kai9555 hat geschrieben: So Nov 09, 2025 6:52 am
1. Kann ich innerhalb eine Versionierung (also z.B. von 2.1.9 Alpha 3 zu Alpha 2) problemlos einen Downgrade durchführen? Könnte mir vorstellen das das Probleme für den weiteren Verlauf mit sich bringt.
Ja, kann Probleme verursachen, Downgraden nur per Einspielen von Backups.
kai9555 hat geschrieben: So Nov 09, 2025 6:52 am
2. Gibt es eine Möglichkeit die Versionsnummer eines Backups einzusehen? Ich würde gern herausfinden welches Backup die letzte Release Version hatte. Wie unterscheide ich eigentlich die backups der Standalone und der openWB (scheinbar muss ich separate Backupverzeichnisse anlegen)
Die Versionsnummer habe ich nach der Umstrukturierung nicht mehr gefunden, daher sind eigene Verzeichnisse, auch für unterschiedliche Geräte hilfreich.
Vielleicht steht sie noch irgendwo in der Mosquitto DB, da kannst Du mal drin rumwühlen.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Aktueller Master 7.11.25, 09.27 und auch in anderen Versionen davor schon:
- Ladekosten werden nicht richtig oder gar nicht berechnet. Eingegeben sind: Netzbezug 27,62 Cent, Rest 7 Cent.
- Start-SOC wird nicht richtig protokolliert. Hier waren es 17 %, nicht 52 %. Auf der Auswertegrafik ist er korrekt abgebildet.
- Ladedauer stimmt nicht (Zielladestart war gegen 01.00 Uhr, Ende gegen 5.00 Uhr)
Screenshot 2025-11-09 101342.jpg (35.62 KiB) 190 mal betrachtet
Frank-H hat geschrieben: So Nov 09, 2025 9:20 am
Aktueller Master 7.11.25, 09.27 und auch in anderen Versionen davor schon:
- Ladekosten werden nicht richtig oder gar nicht berechnet. Eingegeben sind: Netzbezug 27,62 Cent, Rest 7 Cent.
- Start-SOC wird nicht richtig protokolliert. Hier waren es 17 %, nicht 52 %. Auf der Auswertegrafik ist er korrekt abgebildet.
- Ladedauer stimmt nicht (Zielladestart war gegen 01.00 Uhr, Ende gegen 5.00 Uhr)
Screenshot 2025-11-09 101342.jpg
Hier das Ladelog (leider kein Detaillog)
ChargeLog-202511.csv
Ich habe dazu ein Ticket #94248683 erstellt, allerdings ist meine Version noch vom 5.11.
Kannst Du mal das chargelog.log aus der Ramdisk und das Daily Log der Zählerstände (habe ich aus einer Sicherung gezogen) bereitstellen, wenn Du noch nicht neu gestartet hast?
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Folgende Verbesserungen haben wir umgesetzt:
Modbus-Bulk Reader: Es kann ein großer Block Modbus-Register auf einmal ausgelesen und danach entsprechend den Datentypen der einzelnen Register geparst werden. (zunächst für SDM und SolarEdge)
Behebt dies das Problem von SolarEdge mit den unlogischen und zu hohen Auslesungen?
ChristophR hat geschrieben: So Nov 09, 2025 10:43 am
Kannst Du mal das chargelog.log aus der Ramdisk und das Daily Log der Zählerstände (habe ich aus einer Sicherung gezogen) bereitstellen, wenn Du noch nicht neu gestartet hast?
Leider ist kein chargelog auf der Ramdisk vorhanden.
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standard+, 22 kw
AlexSE hat geschrieben: So Nov 09, 2025 11:04 am
Folgende Verbesserungen haben wir umgesetzt:
Modbus-Bulk Reader: Es kann ein großer Block Modbus-Register auf einmal ausgelesen und danach entsprechend den Datentypen der einzelnen Register geparst werden. (zunächst für SDM und SolarEdge)
Behebt dies das Problem von SolarEdge mit den unlogischen und zu hohen Auslesungen?
Danke & VG
Vorangig ging es um Timing-Probleme in der Modbus-Kommunikation. Die können schlussendlich aber auch zu falschen Werte geführt haben.
Ich bin gerade nach Haus gekommen und konnte bis jetzt 10min erfolgreich laden. Folgendes habe ich vor dem Anstecken und meiner Fehlermeldung geändert:
1. Update der openWB und Standalone auf 2025-11-10 10:25:24 +0100 [a2cf4865d]
2. Einstellungen noch einmal alle kontrolliert und nur die Struktur angepasst von Bild 1 zu Bild 2
Auch wenn 2. eventuell keine Auswirkungen hat, wollte ich es dennoch nicht unerwähnt lassen. Bis jetzt funktioniert es wieder.