Welches SoC Modul für VW Id3
Welches SoC Modul für VW Id3
Hallo
ich habe eine openWB Standalone und nutze diese mit 2 go E Chargern zum Laden von meinem Tesla.
Hier funktioniert die SoC Abfrage auch recht gut.
Gestern hat meine Frau ihren neuen ID3 bekommen und ich bin auf der Suche nach den richtigen Einstellungen,
um auch bei diesem Fahrzeug den aktuellen SoC Wert abfragen zu können.
Welches Modul ist das Richtige? bzw. welches Modul wird noch unterstützt?
ich habe eine openWB Standalone und nutze diese mit 2 go E Chargern zum Laden von meinem Tesla.
Hier funktioniert die SoC Abfrage auch recht gut.
Gestern hat meine Frau ihren neuen ID3 bekommen und ich bin auf der Suche nach den richtigen Einstellungen,
um auch bei diesem Fahrzeug den aktuellen SoC Wert abfragen zu können.
Welches Modul ist das Richtige? bzw. welches Modul wird noch unterstützt?
Zuletzt geändert von Ingo am Do Aug 19, 2021 1:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.
16kWp Ost/Süd/West, SMA Tripower 6000/8000, SMA Homemanager, SMA EnergyMeter, SMA Sunny Boy Storage 3,7 mit LG Resu 10H, 2x Go E Wallbox, OpenWB Standalone mit Display, Tesla Model3 LR, ID3 pro
-
- Beiträge: 1034
- Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm
Re: Welches SoC Modul für VW Id3
Teste mal das VAG. Das tut bei meinem e-up mit we-connect trotz der Meldung dass es alt ist .
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
Re: Welches SoC Modul für VW Id3
Evcc tut es, die 2eur im Monat gebe ich gerne aus für regelmäßige Pflege, VW hat da leider noch aufzuholen mit ner API analog Mercedes...
17kWp Ost/Süd/West, Kostal PIKO 17, (noch) Discovergy, 2x openWB series 2 custom, FHEM, Proxmox mit OpenWB 2.x und am Basteln
Re: Welches SoC Modul für VW Id3
Funktioniert bei mir leider nicht. Zeigt immer 0% an.philipp123 hat geschrieben: ↑Do Aug 19, 2021 12:11 pm Teste mal das VAG. Das tut bei meinem e-up mit we-connect trotz der Meldung dass es alt ist .
16kWp Ost/Süd/West, SMA Tripower 6000/8000, SMA Homemanager, SMA EnergyMeter, SMA Sunny Boy Storage 3,7 mit LG Resu 10H, 2x Go E Wallbox, OpenWB Standalone mit Display, Tesla Model3 LR, ID3 pro
-
- Beiträge: 1034
- Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm
Re: Welches SoC Modul für VW Id3
In we connect siehst du aber die richtigen Werte? Bei mir hatte die Freischaltung von VW deutlich länger gedauert als 1 Tag.
Dann wird wohl nur noch EVCC für 2€ im Monat bleiben.
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
-
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 56 times
Re: Welches SoC Modul für VW Id3
... und sicherstellen, daß auf diesen VW-Seiten alle Einverständnisse gegeben wurden.
https://www.volkswagen.de/de/besitzer-und-nutzer.html
https://vwid.vwgroup.io/landing-page
Manchmal muß man das auch mehrfach machen, bis die Frage nach EInverständnis nach neuem Anmelden nicht mehr kommt.
Auf der ersten der Seiten sollte dann das Fahrzeug zu finden sein und unter Detail der aktuelle SOC.
BTW, der SOC über VAG/ID funktioniert bei mir (noch) ohne Probleme.
https://www.volkswagen.de/de/besitzer-und-nutzer.html
https://vwid.vwgroup.io/landing-page
Manchmal muß man das auch mehrfach machen, bis die Frage nach EInverständnis nach neuem Anmelden nicht mehr kommt.
Auf der ersten der Seiten sollte dann das Fahrzeug zu finden sein und unter Detail der aktuelle SOC.
BTW, der SOC über VAG/ID funktioniert bei mir (noch) ohne Probleme.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
-
- Beiträge: 1034
- Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm
Re: Welches SoC Modul für VW Id3
Du kannst auch mal unter Status in das EV Soc Log schauen, ob da wirklich 0 kommt oder ein Fehler.
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
Re: Welches SoC Modul für VW Id3
Das alte VAG Modul wird beim openWB Releasewechsel entfernt werden zugunsten der weiter gewarteten Alternativen wie evcc und Anderer.
-
- Beiträge: 1034
- Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm
Re: Welches SoC Modul für VW Id3
Finde ich gut. Funktionierenden Code zu löschen den noch Nutzer erfolgreich und gerne nutzen fände ich schade. Dass er nicht von openWB weiter entwickelt wird und bei Fehlfunktion entfernt wird wenn sich keiner findet der das Modul anpasst ist ja dann ein anderes Thema.
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys