Zeiteinstellung im PV-Modus

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
philipp123
Beiträge: 1032
Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Beitrag von philipp123 »

HSC hat geschrieben: Mi Aug 11, 2021 7:30 pm Da könnte ich "Nachtladen" ab 17.00 Uhr bis 3.00 Uhr und ab 3.00 Uhr dann "Morgensladen" bis 11 00 Uhr empfehlen. Leider würdest Du 2 h ab 15.00 Uhr verlieren.🤭

....im Ernst?🤔
Wofür hast Du Dir eine PV zugelegt, um max. ins Netz zu speisen?
VG
Wie könnte man das beim Morgensladen unterbinden dass er nicht trotzdem mit 6A lädt? SOC gibt es da doch keinen?
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Beitrag von HSC »

Es gibt immer noch den Stop- Button oder den Stecker am Auto, den man ziehen kann.😂

Es ist halt alles nur reine Kopfsache!
Bislang (ohne EV) wusste jeder, wieviel €uronen jährlich durch Einspeisevergütung reinkommen.
Jetzt mit eigenem EV geht diese Rechnung natürlich nicht mehr auf!
Dass die bezogenen kWh für's EV- Laden Geld kosten, i.d.R. mehr als die eigenen Erzeugungskosten pro kWh auch inkl. Speicher, wird vollkommen ausgeblendet.

So, Spaß (und Ernst) beiseite....🤣
Warum nutzt Du dann nicht die 70 %- Regelung? Dort wird nur geladen, wenn die PV in die Abregelung gehen würde. Somit holst Du das Maximum aus der PV, geladen wird nur der Überschuss oberhalb des eingestellten Grenzwerts.
VG
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Beitrag von HSC »

philipp123 hat geschrieben: Mi Aug 11, 2021 7:53 pm
HSC hat geschrieben: Mi Aug 11, 2021 7:30 pm Da könnte ich "Nachtladen" ab 17.00 Uhr bis 3.00 Uhr und ab 3.00 Uhr dann "Morgensladen" bis 11 00 Uhr empfehlen. Leider würdest Du 2 h ab 15.00 Uhr verlieren.🤭

....im Ernst?🤔
Wofür hast Du Dir eine PV zugelegt, um max. ins Netz zu speisen?
VG
Wie könnte man das beim Morgensladen unterbinden dass er nicht trotzdem mit 6A lädt? SOC gibt es da doch keinen?
Das war nur Spaß!!!! Sorry....
philipp123
Beiträge: 1032
Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Beitrag von philipp123 »

HSC hat geschrieben: Mi Aug 11, 2021 7:55 pm
philipp123 hat geschrieben: Mi Aug 11, 2021 7:53 pm
HSC hat geschrieben: Mi Aug 11, 2021 7:30 pm Da könnte ich "Nachtladen" ab 17.00 Uhr bis 3.00 Uhr und ab 3.00 Uhr dann "Morgensladen" bis 11 00 Uhr empfehlen. Leider würdest Du 2 h ab 15.00 Uhr verlieren.🤭

....im Ernst?🤔
Wofür hast Du Dir eine PV zugelegt, um max. ins Netz zu speisen?
VG
Wie könnte man das beim Morgensladen unterbinden dass er nicht trotzdem mit 6A lädt? SOC gibt es da doch keinen?
Das war nur Spaß!!!! Sorry....
Ok, weil Nachtladen zu Missbrauchen müsste ja wirklich gehen :lol:
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Beitrag von HSC »

Ja, "viele Wege führen nach Rom", u.a dieser - wenigstens ungefähr...
VG
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Beitrag von HSC »

Jetzt wirklich im Ernst.
Ich habe noch nicht so recht verstanden, was genau Du bezwecken möchtest.
Vlt. wäre das eine saubere Lösung, wenigstens im Sommer:
Warum nutzt Du dann nicht die 70 %- Regelung? Dort wird nur geladen, wenn die PV in die Abregelung gehen würde. Somit holst Du das Maximum aus der PV, geladen wird nur der Überschuss oberhalb des eingestellten Grenzwerts.
VG
philipp123
Beiträge: 1032
Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Beitrag von philipp123 »

HSC kannst du erklären was der Unterschied ist zwischen der 70%-Regelung und einer Erhöhung der Einschalt- und Ausschaltschwelle um denselben Betrag? Rein aus Neugierde, man lernt ja nie aus. Oder kann ich das wo nachlesen? Danke

Edit: Ok, alleine wegen der Phasenumschaltung nötig wenn man das Feature hat, da die Einschaltschwelle pro Phase läuft und die 70er auf die Produktion der PV. Wobei wie die 70er dann ganz genau zusammen mit den anderen Parametern wirkt würde mich trotzdem interessieren...
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Beitrag von HSC »

Hat im Prinzip den gleichen Effekt, nur müssen 2x Werte eingetragen werden. Bei 70% nur einer und zwar genau 70%- Wert aus WR minus ca. 300 W = Startwert, damit sich der WR und die openWB nicht gegenseitig beeinflussen. Allerdings kann die Differenz bis max. PV auch nicht ausreichend für die EV- Ladung sein, speziell bei 3p. Da könnten Deine erhöhten Schwellen wieder besser sein.
Es kommt immer auf die individuellen Verhältnisse an.
VG
philipp123
Beiträge: 1032
Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Beitrag von philipp123 »

HSC hat geschrieben: Mi Aug 11, 2021 8:09 pm Hat im Prinzip den gleichen Effekt, nur müssen 2x Werte eingetragen werden. Bei 70% nur einer und zwar genau 70%- Wert aus WR minus ca. 300 W = Startwert, damit sich der WR und die openWB nicht gegenseitig beeinflussen. Allerdings kann die Differenz bis max. PV auch nicht ausreichend für die EV- Ladung sein, speziell bei 3p. Da könnten Deine erhöhten Schwellen wieder besser sein.
Es kommt immer auf die individuellen Verhältnisse an.
VG
Ok, danke. Mit meiner Ost/West Anlage komme ich leider eh nicht in die Situation.

Aber mit einem von beiden Tips müsste sich die gewünschte Situation das Auto nur zu laden wenn richtig viel Strom da ist auch ohne Timer lösen lassen.
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Beitrag von HSC »

Ich denke ja, es könnte eine Lösung sein.
70% kommen bei mir ebenso nicht zum Tragen (auch O/W).

@sonny1001,
sei bitte nicht verärgert wegen der Spässe. Es war "etwas um die Ecke gedacht". Sorry nochmal.
Erkläre uns bitte nochmal, was Du genau bezwecken bzw. verhindern möchtest. So klar ist es mir noch nicht.
VG
Zuletzt geändert von HSC am Mi Aug 11, 2021 8:41 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten