SOC BMW i3 / PV und Haushaltsverbrauch

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
aiole
Beiträge: 7164
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: SOC BMW i3 / PV und Haushaltsverbrauch

Beitrag von aiole »

wildeswiesel hat geschrieben: Mi Feb 24, 2021 5:34 pm solange es kein try & terror wird :lol: :lol:

es funktioniert sowohl mit energy meter als auch modbus - was ist das bessere ?
keine Ahnung. Ich würde auf's EM setzen. Der SHM 2.0 ist per LAN angebunden und hat mit Modbus nichts am Hut.
wildeswiesel hat geschrieben: Mi Feb 24, 2021 5:34 pm Wie ist das mit der Ladeleistung ?
die Wallbox läd 1phasig mit ca 2,5 kw (die restlichen ca 900Watt gingen heute in Netz - kann man irgendwas ändern damit sie "alles" abgreift ? )
was muss denn anliegen damit sie auf 3phasig gehen kann ?
Die WB "bietet nur an". Wesentlicher Teil ist der AC-Lader Deines EV.
Beim i3-120 (! deutsches Exemplar - es gibt abweichende !) ist das ein 3p-11kW-Lader. Wenn der i3 noch nicht voll ist (oder kurz davor) sollten diese 11kW auch nutzbar sein.
=> Sofortladen => oWB-Schieberegler an LP1 auf 16A (3x 230V x 16A ~11kW)
Dann muss im Status und im Diagramm die Ladeleistung angezeigt werden.
wildeswiesel hat geschrieben: Mi Feb 24, 2021 5:34 pm Heißt einschaltschwelle 1500Watt das er bei 4,5 KW auf dreiphasig geht ?
Bitte koordiniert vorgehen.
PV-Laden erstmal weglassen, da das zusätzliche Regelalgorithmen enthält, welche hier kontraproduktiv sind. => Sofortladen zum Testen verwenden
wildeswiesel hat geschrieben: Mi Feb 24, 2021 5:34 pm letzte frage die wallbox sollte ja 11kw können (und das auto auch ) bei sofortladen komme ich auf 7,2kw
Ist die oWB korrekt 3-phasig angeschlossen? Alle Phasen liefern Strom?
7,2kW deutet darauf hin, dass nur 2 Phasen aktiv mit 16A laden.
Sende bitte vom Laden einen screenshot der Statusseite (blaue LP-Fenster). Ich will sehen, was auf den einzelnen Phasen abgeht.
wildeswiesel hat geschrieben: Mi Feb 24, 2021 5:34 pm und wegen der 1Watt anzeige ... wird ds irgendwann per Update behoben ?!? (nur als info - find es nicht allzuschlimm)
Normalerweise steht dort Null, da dieser Wert vom in der oWB integrierten 3p-Zähler geliefert wird. Dieser ist hochgenau und wenn nichts lädt, wird auch Null geliefert.

Ich vermute noch ein Problem in Deiner Installation. Hat die ein Elektriker angeklemmt?
Welcher WB-Typ war das genau? Standard/Standard+/Bausatz?
wildeswiesel
Beiträge: 27
Registriert: Mi Sep 23, 2020 6:56 am

Re: SOC BMW i3 / PV und Haushaltsverbrauch

Beitrag von wildeswiesel »

Hi

Habe Standart + und natürlich von einem Elekriker geliefert.
Nur die Einstellungen waren nicht ganz so "sauber"

Bei sofortladen waren nur 10A eingestellt - jetzt läd die WB auch mit ca 11KW

Die Ladeanzeige im Diagramm sollte stimmen aber oben in der Übersicht wird immer Ladeleistung 1W ausgegeben - ganz egal was ich für eine modi einstelle.
Dateianhänge
003.JPG
002.JPG
aiole
Beiträge: 7164
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: SOC BMW i3 / PV und Haushaltsverbrauch

Beitrag von aiole »

Na - langsam wird's.
Die 10A bei Sofortladen sind die Voreinstellung nach einem update (Bitte immer dran denken.).

Der Ladezähler ist noch nicht ok.
Zeigt er denn auf der Statusseite korrekte Werte fürs Laden (blau)? Ich denke nicht, denn das würde im Diagramm eine blaue Kurve zeigen und keinen hohen Hausverbrauch mit knapp 11kW - sprich die Ladeleistung wird nicht korrekt ermittelt und kann deshalb auch nicht vom Hausverbrauch subtrahiert werden. Außerdem fehlt der Ladezählerstand [kWh].
Die steigende gestrichelte Linie (SoC) passt und zeigt, dass Du lädst.

Zeig' mal bitte die Konfig des Ladezählers
=> Modulkonfig => Ladepunkte. Graue Deine SoC-Abrufinfos aus (Datenschutz)), bevor Du die postest.
wildeswiesel
Beiträge: 27
Registriert: Mi Sep 23, 2020 6:56 am

Re: SOC BMW i3 / PV und Haushaltsverbrauch

Beitrag von wildeswiesel »

aiole hat geschrieben: Do Feb 25, 2021 1:52 pm Zeigt er denn auf der Statusseite korrekte Werte fürs Laden (blau)?
Nein wie auf dem bild zeigt es da immer nur 0 an - außer ladeleistung 1
003.JPG
004.JPG
alle anderen Ladepunkte sind aus
aiole
Beiträge: 7164
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: SOC BMW i3 / PV und Haushaltsverbrauch

Beitrag von aiole »

Ich benötige die Angaben aus den 2 Punkten über SoC.
Anbindung und Ladeleistungmodul
wildeswiesel
Beiträge: 27
Registriert: Mi Sep 23, 2020 6:56 am

Re: SOC BMW i3 / PV und Haushaltsverbrauch

Beitrag von wildeswiesel »

OKi bittesehr

Hoffe es paast weil ladeleistungsmodul ist nicht drauf
Dateianhänge
005.JPG
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: SOC BMW i3 / PV und Haushaltsverbrauch

Beitrag von openWB »

Vermutlich nicht.
Bitte einen Fehlerbericht senden.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
wildeswiesel
Beiträge: 27
Registriert: Mi Sep 23, 2020 6:56 am

Re: SOC BMW i3 / PV und Haushaltsverbrauch

Beitrag von wildeswiesel »

Fehlerbericht ... Debug Log ?

Soll ich das Ganze ding dann per mail schicken ?

gruß
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: SOC BMW i3 / PV und Haushaltsverbrauch

Beitrag von openWB »

Nein, bloß nicht.
Einstellungen -> System -> Support.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
aiole
Beiträge: 7164
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: SOC BMW i3 / PV und Haushaltsverbrauch

Beitrag von aiole »

Sry - war gerade unterwegs.
Ab hier hätte ich Dich an den Support verwiesen, aber das ist ja schon geschehen.
Antworten