Keba P30 nun auch mit Modbus unterstützt
-
- Beiträge: 2433
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 30 times
Re: Keba P30 nun auch mit Modbus unterstützt
Ich habe zwei Kebas. Mit upd wurde die aktuelle Leistungsvorgabe permanent geschickt, egal in was für einem zustand die Keba war. Diese führte zu einigem Traffic im Netz .
Mal sehen was mein test bringt.
Gruss Oliver
Mal sehen was mein test bringt.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update

-
- Beiträge: 65
- Registriert: Do Feb 18, 2021 7:16 am
Re: Keba P30 nun auch mit Modbus unterstützt
Hier die Einträge aus der keba_setcurr.py
05/05/2021, 09:08:19 keba setcurr.py oldcurr 6, newcurr 0, ipadr 10.0.0.85 disable station
05/05/2021, 09:09:38 keba setcurr.py oldcurr 0, newcurr 6, ipadr 10.0.0.85 enable station
05/05/2021, 09:09:38 keba setcurr.py oldcurr 0, newcurr 6, ipadr 10.0.0.85 setting new curr
05/05/2021, 09:09:57 keba setcurr.py oldcurr 6, newcurr 0, ipadr 10.0.0.85 disable station
05/05/2021, 09:10:38 keba setcurr.py oldcurr 0, newcurr 6, ipadr 10.0.0.85 enable station
05/05/2021, 09:10:38 keba setcurr.py oldcurr 0, newcurr 6, ipadr 10.0.0.85 setting new curr
05/05/2021, 09:11:09 keba setcurr.py oldcurr 6, newcurr 0, ipadr 10.0.0.85 disable station
05/05/2021, 09:16:59 keba setcurr.py oldcurr 0, newcurr 6, ipadr 10.0.0.85 enable station
05/05/2021, 09:16:59 keba setcurr.py oldcurr 0, newcurr 6, ipadr 10.0.0.85 setting new curr
05/05/2021, 09:17:18 keba setcurr.py oldcurr 6, newcurr 0, ipadr 10.0.0.85 disable station
05/05/2021, 09:24:00 keba setcurr.py oldcurr 6, newcurr 0, ipadr 10.0.0.71 disable station
05/05/2021, 09:24:20 keba setcurr.py oldcurr 0, newcurr 6, ipadr 10.0.0.71 enable station
05/05/2021, 09:24:20 keba setcurr.py oldcurr 0, newcurr 6, ipadr 10.0.0.71 setting new curr
05/05/2021, 09:24:48 keba setcurr.py oldcurr 6, newcurr 0, ipadr 10.0.0.71 disable station
05/05/2021, 09:29:10 keba setcurr.py oldcurr 0, newcurr 6, ipadr 10.0.0.71 enable station
05/05/2021, 09:29:10 keba setcurr.py oldcurr 0, newcurr 6, ipadr 10.0.0.71 setting new curr
In der port_502_10.0.0.71 log und port_502_10.0.0.85 log steht jeweils eine "1".
In den Einstellungen ist die Mindeststromstärke bei 6A und die Einschaltschwelle bei 500Watt eingestellt.
Warum startet der Ladevorgang nicht?
-
- Site Admin
- Beiträge: 8747
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 70 times
Re: Keba P30 nun auch mit Modbus unterstützt
Wenn es eine Zoe ist, Ladestromstärke hochstellen auf 8-12 A.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Do Feb 18, 2021 7:16 am
Re: Keba P30 nun auch mit Modbus unterstützt
Das war es! Beim Fahrzeug handelt es sich um einen Renault eTwingo Vibes. Dort startet der Ladevorgang erst ab eine Ladestromstärke von mindestens 8A. Bei 6A läuft noch nichts.
Vielen Dank für die schnelle Unterstützung!
Vielen Dank für die schnelle Unterstützung!
-
- Beiträge: 2433
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 30 times
Re: Keba P30 nun auch mit Modbus unterstützt
Ich habe den Keba Driver für OpenWB 2.0 überarbeitet. Neu werden auch Wallboxen ohne angeschlossenes Auto enabled und disabled.alexd500 hat geschrieben: ↑Fr Apr 30, 2021 5:13 am ...
Leider warte ich noch auf mein Auto, so dass ich damit noch keine Tests machen kann.
Ich hätte aber zumindest erwartet, dass ich die Station per obenwb ver- und entriegeln kann (über die Autolock-Funktion oder durch "Durchstreichen" des Ladepunkts auf der openwb-Hauptseite). Die Box zeigt aber keinerlei Reaktion ... daher frage ich mich, ob die Box überhaupt mit openwb kommuniziert.
Gruß
Alex D.
Funktion kommt in einer der nächsten Nightly. Ich sag Bescheid wenn es in drin ist.
Bitte testen und Feedback.
Danke Gruss Oliver
https://github.com/snaptec/openWB/pull/1385
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update

Re: Keba P30 nun auch mit Modbus unterstützt
Hallo Oliver,
sehr gut, vielen Dank für die Arbeit.
Sobald Du Bescheid gibst, dass es in einer nightly drin ist, werde ich updaten, testen und Feedback geben.
by the way: gibt es schon einen ungefähren Release-Termin für openWB 2.0?
Danke und Gruß
Alex D.
sehr gut, vielen Dank für die Arbeit.
Sobald Du Bescheid gibst, dass es in einer nightly drin ist, werde ich updaten, testen und Feedback geben.
by the way: gibt es schon einen ungefähren Release-Termin für openWB 2.0?
Danke und Gruß
Alex D.
-
- Beiträge: 2433
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 30 times
Re: Keba P30 nun auch mit Modbus unterstützt
Ist in der Nightly,
Bitte testen, zu V2.0 kann ich nichts sagen,
Gruss Oliver
Bitte testen, zu V2.0 kann ich nichts sagen,
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update

Re: Keba P30 nun auch mit Modbus unterstützt
Moin,
in welcher nightly ist es drin? Habe die 1.9.234 installiert, eine neuere Version wird nicht zum Update angeboten ...
Gruß
Alex D.
in welcher nightly ist es drin? Habe die 1.9.234 installiert, eine neuere Version wird nicht zum Update angeboten ...
Gruß
Alex D.
-
- Beiträge: 4485
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 30 times
Re: Keba P30 nun auch mit Modbus unterstützt
Nightlys wechseln nicht immer den Versionszähler. Wenn geschrieben wird, dass es jetzt drun ist, einfach noch mal einen Update machen. Einen echten Nightly Build gibt es nicht. Was im Git committed ist, bekommst du auf die Box über den Update Button der Nightly.
VG
Det
VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
Re: Keba P30 nun auch mit Modbus unterstützt
@Det: Danke für die Info.
Also, ich habe ein Update gemacht und bisher Folgendes festgestellt (alle Tests ohne angestecktes Auto):
Auf der Ramdisk gibt es eine neue Datei "kebainfolp1" mit folgendem Inhalt:
"{\"maxcur\":0,\"supcur\":16,\"hwinfo\":314110,\"Error\": 0,\"plugstat\":0,\"chargestat\":0,\"rfid\": 0,\"powerc\":0.000,\"power\":0,\"V1\":0,\"V2\":0,\"V3\":0,\"A1\":0.00,\"A2\":0.00,\"A3\":0.00} "
In der Datei "keba_setcurr.log" gibt es nun Einträge, wenn man den Ladepunkt auf der Openwb-Startseite aktiviert /deaktiviert:
05/18/2021, 15:21:47 keba setcurr.py No car detected, ipadr 192.168.178.78 enable station
05/18/2021, 16:09:05 keba setcurr.py No car detected, ipadr 192.168.178.78 disable station
05/18/2021, 17:42:46 keba setcurr.py No car detected, ipadr 192.168.178.78 enable station
05/18/2021, 17:43:05 keba setcurr.py No car detected, ipadr 192.168.178.78 disable station
Es dauert jeweils ein paar Sekunden, bis die Einträge nach dem Klicken auf den Ladepunkt geschrieben werden und die Keba Ihren Status wechselt.
Ist die Keba "enabled", blinkt sie "grün", ist sie "disabled", blinkt sie "blau"
Sieht also grundsätzlich schon sehr gut aus!
Allerdings funktioniert das Ganze noch nicht "durchgängig". Der letzte Eintrag in der "keba_setcurr.log" ist von heute 17:43:05.
Habe danach versucht die Keba wieder zu aktivieren, aber es passiert einfach nichts mehr. Der Ladepunkt wird zwar als "aktiviert" angezeigt (nicht durchgestrichen), in der "keba_setcurr.log" gibt es aber keinen neuen Eintrag mehr, und die Keba blinkt seitdem "blau".
Ich habe es leider noch nicht geschafft das Ganze vernünftig zu reproduzieren. Aktuell habe ich den Status, dass nach Neustart der Keba und openWB die Keba zwar wieder "grün" blinkt, ich den Ladepunkt aber nun gar nicht mehr zum deaktivieren anklicken kann (Ladepunkt wird durch Anklicken nicht "durchgestrichen"), die Datei "keba_setcurr.log" ist durch Neustart der openwb gelöscht und wird nicht mehr erzeugt.
Sobald ich es schaffe das Verhalten zu reproduzieren, melde ich wieder.
Gruß
Alex D.
Also, ich habe ein Update gemacht und bisher Folgendes festgestellt (alle Tests ohne angestecktes Auto):
Auf der Ramdisk gibt es eine neue Datei "kebainfolp1" mit folgendem Inhalt:
"{\"maxcur\":0,\"supcur\":16,\"hwinfo\":314110,\"Error\": 0,\"plugstat\":0,\"chargestat\":0,\"rfid\": 0,\"powerc\":0.000,\"power\":0,\"V1\":0,\"V2\":0,\"V3\":0,\"A1\":0.00,\"A2\":0.00,\"A3\":0.00} "
In der Datei "keba_setcurr.log" gibt es nun Einträge, wenn man den Ladepunkt auf der Openwb-Startseite aktiviert /deaktiviert:
05/18/2021, 15:21:47 keba setcurr.py No car detected, ipadr 192.168.178.78 enable station
05/18/2021, 16:09:05 keba setcurr.py No car detected, ipadr 192.168.178.78 disable station
05/18/2021, 17:42:46 keba setcurr.py No car detected, ipadr 192.168.178.78 enable station
05/18/2021, 17:43:05 keba setcurr.py No car detected, ipadr 192.168.178.78 disable station
Es dauert jeweils ein paar Sekunden, bis die Einträge nach dem Klicken auf den Ladepunkt geschrieben werden und die Keba Ihren Status wechselt.
Ist die Keba "enabled", blinkt sie "grün", ist sie "disabled", blinkt sie "blau"
Sieht also grundsätzlich schon sehr gut aus!
Allerdings funktioniert das Ganze noch nicht "durchgängig". Der letzte Eintrag in der "keba_setcurr.log" ist von heute 17:43:05.
Habe danach versucht die Keba wieder zu aktivieren, aber es passiert einfach nichts mehr. Der Ladepunkt wird zwar als "aktiviert" angezeigt (nicht durchgestrichen), in der "keba_setcurr.log" gibt es aber keinen neuen Eintrag mehr, und die Keba blinkt seitdem "blau".
Ich habe es leider noch nicht geschafft das Ganze vernünftig zu reproduzieren. Aktuell habe ich den Status, dass nach Neustart der Keba und openWB die Keba zwar wieder "grün" blinkt, ich den Ladepunkt aber nun gar nicht mehr zum deaktivieren anklicken kann (Ladepunkt wird durch Anklicken nicht "durchgestrichen"), die Datei "keba_setcurr.log" ist durch Neustart der openwb gelöscht und wird nicht mehr erzeugt.
Sobald ich es schaffe das Verhalten zu reproduzieren, melde ich wieder.
Gruß
Alex D.