Ich habe noch nichts gelöscht (Traue ich mich noch nicht ) Habe aber wie geplant auf "Stop" geschaltet. Der ChargeMode ist bei "set" und bei "global" auf "3" gegangen. Und er ist bei "set" nicht verschwunden.
.
.
Ich würde jetzt gerne nochmal sehen, ob die oWB morgen wieder umgesprungen ist.
Bei meiner openWB stand eine zeitlang immer '211W' bei PV obwohl keine PV angeschlossen war. Ich hatte die PV Werte mal per MQTT von einem Balkonmodul angebunden.
Ich habe dann herumprobiert aber die Ursache nicht ausfindig machen können - bis ich die Cloudanbindung deaktiviert habe. Seitdem ist das Phänomen weg.
Vielleicht hilft das ja weiter ...
cpm hat geschrieben: Mi Sep 02, 2020 6:17 pm
Ich würde jetzt gerne nochmal sehen, ob die oWB morgen wieder umgesprungen ist.
Ich zitiere mich mal selbst . Die openWB ist die letzten zwei Tage brav auf Stop geblieben. Allerdings hing der e-up auch nicht am Ladekabel. Beim letzten Spontanwechsel war dies der Fall. Ich habe den Wagen jetzt mal verbunden und harre der DInge.
Heute morgen ist es wieder passiert ca. 5:30 Uhr hat die Box auf Sofortladen umgeschaltet. Das Laden ließ sich nur durch deaktivieren des LP stoppen. Ein Wechsel auf PV oder Stop hat sie nicht interessiert. Das ist schon etwas nervig, jetzt hat sie zur teuersten Zeit geladen . Wie kann ich bei der Bugsuche helfen?
Wie von Lutz mal angemerkt habe ich eine kleine Änderung vorgenommen (die eigentlich da sein sollte )
Bitte mal in der Nightly testen - ich hoffe damit ist das Problem erledigt.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
openWBSupport hat geschrieben: Sa Sep 05, 2020 9:01 am
Bitte mal in der Nightly testen - ich hoffe damit ist das Problem erledigt.
Ich habe dafür gerade das Update von 1.8.201ightly zu der Version: 1.8.311Nightly (2020-09-05 10:36:11 +0200 [88ace6ff] ) gemacht. Dabei hat sich der Lademodus auch von STOP nach PV-Laden verstellt.
Ich werde dann heute Abend erst auf STOP gehen, dann den e-up anstecken und mal abwarten.