ich habe eine PV-Anlage und einen schönen Batteriespeicher. Läuft mit der OpenWB super !
Mein Mini-Problem: Wenn ich nur PV Laden und EV-Vorrang einstelle, den Speichervorrang auf zB 50% setze, dann entläd er den Akku sauber bis zu den 50%. Ab da läuft dann die Ladung nur über PV, aber mit ein klein wenig (Ladeleistung-Reserve =0, Regelmodus = Bezug) Speicherladung. Wenn dann aber für ein paar Augenblicke der Akku 51% meldet (trotz 17kWh Kapazität) , dann gib die OpenWB gleich Gas, der Akku ist sofort wieder unter der Schwelle, OpenWB regelt runter... das passiert relativ oft ... siehe Screenshot
=> ich fänd eine kleine Hysterese hier sehr hilfreich
Danke
Andreas
Dateianhänge
Screenshot 2021-07-21 115458.jpg (7.33 KiB) 2504 mal betrachtet
Slowfinger hat geschrieben: ↑Mi Jul 21, 2021 10:01 am
Mein Mini-Problem: Wenn ich nur PV Laden und EV-Vorrang einstelle, den Speichervorrang auf zB 50% setze, dann entläd er den Akku sauber bis zu den 50%. Ab da läuft dann die Ladung nur über PV, aber mit ein klein wenig (Ladeleistung-Reserve =0, Regelmodus = Bezug) Speicherladung. Wenn dann aber für ein paar Augenblicke der Akku 51% meldet (trotz 17kWh Kapazität) , dann gib die OpenWB gleich Gas, der Akku ist sofort wieder unter der Schwelle, OpenWB regelt runter... das passiert relativ oft ... siehe Screenshot
=> ich fänd eine kleine Hysterese hier sehr hilfreich
Danke
Andreas
Ich kann bestätigen, dass es hilfreich wäre, die Regelung an diesem Punkt ein wenig intelligenter zu gestalten. Noch besser als eine Hysterese fände ich, wenn es etwas "Fuzzy" wäre. Also folgendes Verhalten wäre m.E. optimal:
Beim Entladen: Sobald der Speicher-SoC nur noch genau 1% über dem eingestellten Minimum ist, die Speicher-Entladeleistung unter den Wert, der 1 Ampere entspricht, begrenzen. Also bei 1-phasig immer schön so regeln, dass der Speicher mit weniger als 230 Watt entladen wird.
Beim Laden: Sobald Speicher-SoC == Minimal-Speicher-SoC: Speicher-Ladereserve aussetzen und nur noch den Regelpunkt berücksichtigen. So wird der Speicher, je nach Regelpunkt, nur noch sehr langsam oder gar nicht geladen.
Damit hätte man dann nur noch ein schön langsames hin und her pendeln um den eingestellten Speicherstand.
Eigentlich ist der Speicherleistung mit der entladen werden darf gedacht als „Ladung aufrecht erhalten“, also wenn mal die Sonne fehlt.
Daher gibt es keine oberen SOC, sondern nur den unteren.
Leider ist da aktuell noch ein Fehler in der Regelung.
Ich hoffe der PR wird bald gemerged, liegt aber nicht an mir, sondern an den verantwortlichen.
Grüße
14,025 kWp, SolarEdge Hybrid-WR SE10K-RWS, LG Resu 10