Diskussionen zum Sommerupdate

AlSi_8480
Beiträge: 296
Registriert: Mo Feb 22, 2021 2:58 pm
Wohnort: Backnang

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von AlSi_8480 »

Muss gestehen das ich die Info für jetzt entstehende Zusatzkosten besorgniserregend finde. Das "warum" ist mir klar, nur das "wie" stelle ich in Frage. Zumal diese Kommunikation hier im Forum nicht zu eurer aktuellen Werbeaussage auf der Webseite passt.

Von der aktuellen Werbeaussage ausgehend, das die Module und Updates kostenfrei sind und keinerlei Programmierkenntnisse für die Implementierung erforderlich sind, sollte man sich spätestens jetzt ganz klar distanzieren. Es im übrigen anstelle Update einfach Upgrade zu nennen dürfte rechtlich interessant werden da nicht die Wortwahl sondern die Art und Weise der Anpassung relevant ist.

Hoffentlich habt ihr euch das Vorgehen rechtlich absegnen lassen, nicht dass hier Ungemach droht.

29,45 kWp PV an 2x Fronius Symo 15.0-3-M mit Fronius Smartmeter
25.000km/Jahr elektrisch mit MG5, Smart ED3 & Octavia RS iV
- oWB series2 custom & oWB Eigenbau (V1.9)
- 2x go-e V2
aiole
Beiträge: 7208
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von aiole »

Stephan86 hat geschrieben: Fr Aug 06, 2021 1:48 pm .... Das werden wir hier auch nicht klären können, das ist dann eher was für Justitia. Ich stehe ja mit meiner Verwunderung über diesen neu eingeschlagenen Weg nicht alleine da. openWB sollte zu den ursprünglich beworbenen und zugesicherten Eigenschaften stehen, nicht mehr und nicht weniger.
Justitia? Meinst Du nicht, dass Du übertreibst?
AlSi_8480
Beiträge: 296
Registriert: Mo Feb 22, 2021 2:58 pm
Wohnort: Backnang

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von AlSi_8480 »

aiole hat geschrieben: Fr Aug 06, 2021 2:40 pm Justitia? Meinst Du nicht, dass Du übertreibst?
Solange der geplante Aufpreis höher liegt wie die SB bei der Rechtsschutzversicherung denke ich nicht das er übertreibt.

29,45 kWp PV an 2x Fronius Symo 15.0-3-M mit Fronius Smartmeter
25.000km/Jahr elektrisch mit MG5, Smart ED3 & Octavia RS iV
- oWB series2 custom & oWB Eigenbau (V1.9)
- 2x go-e V2
aiole
Beiträge: 7208
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von aiole »

AlSi_8480 hat geschrieben: Fr Aug 06, 2021 2:35 pm Muss gestehen das ich die Info für jetzt entstehende Zusatzkosten besorgniserregend finde. Das "warum" ist mir klar, nur das "wie" stelle ich in Frage. Zumal diese Kommunikation hier im Forum nicht zu eurer aktuellen Werbeaussage auf der Webseite passt.
Hast Du schon eine v2.x im Einsatz? Ich nicht.
AlSi_8480 hat geschrieben: Fr Aug 06, 2021 2:35 pm Von der aktuellen Werbeaussage ausgehend, das die Module und Updates kostenfrei sind und keinerlei Programmierkenntnisse für die Implementierung erforderlich sind, sollte man sich spätestens jetzt ganz klar distanzieren.
Wieso? Gilt doch für v1.x
AlSi_8480 hat geschrieben: Fr Aug 06, 2021 2:35 pm Es im übrigen anstelle Update einfach Upgrade zu nennen dürfte rechtlich interessant werden da nicht die Wortwahl sondern die Art und Weise der Anpassung relevant ist.
Was willst Du mit solche "Spielchen"? Meinst Du, dass man damit das neue Modell zurückdreht?
Schwer zu glauben.
AlSi_8480 hat geschrieben: Fr Aug 06, 2021 2:35 pm Hoffentlich habt ihr euch das Vorgehen rechtlich absegnen lassen, nicht dass hier Ungemach droht.
Drohungen?
Ich würde anders herum rangehen. Jeder der go-e und Co mit oWB nutzt und nichts dafür zahlt, fügt openWB Schaden hinzu. Das ist ein Fakt.

Ich bin sicher - die Wogen sind bald vorbei und jede(r) wird es begreifen.
aiole
Beiträge: 7208
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von aiole »

AlSi_8480 hat geschrieben: Fr Aug 06, 2021 2:45 pm
aiole hat geschrieben: Fr Aug 06, 2021 2:40 pm Justitia? Meinst Du nicht, dass Du übertreibst?
Solange der geplante Aufpreis höher liegt wie die SB bei der Rechtsschutzversicherung denke ich nicht das er übertreibt.
Genau so stelle ich mir manche Kunden vor. Keine Einsicht bezüglich normaler Sachverhalte und dann mit RS kommen. Ich glaube, auf sowas verzichtet man dann besser.

In diesem Sinne - ahoi
AlSi_8480
Beiträge: 296
Registriert: Mo Feb 22, 2021 2:58 pm
Wohnort: Backnang

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von AlSi_8480 »

Es droht doch niemand, also fühle dich bitte nicht angegriffen.

Es sollte nur klar sein das eine so gravierende Veränderung den Unmut der Leute auf sich zieht. Wenn man sich dem nicht stellen will sollte man diese Info nicht in einem Forum kund tun.

29,45 kWp PV an 2x Fronius Symo 15.0-3-M mit Fronius Smartmeter
25.000km/Jahr elektrisch mit MG5, Smart ED3 & Octavia RS iV
- oWB series2 custom & oWB Eigenbau (V1.9)
- 2x go-e V2
heidanei
Beiträge: 96
Registriert: So Mai 02, 2021 5:42 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von heidanei »

Hallo!

Insbesondere für alle, die sich die Standalone für 200€ gekauft haben um das Projekt zu unterstützen (anstatt einen RasPi+Gehäuse+Netzteil für ~60€ zu kaufen und die Software von GitHub zu installieren) um damit ihre go-e zu betreiben und die Werbeaussagen von kostenlosen Updates etc. geglaubt haben ist das ein Schlag ins Gesicht. Ich käme mir da ganz schön vera... vor!
Fair wäre zumindest ein vergünstigtes Angebot für die bisherigen Standalone-Kunden, in dem die Mehrkosten gegenüber dem Raspi von den Lizenzgebühren abgezogen werden...

Auch ich hatte mir im Frühjahr eine go-e gekauft, um die lange Wartezeit auf die Standard+ zu überbrücken. War damals nicht nur die preisgünstigste sondern - vor allem - die einzige kurzfristig lieferbare Fremd-WB, die lt. Forum von OpenWB angesteuert werden kann. Die Diskussion um kostenpflichigen Support begann leider erst später... Der Plan war, die go-e als zweiten Ladepunkt an der OpenWB weiterzubetreiben, falls irgendwann mal ein zweites E-Auto kommt. Im Moment tendiere ich aber eher dazu meine Bestellung zu stornieren, da mir die Richtung, in die sich OpenWB entwickelt, nicht mehr gefällt. Vom ursprünglichen "OpenSource"-Gedanken ist nicht mehr viel übrig... Gewinnmaximierung scheint der wahre Fokus zu sein! Nochmal 379,-€ zusätzlich in das angeblich "offene Projekt" zu pumpen um die go-e als zweiten Ladepunkt weiterbetreiben zu können sehe ich nicht ein.

Servus,
Michael
aiole
Beiträge: 7208
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von aiole »

heidanei hat geschrieben: Fr Aug 06, 2021 3:09 pm ... War damals nicht nur die preisgünstigste sondern - vor allem - die einzige kurzfristig lieferbare Fremd-WB, die lt. Forum von OpenWB angesteuert werden kann. ...
nope
SmartWB gab's auch da schon lange und wurde auch kommuniziert. LZ immer < 3Wochen.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2006
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von mrinas »

die OpenWB ist weiterhin Open Source, steht alles auf GitHub und jeder der sich daran aktiv beteiligt, also PRs einstellt und somit zum Projekt beiträgt, erhält die externen Ladepunkte kostenlos.

Open Source heisst ja nicht dass alles kostenlos sein muss, insbesondere der Support dafür?
Gerade Aufwände welche nicht durch das Projekt selber zu verantworten sind sonder in teils arbeitsaufwändiger Unterstützung Produkte fremder Hersteller begründet sind. Die Angestellten bei openWB machen ihren Job und der muss auch irgendwie entlohnt werden. Am Endes des Tages ist openWB eine Firma und also solche möchte man nicht permanent Geld mitbringen müssen. Für mich 100% nachvollziehbar und der einzig gangbare Weg um das Problem zu addressieren.

Alternativ könnten die unterstützten Fremdhersteller die Supportkosten ja ebenfalls übernehmen, aber dazu haben die vermutlich auch keine Lust, vermutlich weils Geld & Aufwand kosten würde ;)
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
aiole
Beiträge: 7208
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von aiole »

heidanei hat geschrieben: Fr Aug 06, 2021 3:09 pm .... Im Moment tendiere ich aber eher dazu meine Bestellung zu stornieren, da mir die Richtung, in die sich OpenWB entwickelt, nicht mehr gefällt. Vom ursprünglichen "OpenSource"-Gedanken ist nicht mehr viel übrig... Gewinnmaximierung scheint der wahre Fokus zu sein! Nochmal 379,-€ zusätzlich in das angeblich "offene Projekt" zu pumpen um die go-e als zweiten Ladepunkt weiterbetreiben zu können sehe ich nicht ein.
Servus Michael
open source = offener Quellcode, Da ändert sich nichts. Im Gegenteil, er ist und bleibt tragende Säule des Projektes.
Du sitzt dem vielfach anzutreffenden Irrglaube auf, dass os immer kostenlos sein soll. Eine Linuxdistribution lebt z.B. auch vom Support und von Kundeninstallationen. Es ist nunmal Arbeit.

Was meinst, warum go-e so billig daher kommen kann? Hast Du dort schon ein integriertes EMS gesehen? Ich nicht. Das ist aber nunmal mit das Wichtigste am ganzen System. Für 379,- lebenslang clever Laden ist m.E. günstig.
Gesperrt