go-e Erstinstallation und "Aktivierung"

TeutoRockA
Beiträge: 155
Registriert: So Jan 17, 2021 8:35 am
Wohnort: Bielefeld

Re: go-e Erstinstallation und "Aktivierung"

Beitrag von TeutoRockA »

Merkt die Box, beziehungsweise das System selber, wie viel Phasen angeschlossen sind! Ist in deiner Variante auch nicht so relevant. So aus dem Kopf weißt du ja selber eh wahrscheinlich nicht welche Phase angeschlossen ist, oder?

Schön, dass es jetzt läuft!
-
5,33 KwP Aleo - Kostal Plenticore 5.5 - KSEM - RasPi 3 Model B Rev 1.2 auf Hutschiene ext. 5" Waveshare Displ. - OpenWB - Go-eCharger homefix 22 kW am Lastschalter 1PH/3PH - Zoe Z.E. 40 - Shelly für E-Bike Akku - BYD HVS 5,1 kWh und Elwa-E
DerOlli
Beiträge: 33
Registriert: Sa Jan 23, 2021 7:39 am

Re: go-e Erstinstallation und "Aktivierung"

Beitrag von DerOlli »

Danke für die Hilfe, jetzt scheint es alles zu funktionieren und ich brauche diese unzuverlässige Cloud nicht mehr.
Wenn ich hier 16 A einstelle:
Bildschirmfoto 2021-01-29 um 10.19.51.jpg
dann dürfte ich doch hier nicht mehr 32 A einstellen dürfen, oder wo kann ich das begrenzen?
Bildschirmfoto 2021-01-29 um 10.22.12.jpg
LutzB
Beiträge: 3584
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: go-e Erstinstallation und "Aktivierung"

Beitrag von LutzB »

Die Abhängigkeiten mit Max.- und Min.-Stromvorgaben sind nicht so trivial. Die Slider gehen daher immer von 6-32A. Im Hintergrund wird aber entsprechend begrenzt. Ob sich das mit 2.x ändert, kann ich noch nicht absehen. Auf der Liste steht es auf jeden Fall.
ds1707
Beiträge: 55
Registriert: Mi Dez 02, 2020 1:52 pm

Re: go-e Erstinstallation und "Aktivierung"

Beitrag von ds1707 »

TeutoRockA hat geschrieben: Mi Jan 27, 2021 3:23 pm Die wichtigste Aktivierung in der App für den goE Charger ist folgende (dazu muss man sich in den WLAN Hotspot des goE Chargers befinden):

00FCB196-67E7-4ED1-84CC-BC824A7E891F.png

Das freischalten und alle anderen Einstellung laufen dann über die Einstellung der openWB.

Wenn der go-E gesperrt ist, leuchtet er blau-weiß. Und er ist wahrscheinlich gesperrt bei dir, weil die openWB das so will.

Das kannst du hier ändern: in der Übersicht auf den entsprechenden (von mir eingekreisten) Bereich klicken.

Nicht aktiviert:
D486A541-A9CF-4A6A-BB1F-A32EF70F33EE.jpeg

Und nach Drücken auf den rot durchgestrichenen Schriftzug wird die Wollbox aktiviert. Die LEDs wechseln und die Schrift wird grün. Vorher sollte ein entsprechender Lade Modus eingestellt werden. Zum Beispiel sofort laden.

863FBC13-4AB4-45E4-9110-105D2BCA1D28.jpeg

Roger?
So weit habe ich es auch geschafft, aber eine RFID Erkennung einen ich den Tag an der go e scanne funktioniert nicht. Letzter gescannter Tag in der openwb ist immer auf 0. Hat das jemand am laufen?
TeutoRockA
Beiträge: 155
Registriert: So Jan 17, 2021 8:35 am
Wohnort: Bielefeld

Re: go-e Erstinstallation und "Aktivierung"

Beitrag von TeutoRockA »

Die RFID Tags müssen erst ohne die open WB mit der App vom go E Charger angelernt werden. Erst wenn die in der App auch erfolgreich auftauchen, können Sie von der oben WB erkannt werden!
-
5,33 KwP Aleo - Kostal Plenticore 5.5 - KSEM - RasPi 3 Model B Rev 1.2 auf Hutschiene ext. 5" Waveshare Displ. - OpenWB - Go-eCharger homefix 22 kW am Lastschalter 1PH/3PH - Zoe Z.E. 40 - Shelly für E-Bike Akku - BYD HVS 5,1 kWh und Elwa-E
ds1707
Beiträge: 55
Registriert: Mi Dez 02, 2020 1:52 pm

Re: go-e Erstinstallation und "Aktivierung"

Beitrag von ds1707 »

TeutoRockA hat geschrieben: Sa Feb 06, 2021 11:57 pm Die RFID Tags müssen erst ohne die open WB mit der App vom go E Charger angelernt werden. Erst wenn die in der App auch erfolgreich auftauchen, können Sie von der oben WB erkannt werden!
Perfekt danke für die Info werde ich testen.
Wo ist bei der openwb eigentlich der RFID physisch verbaut? Ich habe die Serien2 Standard+, da sollte der ja eigentlich dabei sein oder?
LutzB
Beiträge: 3584
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: go-e Erstinstallation und "Aktivierung"

Beitrag von LutzB »

Dann sieh bitte nochmal auf Deiner Bestellung und im Shop nach. Ich habe bei der Standard+ Nichts von dem RFID-Leser gefunden. Normal ist der, falls bestellt, unter dem Bildschirm an den Gehäusedeckel befestigt. Der kann aber auch einfach nachgerüstet werden, da lediglich per USB an den integrierten RasPi anzuschließen.
ds1707
Beiträge: 55
Registriert: Mi Dez 02, 2020 1:52 pm

Re: go-e Erstinstallation und "Aktivierung"

Beitrag von ds1707 »

LutzB hat geschrieben: So Feb 07, 2021 8:13 am Dann sieh bitte nochmal auf Deiner Bestellung und im Shop nach. Ich habe bei der Standard+ Nichts von dem RFID-Leser gefunden. Normal ist der, falls bestellt, unter dem Bildschirm an den Gehäusedeckel befestigt. Der kann aber auch einfach nachgerüstet werden, da lediglich per USB an den integrierten RasPi anzuschließen.
Dachte die wäre Standard bei der Variante, weil ich das als Option nicht wählen konnte. Ich werde Mal die wb öffnen und nachschauen. Aber am der owb benötige ich den auch gar nicht. Funktioniert die funktion auch ohne den Sensor an der owb,sprich nur mit dem goe Sensor?
LutzB
Beiträge: 3584
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: go-e Erstinstallation und "Aktivierung"

Beitrag von LutzB »

Ja, geht auch.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: go-e Erstinstallation und "Aktivierung"

Beitrag von openWB »

Ist bei der Standard + nicht dabei und nicht wählbar.

Nur in der Custom dazubestellbar.

RFID Codes können an der Standard+ aber auch uber das Display eingegeben werden.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten