SOC: VWID

Alles rund um SoC (Ladezustand des Fahrzeuges). Probleme, Fragen, Fehlfunktionen gehören hier hin
Lynx42
Beiträge: 106
Registriert: Fr Sep 18, 2020 2:21 pm
Has thanked: 6 times
Been thanked: 1 time

Re: SOC: VWID

Beitrag von Lynx42 »

streetracer hat geschrieben: Di Nov 25, 2025 6:58 pm
Ich habe mir die letzten Seiten komplett durchgelesen, komme aber auch nicht drauf was Du mir (und Harald bzw. Petro) damit sagen willst.
Er möchte dir sagen, dass rleidner gestern geschrieben hat, dass er sich drum kümmern wird. Es ist allerdings in der Tat nicht direkt zu verstehen, wenn man nicht weiß, dass rleidner die Schnittstelle (meines Wissens nach) (mit)pflegt.
rleidner hat geschrieben: Mo Nov 24, 2025 8:10 pm VW hat da einiges geändert - ich bin dran.
Dafür auf jeden Fall schonmal vielen Dank! Die Funktionalität ist ungemein wichtig.
streetracer
Beiträge: 33
Registriert: Do Sep 23, 2021 12:43 pm
Has thanked: 1 time

Re: SOC: VWID

Beitrag von streetracer »

rleidner hat geschrieben: Mo Nov 24, 2025 8:10 pm VW hat da einiges geändert - ich bin dran.
Meines Dankes dafür kann er sich ebenfalls sicher sein,. Aktuell laden meine beiden Fahrzeuge nämlich gar nicht mehr zuverlässig da sie sich ja am SoC der eingespielt wird orientieren und da dieser spontan mal auf "0" und dann wieder auf "100" steht geht die Ladung an und aus.

Hat jemand einen Tip wie ich das aktuell überbrücken kann bis ein Fix kommt?
Benutzeravatar
humschti
Beiträge: 735
Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)
Has thanked: 22 times
Been thanked: 9 times

Re: SOC: VWID

Beitrag von humschti »

SoC Abfrage deaktivieren
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
rleidner
Beiträge: 1399
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 54 times
Been thanked: 130 times

Re: SOC: VWID

Beitrag von rleidner »

Lutz hat dies gemeint: viewtopic.php?p=136545#p136545

kurzes Update dazu:
Im Wesentlichen läuft es schon wieder bis auf die Tokenverwaltung...
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
heschpv
Beiträge: 9
Registriert: Do Jun 03, 2021 8:08 am

Re: SOC: VWID

Beitrag von heschpv »

Das wird nur noch in der 2.xxx Version korrigiert , oder?
rleidner
Beiträge: 1399
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 54 times
Been thanked: 130 times

Re: SOC: VWID

Beitrag von rleidner »

heschpv hat geschrieben: Di Nov 25, 2025 9:21 pm Das wird nur noch in der 2.xxx Version korrigiert , oder?
Ja, das ist momentan nur für die 2.x geplant.
Das Problem bei 1.9 ist, dass es keine Updates mehr gibt.
Selbst wenn ich einen PR machen würde, wird er nicht als regulärer update ankommen.
Daneben gibt es technischer Gründe, das in 1.9 eher nicht zu versuchen.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
JOGRA
Beiträge: 21
Registriert: Fr Jul 15, 2022 3:30 pm
Has thanked: 5 times
Been thanked: 2 times

Re: SOC: VWID

Beitrag von JOGRA »

streetracer hat geschrieben: Di Nov 25, 2025 7:40 pm
Hat jemand einen Tip wie ich das aktuell überbrücken kann bis ein Fix kommt?
1. Auf Startseite "Mindest-SoC für das Fahrzeug" auf 0% (AUS) stellen
Bild_2025-11-25_233048764.png
Bild_2025-11-25_233048764.png (7.82 KiB) 8 mal betrachtet

2a. Konfiguration - Fahrzeuge >> Fahrzeuge >> "SoC-Modul des Fahrzeugs" auf 'Manueller SoC' stellen
Bild_2025-11-25_234945202.png
Bild_2025-11-25_234945202.png (16.27 KiB) 8 mal betrachtet

2b. Konfiguration - Fahrzeuge >> Fahrzeug-Profile >> Kapazität Batterie und Wirkungsgrad Ladeelektronik müssen korrekt hinterlegt sein
Bild_2025-11-25_234819099.png
Bild_2025-11-25_234819099.png (17.36 KiB) 8 mal betrachtet

3. Auf Startseite den aktuellen SoC mit Klick auf Stift-Symbol manuell eingeben (muss nach jeder Fahrt gemacht werden). Der SoC wird dann abhängig von der Ladeleistung berechnet und Ladung stoppt beim Erreichen der Ziel-SoC-Vorgabe.
Bild_2025-11-25_233252551.png
Bild_2025-11-25_233252551.png (38.02 KiB) 8 mal betrachtet
PV 9,75 kWp + FRONIUS 10 kW Gen24 + BYD HVS 10,2 (Hybridanbindung, nicht steuerbar via OpenWB)
VW ID.3 - 58 kWh - Bj. 2022 - SW V3.8
OpenWB Series2 Standard+ (Bj. 2022 - kein Eigenbau) - V2.1.9 Alpha 3
Antworten