Dem Grunde nach habe ich alle Einstellungen so. Einzig das mit dem "SoC Auslesung bei manchen Fahrzeugen unterbinden" hatte ich auf "Deaktiv", da ich eigentlich gedacht habe, dass ich das nicht brauche. Habe es mal auf "Aktiv" gesetzt, ändert leider auch nichts.
In der API-Ausgabe der Pro finde ich nun durchaus den SoC, unabhängig der Einstellung oben. An dem Ladepunkt ist auch das richtige Fahrzeugprofil ausgewählt. Alle anderen Infos wie Spannungen und Zählerstände werden auch richtig angezeigt. Dennoch zeigt er mir nicht den ja offenbar ausgelesenen SoC an.
Code: Alles auswählen
{"date":"2022:08:22-02:18:57","timestamp":1661127537,"powers":[0,0,0],"power_all":0,"currents":[0,0,0],"voltages":[234.17,235.62,235.21],"frequency":49.94,"imported":2346170,"exported":94,"plug_state":true,"charge_state":false,"phases_actual":0,"phases_target":3,"phases_in_use":1,"offered_current":0,"evse_signaling":"basic+fake_highlevel_dc","v2g_ready":0,"soc_value":45,"soc_timestamp":1661127261,"vehicle_id":"XXX","rfid_tag":null,"rfid_timestamp":null,"version":8,"serial":"XXX"}