Hallo zusammen,
ich würde gerne die verbrauchte Energie meiner Wärmepumpe (Nibe S1155) separat ausweisen wollen.
Dazu sehe ich zwei Möglichkeiten
i. Über Geräte und Komponenten die Wärmepumpe als Zähler hinzufügen. Die Energie taucht dann unter Zähler auf und kann über Auswertungen entsprechend angezeigt werden.
ii. Über Smarthome die Wärmepumpe als Gerät hinzufügen. Die Energie wird dann u.a. auf der Startseite separat angezeigt.
Sehe ich das richtig? Welche Möglichkeit würdet Ihr für eine Wärmepumpe wählen?
Wärmepumpe Leistung erfassen
-
turbocharger
- Beiträge: 6
- Registriert: Do Sep 04, 2025 6:20 pm
- Thomas aus W
- Beiträge: 1100
- Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
- Has thanked: 110 times
- Been thanked: 47 times
Re: Wärmepumpe Leistung erfassen
Ja. Und wenn Du die WP nicht von der OWB steuern lassen willst ist das aktuell der präferierte Weg, solange die Smarthome-Anbindung immer noch Baustelle ist.turbocharger hat geschrieben: So Nov 23, 2025 4:52 pm i. Über Geräte und Komponenten die Wärmepumpe als Zähler hinzufügen. Die Energie taucht dann unter Zähler auf und kann über Auswertungen entsprechend angezeigt werden.
Nein, Smarthomegeräte werden derzeit nicht auf der Startseite angezeigt.turbocharger hat geschrieben: So Nov 23, 2025 4:52 pm ii. Über Smarthome die Wärmepumpe als Gerät hinzufügen. Die Energie wird dann u.a. auf der Startseite separat angezeigt.
bye
TW
-
Gero
- Beiträge: 4648
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 277 times
Re: Wärmepumpe Leistung erfassen
Es gibt aber einen kleinen „Hack“ um smarthomegeräte doch auf die Startseite zu bekommen. Er führt wiederum über einen Zähler, diesmal in der http-Version, welcher sich die aktuelle Leistung aus der ramdisk besorgt, wo das smarthome-Gerät es hingeschrieben hat.
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion