ich möchte mir eine einzige 11kW Wallbox (wahrscheinlich die Heidelberg Energy Control) gemäß KfW 440 installieren lassen und bekomme von den Elektrofachkräften unterschiedliche Informationen was den Aufwand beim Anschließen angeht .
Beim Kabeldurchmesser und den notwendigen Sicherungen sind die meisten einig… aber beim Thema der Steuerungsfähigkeit… chaos

Die Hälfte definiert als „förderfähig“ die Kobination aus einem Wallboxtyp + die klassischen Elektrik. Begründung „die Wallboxx ist theoretisch Steuerungsfähig.. die Steuerung muss jetzt aber nicht eingerichtet werden“.
Die andere Hälfte will alles inkl. Internetanschluss / IP Adresse für den Netzbetreiber usw. machen. Natürlich dann etwa 600€ teurer.

Was stimmt denn jetzt? Bekomme ich die Förderung wenn die Steuerung für den Netzbetreiber nicht fertig eingerichtet ist?
Grüße
Sebastian