Sofortladen ohne Speicherentladung möglich?

Ritter83
Beiträge: 37
Registriert: So Feb 11, 2024 8:51 am
Has thanked: 6 times

Re: Sofortladen ohne Speicherentladung möglich?

Beitrag von Ritter83 »

Gero hat geschrieben: Fr Nov 07, 2025 1:43 pm Oder du sagst mal, welcher speicher das ist und welche modbus-register da was tun. Vielleicht implementiert ja jemand das passende Modul.
Ich hab folg. System: "Fronius symo gen24" + BYD HVS Speicher

Folg. Modbus-Adressen müssen angesprochen werden:
# Begrenzungsmodus [0,1,2,3] => address: 40348
# Entladeleistung [%] => address: 40355
# Ladeleistung [%] => address: 40356
# Min. SoC [%] => address: 40350

Wenn man setzen will, dass er den Speicher nicht entlädt, muss die Entladeleistung auf 0% gesetzt werden. Hab das grad mal probiert über HomeAssistant, manuell funktioniert das schonmal.. man müsste ihm jetzt noch sagen, bei Unterschreiten des Strompreises x (wo dann auch im Eco-Modus der Ladevorgang startet), muss die Entladeleistung auf 0% gesetzt werden..
aiole
Beiträge: 8653
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 162 times
Been thanked: 186 times

Re: Sofortladen ohne Speicherentladung möglich?

Beitrag von aiole »

Sieht ganz gut aus, was Fronius dort anbietet. Ich leite es mal ans Team weiter.

Wenn ein Speicher die aktive Fernsteuerung bietet (hier im screnshot beispielhaft Victron), kann man unter Einstellungen -> Ladeeinstellungen -> Speichersteuerung folgendes vorgeben (global gültig):
IMG_20251108_124810.png
(404.94 KiB) Noch nie heruntergeladen
nbeuttl
Beiträge: 28
Registriert: So Feb 26, 2023 8:00 pm
Has thanked: 2 times

Re: Sofortladen ohne Speicherentladung möglich?

Beitrag von nbeuttl »

Hallo zusammen,
wenn das klappen würde, wäre das super.

Aber bei mir kommt unter Speichersteuerung außer dem Text nichts.

Bei mir fehlt die Matrix "Aus" "Volle Entladespperre" "Entladung in Speichersperre

Was mache ich falsch?
Gero
Beiträge: 4639
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 51 times
Been thanked: 276 times

Re: Sofortladen ohne Speicherentladung möglich?

Beitrag von Gero »

nbeuttl hat geschrieben: Mi Nov 19, 2025 12:39 pm Was mache ich falsch?
Du hast dich damals beim Speicherkauf für einen Hersteller entschieden, bei dem die Speichersteuerung noch nicht in openWB implementiert ist. Wirst du jetzt vermutlich nicht mehr ändern wollen.

Du könntest aber mal sagen, welcher das ist und wie man den steuert. Im Idealfalle wie oben die entsprechenden modbus-register angeben.
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
nbeuttl
Beiträge: 28
Registriert: So Feb 26, 2023 8:00 pm
Has thanked: 2 times

Re: Sofortladen ohne Speicherentladung möglich?

Beitrag von nbeuttl »

Ich hab folg. System: "Fronius symo gen24" + BYD HVS Speicher
Wie und wo macht man das mit den Modbus-Adressen?
aiole
Beiträge: 8653
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 162 times
Been thanked: 186 times

Re: Sofortladen ohne Speicherentladung möglich?

Beitrag von aiole »

Mit den Modbusadressen baut die Entwicklung (oder jemand aus der community) die aktive Speichersteuerung in das openWB-Speichermodul (Software) ein. Das dauert je nach Aufgabenlast/Prio etwas.
nbeuttl
Beiträge: 28
Registriert: So Feb 26, 2023 8:00 pm
Has thanked: 2 times

Re: Sofortladen ohne Speicherentladung möglich?

Beitrag von nbeuttl »

Wobei in deinem Beitrag unter

download/file.php?id=30548

doch eine Eingabemöglichkeit es doch schon geben müßte?

Aber vielleicht nicht für Fronius?
Soma1975
Beiträge: 15
Registriert: So Feb 19, 2023 5:47 am
Has thanked: 5 times
Been thanked: 3 times

Re: Sofortladen ohne Speicherentladung möglich?

Beitrag von Soma1975 »

Hallo,

da ich auch die Kombi "Fronius symo gen24" + BYD HVS Speicher habe und an einer Speichersteuerung mittels openWB interessiert bin verlinke ich mal zu einem Dokument "Modbus TCP und RTU" von Fronius:
https://www.fronius.com/~/downloads/Sol ... 0,2649.pdf

Ritter83 hat geschrieben: Sa Nov 08, 2025 9:54 am Wenn man setzen will, dass er den Speicher nicht entlädt, muss die Entladeleistung auf 0% gesetzt werden. Hab das grad mal probiert über HomeAssistant, manuell funktioniert das schonmal.. man müsste ihm jetzt noch sagen, bei Unterschreiten des Strompreises x (wo dann auch im Eco-Modus der Ladevorgang startet), muss die Entladeleistung auf 0% gesetzt werden..
idealerweise wird hier die Entladeleistung dynamisch an den Hausverbrauch angepasst, so dass nur Netzbezug für die Wallbox

Edit: zur Zeit behelfe ich mir so, wenn ich das Auto nicht aus dem Speicher laden will:
Zwischen 2:30 und 5:30 Uhr ist die Entladeleistung des Speichers auf 330Watt (Grundverbrauch + Reserve) begrenzt und ein Zeitladefenster in der openWB hinterlegt.
kai9555
Beiträge: 478
Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
Has thanked: 18 times
Been thanked: 19 times

Re: Sofortladen ohne Speicherentladung möglich?

Beitrag von kai9555 »

Soma1975 hat geschrieben: Mi Nov 19, 2025 5:34 pm Hallo,

da ich auch die Kombi "Fronius symo gen24" + BYD HVS Speicher habe und an einer Speichersteuerung mittels openWB interessiert bin verlinke ich mal zu einem Dokument "Modbus TCP und RTU" von Fronius:
https://www.fronius.com/~/downloads/Sol ... 0,2649.pdf

Ritter83 hat geschrieben: Sa Nov 08, 2025 9:54 am Wenn man setzen will, dass er den Speicher nicht entlädt, muss die Entladeleistung auf 0% gesetzt werden. Hab das grad mal probiert über HomeAssistant, manuell funktioniert das schonmal.. man müsste ihm jetzt noch sagen, bei Unterschreiten des Strompreises x (wo dann auch im Eco-Modus der Ladevorgang startet), muss die Entladeleistung auf 0% gesetzt werden..
idealerweise wird hier die Entladeleistung dynamisch an den Hausverbrauch angepasst, so dass nur Netzbezug für die Wallbox

Edit: zur Zeit behelfe ich mir so, wenn ich das Auto nicht aus dem Speicher laden will:
Zwischen 2:30 und 5:30 Uhr ist die Entladeleistung des Speichers auf 330Watt (Grundverbrauch + Reserve) begrenzt und ein Zeitladefenster in der openWB hinterlegt.
Hier kannst du die aktuellen Plan zur Umsetzung für 2.1.9 anschauen: viewtopic.php?p=134395#p134395
🔌 Wallbox
OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone

☀️ PV-Anlage (7,1 kW):
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)

🔋 Zähler & Speicher (12 kWh):
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX
Antworten