss, lade ich erst einmal mit dem Ladeziegel von Tesla.
Ich würde zu Analysezwecken kein altes Backup einspielen und erst einmal auf der Version bleiben.

Das Log der Standalone
https://paste.openwb.de/Jh38i3i94bdS5Fe

Das Log der openWB "Log des internen Ladepunktes"
https://paste.openwb.de/3wNXcBegDCO6odM

Update 1:
Gegen 19:30 Uhr habe ich noch einmal versucht das Auto anzustecken um das Verhalten genau zu beobachten. Kabel angesteckt -> openWB sagt Ladung wird gestartet -> Ladung wird direkt wieder abgebrochen. In der Ui sehe ich keinen Fehler. Das ganze geht von vorn los usw.

Hier das aktuelle log dazu: https://paste.openwb.de/davar2wr9yxZT0A
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2025-11-08 um 15.45.58.jpg
(300.59 KiB) Noch nie heruntergeladen
🔌 Wallbox
OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone

☀️ PV-Anlage (7,1 kW):
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)

🔋 Zähler & Speicher (12 kWh):
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX
ChrisChros
Beiträge: 43
Registriert: Mi Okt 25, 2023 6:56 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Beitrag von ChrisChros »

LenaK hat geschrieben: Fr Nov 07, 2025 8:40 am
Klausiy123 hat geschrieben: Fr Nov 07, 2025 8:34 am
openWB hat geschrieben: Fr Nov 07, 2025 7:39 am

Ohne die entsprechenden Logs ist das unmöglich zu analysieren.
Welcher Log wird benötigt, Interner Ladepunkt oder Main?
Main.log und unter http://<ip>/openWB/ramdisk/chargelog.log im Level Details bitte.
Habe auch das Problem das meine letzter Ladevorgang nicht angezeigt wird.
Der chargelog.log ist bei mir komplett leer. Woran kann das liegen?
Bildschirmfoto 2025-11-08 um 19.48.16.png
Bildschirmfoto 2025-11-08 um 19.48.16.png (78.07 KiB) 163 mal betrachtet
Habe aktuell die 2.1.9-Alpha.3 vom 07.11.25 installiert.

Gruß Chris
8,47 kWp (2x11), -20° Süd-Ost, 38° Neigung
7,70 kWp (1x20), 60° Süd-West, 17° Neigung
E3/DC-Speicher S10 E Infinity AI 12
openWB series2 custom mit Addon-Platine
Tesla Model 3 LR (Highland)
Gero
Beiträge: 4578
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 49 times
Been thanked: 267 times

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Beitrag von Gero »

kai9555 hat geschrieben: Sa Nov 08, 2025 2:48 pm Mit der aktuellen Alpha: 2025-11-07 09:27:43 +0100 [867be7cc2]
kann ich leider mein Auto nicht mehr laden. Im Modus Sofortladen,
Kann ich zumindest mit einer pro+ nicht bestätigen. Hab‘ auch einen Tesla, der lädt ganz brav.
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
kai9555
Beiträge: 456
Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
Has thanked: 15 times
Been thanked: 15 times

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Beitrag von kai9555 »

Gero hat geschrieben: Sa Nov 08, 2025 7:56 pm
kai9555 hat geschrieben: Sa Nov 08, 2025 2:48 pm Mit der aktuellen Alpha: 2025-11-07 09:27:43 +0100 [867be7cc2]
kann ich leider mein Auto nicht mehr laden. Im Modus Sofortladen,
Kann ich zumindest mit einer pro+ nicht bestätigen. Hab‘ auch einen Tesla, der lädt ganz brav.
Zumindest hat der Tesla mit dem Tesla mobile connector über Nacht geladen. Leider kann ich das Log nicht entziffern, aber irgendwo dort wird die Antwort schon enthalten sein. Ein generelles Problem wird es sicher nicht sein, sonst hätten sich schon viel mehr gemeldet.

2 Fragen:
1. Kann ich innerhalb eine Versionierung (also z.B. von 2.1.9 Alpha 3 zu Alpha 2) problemlos einen Downgrade durchführen? Könnte mir vorstellen das das Probleme für den weiteren Verlauf mit sich bringt.
2. Gibt es eine Möglichkeit die Versionsnummer eines Backups einzusehen? Ich würde gern herausfinden welches Backup die letzte Release Version hatte. Wie unterscheide ich eigentlich die backups der Standalone und der openWB (scheinbar muss ich separate Backupverzeichnisse anlegen)
🔌 Wallbox
OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone

☀️ PV-Anlage (7,1 kW):
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)

🔋 Zähler & Speicher (12 kWh):
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX
Gero
Beiträge: 4578
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 49 times
Been thanked: 267 times

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Beitrag von Gero »

Die Backups sind normale gezippte tar-Archive des openWB-Verzeichnisses unter /var/www/… Also einfach mal aufmachen und drin rumstöbern.

Der Tesla sagt ja eigentlich ganz schön, „Kein Strom - Ladestation prüfen“, wenn er eingesteckt ist und die Wallbox keinen Strom avisiert. Ist das so bei dir? Dann kuck mal auf die Status-Seite, was die openWB so anbietet. Steht da 0A ist es irgendein Konfigurationsproblem. Steht da 6 oder 10A, ist irgendwas anderes kaputt.
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
kai9555
Beiträge: 456
Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
Has thanked: 15 times
Been thanked: 15 times

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Beitrag von kai9555 »

Gero hat geschrieben: So Nov 09, 2025 7:09 am Die Backups sind normale gezippte tar-Archive des openWB-Verzeichnisses unter /var/www/… Also einfach mal aufmachen und drin rumstöbern.

Der Tesla sagt ja eigentlich ganz schön, „Kein Strom - Ladestation prüfen“, wenn er eingesteckt ist und die Wallbox keinen Strom avisiert. Ist das so bei dir? Dann kuck mal auf die Status-Seite, was die openWB so anbietet. Steht da 0A ist es irgendein Konfigurationsproblem. Steht da 6 oder 10A, ist irgendwas anderes kaputt.
In der Konfiguration habe ich nichts verändert, bis auf die "Temporäre Ladeeinstellungen" - die habe ich von ja auf nein gestellt. An meinem ersten Post ist ein Bildschrimdruck angehangen, der zeigt ganz gut das Verhalten im Diagramm: viewtopic.php?p=135678#p135678

Die openWB regelt hoch von 1er Phase und 0W auf 3 Phasen und 11kW. Kurz danach bricht der Vorgang ab und in der UI stehen 0W bei 3Phasen. Am Ladeport vom Tesla klackt es mehrfach und der Ladevorgang beginnt dann nach kurzer Zeit selbständig wieder. Fehler werden wie gesagt in der UI nicht ausgegeben.

Danke für deinen Input :)
🔌 Wallbox
OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone

☀️ PV-Anlage (7,1 kW):
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)

🔋 Zähler & Speicher (12 kWh):
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX
Antworten