Hallo zusammen,
ich habe auf meiner openWB Duo die Version 2.1.8- Patch 4 am laufen. Außerdem habe ich 2 Solaredge Wechselrichter und Solaredge Akku mit 15kw mit der Wallbox verbunden. Seit ein paar Wochen habe ich das Problem, dass immer gegen 21 Uhr die Modbus Verbindung abbricht. Mir wird dann in OpenWB nur noch der Wechselrichter 2 (Slave) angezeigt. Vom Wechselrichter 1 (Master), den Akku und dem Bezug/Einspeisezähler erhält die Wallbox keine Werte mehr. Der Wechselrichter selbst ist per Ping noch erreichbar.
Leider wird auch am nächsten Tag, wenn der Wechselrichter wieder produziert, die Modbusverbindung nicht selbständig aktiviert. Ich muss dann den Wechselrichter, die Akkus und die BackupBox ausschalten und neu starten. Dann funktioniert wieder alles. Selbst wenn ich den Neustart abends nach 21 Uhr durchführe läuft alles bis zum nächsten Tag gegen 21 Uhr. Kann jemand dieses Verhalten nachvollziehen und gibt es vielleicht eine Lösung dafür? Wäre für jeden Tipp dankbar.
Solaredge Modbus Verbindung bricht Nachts ab
Re: Solaredge Modbus Verbindung bricht Nachts ab
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Den Thread hatte ich gestern gesehen und ich war der Meinung, dass die Betroffenen User gar keine Verbindung über den Solaredge Modbus herstellen können. Bei mir funktioniert prinzipiell die Verbindung und das Überschussladen. Ich bekomme alle Werte problemlos in die openWB. Nur geht die Modbus Schnittstelle täglich um 21 Uhr 1x in den Schlafmodus. Nach Neustart der Solaredge-Geräte bekomme ich sofort wieder die Werte. Lässt sich das auch durch ein Downgrade beheben oder ist es sinnvoll auf ein Update zu warten? Ich habe Bedenken, dass bei einem Downgrade andere Funktionen in Solaredge verlorengehen oder nicht mehr richtig funktionieren...
-
aiole
- Beiträge: 8655
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 162 times
- Been thanked: 186 times
Re: Solaredge Modbus Verbindung bricht Nachts ab
Bis dato ging es mit downgrade seitens SE. Ev. funktioniert aber schon die allerneueste FW von SE.
Am besten an den SE-Support wenden, da die Ursache direkt in der SE-FW liegt.
Am besten an den SE-Support wenden, da die Ursache direkt in der SE-FW liegt.