go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung
Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung
go-e und openWB scheint nicht die beste Kombination zu sein. Ich habe zwei Systeme davon laufen, beide zicken manchmal. Die Probleme scheinen allerdings auf beiden Seiten zu liegen. Weder go-e noch openWB ist scheinbar unschuldig daran, dass es nicht perfekt zusammen funktioniert..
Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung
Es zickt nur einer rum und das ist der neue go-e (V 3) mit SW V050, 051 oder 051.1.
Die Älteren mit 040 (V 2) laufen weiterhin stabil mit openWB.
VG
Die Älteren mit 040 (V 2) laufen weiterhin stabil mit openWB.
VG
-
- Beiträge: 8141
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 91 times
- Been thanked: 90 times
Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung
Wenn es keinen aktiven Austausch zwischen den Herstellern gibt, dann ist auch nicht zu erwarten, dass die bestmögliche Funktionalität herauskommt. Da sich alles stetig weiterentwickelt, sollte man auch an die Zukunft denken. In Summe fährt man stressfreier mit dem Original oder aktiv unterstützter Fremd-WB.
-
- Beiträge: 312
- Registriert: Do Dez 03, 2020 4:10 pm
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 5 times
Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung
Und ganz ehrlich - auch wenns hier nicht reingehört: Mir persönlich wäre es lieber, wenn die Energie seitens openWB in die Klärung Zoe 1p/3p gesteckt wird als in irgendwelcher Unterstützung von Fremdboxen - die noch dazu in der Version neu sind (ggf. Kinderkrankheiten/Bugs, ...). Besser ersteinmal die "eigene" Kundschaft versorgen
-
- Beiträge: 8141
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 91 times
- Been thanked: 90 times
Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung
Sicher, wobei auch dort der beteiligte Partner (Renault) keine Anstalten macht, das Thema EV-seitig anzugehen oder zumindest mit aktuellen EV's zu testen. OWB steht bereit.
Sich die go-e-v3-Probleme nach oWB zu holen, wäre sinnfrei.
Sich die go-e-v3-Probleme nach oWB zu holen, wäre sinnfrei.
-
- Beiträge: 312
- Registriert: Do Dez 03, 2020 4:10 pm
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 5 times
Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung
Hatte ich in der Vergangenheit schon mitbekommen - sehr schade.aiole hat geschrieben: Do Jul 29, 2021 3:27 pm Sicher, wobei auch dort der beteiligte Partner (Renault) keine Anstalten macht, das Thema EV-seitig anzugehen.
Wurde denn seitens openWB in der letzten Zeit, d.h. die letzten Monate, seit es die Zoe 2021 auch gibt, wieder ein gezielter Versuch unternommen, bzw. Klärung des ganzen?
Natürlich sollte es auf Gegenseitigkeit beruhen, andererseits, wenn man an auf dieser Situation verharrt wirds wohl bei so einem "Partner" eher nichts werden...
Ansonsten: Ich wäre schon bereit mich an einem "Entschädigungspott" for nen Zoe-Test zu beteiligen, z.B. mit 100 EUR - für den Worst-Case. Aber ich wage zu bezweifeln, dass viele andere User dies machen würden - sobals um cash geht wirds meist still. Für mich wäre es zumindest ein deutlicher Mehrwert, den ich entsprechend honorieren würde, bzw. das Defekt-Risiko der Zoe mittragen würde.
-
- Beiträge: 4498
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 30 times
Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung
Ich wollte jetzt hier keine Diskussion auslösen, ob die go-e v3 mit 1p3p Umschaltung realisiert wird oder nicht.
Aber ich vermute mal, dass sich Go-e jetzt auch erst mal mit seinen eigenen Problemen in den neuen Versionen und mit seinem aktuellen Kunden Fronius beschäftigen wird. Und damit auch für Go-e eine Zusammenarbeit mit openWB erst mal keine Priorität hat.
VG
Det
Aber ich vermute mal, dass sich Go-e jetzt auch erst mal mit seinen eigenen Problemen in den neuen Versionen und mit seinem aktuellen Kunden Fronius beschäftigen wird. Und damit auch für Go-e eine Zusammenarbeit mit openWB erst mal keine Priorität hat.
VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
-
- Beiträge: 8141
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 91 times
- Been thanked: 90 times
Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung
Händler fragen, ob er mit seiner Zoe mal kostenlos 1p3p laden möchtezoe*in hat geschrieben: Do Jul 29, 2021 3:32 pm Ansonsten: Ich wäre schon bereit mich an einem "Entschädigungspott" for nen Zoe-Test zu beteiligen, z.B. mit 100 EUR - für den Worst-Case. Aber ich wage zu bezweifeln, dass viele andere User dies machen würden - sobals um cash geht wirds meist still. Für mich wäre es zumindest ein deutlicher Mehrwert, den ich entsprechend honorieren würde, bzw. das Defekt-Risiko der Zoe mittragen würde.

Bitte hier im thread beim topic bleiben - Danke.
-
- Beiträge: 8141
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 91 times
- Been thanked: 90 times
Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung
Yupp. Mit dem Einstieg ins Fremdvertriebsgeschäft muss da sicher vorrangig agiert werden.derNeueDet hat geschrieben: Do Jul 29, 2021 3:36 pm Aber ich vermute mal, dass sich Go-e jetzt auch erst mal mit seinen eigenen Problemen in den neuen Versionen und mit seinem aktuellen Kunden Fronius beschäftigen wird. Und damit auch für Go-e eine Zusammenarbeit mit openWB erst mal keine Priorität hat.
Ich frage mich trotzdem, wie man bei derartig viel Income (Danke Hr. Scheuer), eine normale Weiterentwicklung so vermasseln kann. Mit dem Geld kannst Du locker 2 Ing. + 2 Tester fest einstellen, die das sauber lösen.
Re: go-eCharger mit 1-/3-Phasen Umschaltung
Die standalone Variante kostet ja nun mal eben schon 100 Euro mehr...aiole hat geschrieben: Fr Mai 28, 2021 9:43 am Es liegt in der Natur der Sache, dass die meisten Leute ihre Ladeinfragstruktur so günstig wie möglich zusammenbauen wollen. Dafür habe ich ein (gewisses) Verständnis.
Problem:
OWB müsste neue Wege der Finanzierung suchen, wenn kaum noch oWB-Hardware gekauft würde, weil nur noch billigere Fremd-WB verwendet werden sollen.
Deshalb muss sich jede(r) ernsthaft fragen:
Möchte ich zukünftig für die Software extra zahlen?
Ich denke nicht, wenn ich z.B. diese Umfrageergebnisse richtig deute. 5€ einmalig würden den Aufwand niemals decken.
viewtopic.php?f=11&t=2841
Na denn, ich habe trotzdem die vierte gekauft..