Ist OpenWB die richtige für mich?

thetick123
Beiträge: 9
Registriert: Mo Feb 01, 2021 5:17 pm

Ist OpenWB die richtige für mich?

Beitrag von thetick123 »

Hallo wertes Forum,

ich entschuldige mich direkt für den Titel, aber mir schwirren einige Fragen im Kopf herum, die ich nicht durch die OpenWB Website lösen kann. Vielleicht könnt ihr mir helfen:

Ausgangssituation: Auf mein Dach kommen 10kWp mit WR Kostal Plenticore 8.5 plus und Batterie BYD HVS 7.7. Ich möchte gerne noch die Förderung der KfW mitnehmen und vom Elektriker im Paket direkt eine Wallbox installieren lassen. Dies habe ich mit ihm als Paketpreis vereinbart, jetzt muss natürlich die passende Wallbox her. Diese soll Überschussladen beherrschen.

Da ich noch kein E-Auto habe und auch zumindest mal in diesem Jahr keins plane anzuschaffen (aber mal sehen, wie lange der E60 noch hält...), will ich ein System, das zukunftssicher ist. Hier bin ich nun auf die OpenWB gestoßen, die viele ja als "gut bedienbar" und "zukunftssicher" beschreiben. Nun zu meinen Fragen:

1. Muss ich die OpenWB mit einem LAN Kabel am Plenticore anschließen oder kommunizieren die per WLAN?
2. Muss die OpenWB mit dem HeimLAN verbunden werden, sprich mit meiner Fritzbox?
3. Warum schreiben viele etwas vom RasPi? Warum braucht man den?
4. Wenn ich die OpenWP Custom kaufe mit FI und Addon Board, brauche ich dann noch irgendetwas anderes, sodass das System funktioniert, sprich ich per App auf die OpenWP zugreifen kann und Überschussladen funktioniert?
5. Warum ist ein OpenWB so viel teurer als eine "normale" Wallbox, die kein Überschussladen kann? Die liegen ja eher so im Bereich 800€
6. Spricht irgendetwas gegen die OpenWB? Gibt einen systemischen Nachteil, den ich nicht verstehe in meinem Vorhaben?

Das ganze Thema "Wallbox" ist relativ komplex, wenn Überschussladen funktionieren soll, zumindest kommt es mich so vor. Danke schon mal für eure Hilfe!

TT
Kostal Plenticore plus 8.5
Kostal KSEM
BYD Akku
OpenWB series2 custom
JSAnyone
Beiträge: 291
Registriert: Fr Jun 05, 2020 5:56 pm

Re: Ist OpenWB die richtige für mich?

Beitrag von JSAnyone »

1. und 2. Sowohl der Plenticore als auch die OpenWB müssen mit deinem Heimnetz, also der FRITZ!Box verbunden werden. Eine direkte Verbindung zwischen den beiden brauchst du nicht.

3. der Raspi ist quasi die Rechenzentrale in der OpenWB. Wenn du aber eine fertige OpenWB aus dem Shop kaufst brauchst du dir darüber keine Gedanken machen.

4. Die OpenWB muss wissen ob du gerade Strom über hast und dafür die Leistung am Netzübergabepunkt wissen. Da du einen Speicher bekommst hast du dafür wahrscheinlich das Kostal Smart Energy Meter, dass mit dem Kostal Wechselrichter verbunden ist.
Ansonsten ist Phasenumschaltung bei einer 10 kWp PV sicher sinnvoll um den Überschuss sinnvoll nutzen zu können, aber nicht zwingend nötig.

5. Zum einen ist die Hardware bei OpenWB deutlich hochwertiger als bei normalen Wallboxen. Die umfangreiche Softwareentwicklung will auch bezahlt werden. Und Funktionen wie die Phasenumschaltung erfordern auch wieder weitere Hardware, die in „normalen“ Wallboxen so nicht verbaut wird.

6. Nein
thetick123
Beiträge: 9
Registriert: Mo Feb 01, 2021 5:17 pm

Re: Ist OpenWB die richtige für mich?

Beitrag von thetick123 »

Danke JSAnyone, du hast alle meine Fragen super verständlich beantwortet. Jetzt bleibt nur noch das Problem mit der momentan langen Lieferzeit von 8 Wochen, aber daran wird man wohl nichts ändern können, schätze ich.
Kostal Plenticore plus 8.5
Kostal KSEM
BYD Akku
OpenWB series2 custom
Amok83
Beiträge: 671
Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am

Re: Ist OpenWB die richtige für mich?

Beitrag von Amok83 »

Planst du Kleinunternehmerregelung beim Finanzamt oder ziehst du die Vorsteuer? Falls du die Steuer ziehst, lass dir eine extra Rechnung für die Wallbox schreiben und deren Installation. Die Kfw Bedingungen erlauben den Vorsteuerabzug nicht.
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
Kia EV6 GT
thetick123
Beiträge: 9
Registriert: Mo Feb 01, 2021 5:17 pm

Re: Ist OpenWB die richtige für mich?

Beitrag von thetick123 »

Danke den Tipp. Ich hatte im PV Magazin gelesen, dass es am Lukrativsten sei, die Vorsteuer zu erhalten und nach 6 Jahren zum Kleinunternehmertum zu wechseln. Das wollte ich auch so machen.
Kostal Plenticore plus 8.5
Kostal KSEM
BYD Akku
OpenWB series2 custom
grothauu
Beiträge: 76
Registriert: Do Dez 24, 2020 6:14 am

Re: Ist OpenWB die richtige für mich?

Beitrag von grothauu »

In der Regel ja, es sei denn man hat einen sehr hohen Eigenverbrauch zB. wegen E-Auto. Du zahlst USt auf deinen Eigenverbrauch!
OpenWB s2+, ioBroker Integration, PV10kWp Fronius, Ioniq 5
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2006
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Ist OpenWB die richtige für mich?

Beitrag von mrinas »

thetick123 hat geschrieben: Mo Feb 01, 2021 9:18 pm Danke den Tipp. Ich hatte im PV Magazin gelesen, dass es am Lukrativsten sei, die Vorsteuer zu erhalten und nach 6 Jahren zum Kleinunternehmertum zu wechseln. Das wollte ich auch so machen.
So hab ich das gemacht, gerade das erste Jahr war ganz schön nervig - jeden Monat die Voranmeldung abschicken. Kostet zwar nur ein paar Minuten, aber hilft nix wenn man nicht dran denkt und sich das Finanzamt dann wieder meldet. :S Man holt sich die Umsatzsteuer für die Anlage zwar zurück, aber wieviel zahlt man in den nächsten 6 Jahren für den Eigenverbrauch?
Gerade mit Hinblick auf Umsatzsteuer auf Eigenverbraucht sollte man das gut durchrechnen ob sich das wirklich lohnt.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
thetick123
Beiträge: 9
Registriert: Mo Feb 01, 2021 5:17 pm

Re: Ist OpenWB die richtige für mich?

Beitrag von thetick123 »

https://www.pv-magazine.de/2019/03/08/p ... atzsteuer/

Ich hatte diesen Artikel gemeint. Die Rechnung trifft ungefähr auf meine Situation zu. Aber genau muss ich das auch nochmal durchrechnen. E-Auto ist wie gesagt noch nicht da, aber allzu lange dauert das auch nicht mehr.

Edit: Ich hab's gerade mal für meinen Fall durchgerechnet und komme auf ca. 1400€ Differenz zwischen reiner Vorsteuer und dem Wechselmodell nach 6 Jahren, wenn ich davon ausgehe, dass ich in den Jahren 1 und 2 noch keine E-Auto habe und mein Eigenverbrauch dadurch niedriger ist. Mit angenommenem sofortigen E-Auto ist der Vorteil immer noch ca. 1200€.
Kostal Plenticore plus 8.5
Kostal KSEM
BYD Akku
OpenWB series2 custom
Amok83
Beiträge: 671
Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am

Re: Ist OpenWB die richtige für mich?

Beitrag von Amok83 »

@thetick123
Dann auf alle Fälle eine separate Rechnung für die Wallbox und (einem ganz kleinen Anteil fürs) Anklemmen.
Das dann nicht ins Anlagengut PV rechnen weder steuerlich geltend machen und noch abschreiben.

Alles andere dann in die PV Rechnung. Da kann auch die ganze Aufbereitung der Elektrik rein, wenn erforderlich.
Bestenfalls steht da im Text allerdings nichts von Wallbox.
Und das dann beim Finanzamt ansetzen.

Ich mache übrigens auch 5+ Jahre Regelbesteuerung und danach KUG. 17,55kWp ohne Speicher und mit Wärmepumpe.
Das war nicht mal im Ansatz knapp sondern viel günstiger als direkt KUG.
Ich würde mal schätzen, dass es mit Speicher noch eindeutiger ist, da der die Kosten deutlich mehr erhöht, als er den Eigenverbrauch steigert.
Aber da gibt es im Internet ja etliche Rechner um das für die eigene Situation durchzurechnen.
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
Kia EV6 GT
JB_Sullivan
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 07, 2020 6:34 pm

Re: Ist OpenWB die richtige für mich?

Beitrag von JB_Sullivan »

.... und vor allen Dingen nicht die Custom kaufen. Die ist glaube ich nicht in der Liste der förderfähigen openWB Boxen enthalten.
Antworten