Vor dem Kauf noch ein paar Fragen

Antworten
D0bby
Beiträge: 35
Registriert: Mo Dez 07, 2020 2:02 pm

Vor dem Kauf noch ein paar Fragen

Beitrag von D0bby »

Moin

wir haben eine PV Anlage und 1 Hybrid Fahrzeug (Mercedes GLE 350de). Diesen lade ich aktuell noch via Starkstromleitung + JuiceBooster.
Hab draußen aber schon vom Elektriker direkt eine zweite Leitung gelegt bekommen.

Nun hab ich vor dem kauf, da ich noch zwischen dieser und Mennekes schwanke ein paar Fragen.

1. Ich habe eine SMA Anlage (Sunny Home 2 / SMA Wechselrichter / SMA Storage / BYD Hochvoltakku) Zu dieser Anlage habe ich nur ein Benutzer Konto
kein Admin! Klappt das dann trotzdem alles mit der Anbindung?
Ich meine hier mal im Forum gelesen zu haben man bräuchte nur die Seriennummern - die kann ich auslesen.

2. Mir geht es bei beiden Anlagen (openWB / Mennekes ) zum größten teil um das Überschussladen - wie gut Funktioniert dies mit dem Mercedes?
Man liest ja häufiger mal, das die Autos bei nicht laden "schlafen" und dann nicht wieder automatisch los laden können?

3. Ich habe das meiste bei mir via Home Assistant angebunden - gibt es da hier schon Erfahrungen mit?


Vielen Dank und beste Grüße :)
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Vor dem Kauf noch ein paar Fragen

Beitrag von openWB »

Zu 1.
ModbusTCP muss im Wechselrichter aktiviert werden.
Das kann der Solateur machen.

Zu 2.
Bei Mercedes sind hier keine Probleme bekannt.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
northsurf
Beiträge: 15
Registriert: Sa Jan 02, 2021 2:56 pm

Re: Vor dem Kauf noch ein paar Fragen

Beitrag von northsurf »

Hallo,
auch bei mir steht der GLE in der engeren Wahl.

Frage zur openWB series2 standard+ :

Der GLE lässt sich laut Beschreibung mit bis zu 7,4kw laden, über 2 Phasen nehme ich an?

Funktioniert das auch mit der openWB series2 standard+ und entsprechender Leistung von der PV, wenn diese die Leistung hergibt?

Und kann ich ggf. konfigurieren, dass zum Laden der PV-Überschuss zu 100% und ggf. noch etwas Leistung aus dem Netz genommen wird?
Also PV-Überschuss max. + Delta aus Netz?

Viele Grüße und Danke,
Ludwig
Jarry
Beiträge: 1522
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: Vor dem Kauf noch ein paar Fragen

Beitrag von Jarry »

1. Wenn er zweiphasig lädt, dann geht das, ja.
2. dafür ist der min+PV Modus da

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
northsurf
Beiträge: 15
Registriert: Sa Jan 02, 2021 2:56 pm

Re: Vor dem Kauf noch ein paar Fragen

Beitrag von northsurf »

Jarry hat geschrieben: Sa Jan 02, 2021 10:51 pm 1. Wenn er zweiphasig lädt, dann geht das, ja.
2. dafür ist der min+PV Modus da
DANKE!
Antworten