Neuer Shelly 4Pro
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo Okt 12, 2020 7:41 am
Re: Neuer Shelly 4Pro
Also ich hab letztens nen Test gesehen und das Hauptproblem war, dass es zwar theoretisch drei Zuleitungen gibt, die aber alle verbunden sind.
Es lässt sich also nur EINE Phase anschließen.
Und da kann dann logisch jeder Kanal 16A. Aber halt irgendwie nur maximal einer gleichzeitg
https://youtu.be/clGHRAk7g6c
Es lässt sich also nur EINE Phase anschließen.
Und da kann dann logisch jeder Kanal 16A. Aber halt irgendwie nur maximal einer gleichzeitg
https://youtu.be/clGHRAk7g6c
Re: Neuer Shelly 4Pro
Code: Alles auswählen
Device power consumption < 4 W
OpenWB Custom und OpenWB Pro, 6,8kWp RCT Power Storage DC mit 5,7kWh Batterie, 3KW Hoymiles PV
-
- Beiträge: 7936
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 52 times
- Been thanked: 62 times
Re: Neuer Shelly 4Pro
Bei 4x Relais mit ordentlich Strombelastbarkeit ist das schon passend.
Ich frage mich, was der Haupteinsatz des 4Pro sein soll. 4 einphasige Verbraucher von einem Ort steuern, ist ja eher selten.
Keinesfalls sollte man ihn als 3p-Schalter/Messgerät verstehen. Alle 4 Relais sind individuell schaltbar. 3p-Messung => 3EM
Ich frage mich, was der Haupteinsatz des 4Pro sein soll. 4 einphasige Verbraucher von einem Ort steuern, ist ja eher selten.
Keinesfalls sollte man ihn als 3p-Schalter/Messgerät verstehen. Alle 4 Relais sind individuell schaltbar. 3p-Messung => 3EM
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo Okt 12, 2020 7:41 am
Re: Neuer Shelly 4Pro
Ich bin da auch völlig bei dir, mir fällt eigentlich auch kein Gebiet ein.
Wenn ich die Chance habe was zum Schalten in meinen Verteiler zu hängen, dann gibt es deutlich bessere Komplettsysteme (Homematic, Knx basiert,...)
Aber gut, vielleicht fällt einem ja noch ein guter Anwendungsfall ein.
Wenn ich die Chance habe was zum Schalten in meinen Verteiler zu hängen, dann gibt es deutlich bessere Komplettsysteme (Homematic, Knx basiert,...)
Aber gut, vielleicht fällt einem ja noch ein guter Anwendungsfall ein.
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo Okt 12, 2020 7:41 am
Re: Neuer Shelly 4Pro
Nein, Shelly 1, 1 PM und 2.5 haben alle <1 Watttensing2 hat geschrieben: ↑Di Sep 07, 2021 8:06 pmDas finde ich schon ganz schön heftig. Haben die alle so viel Eigenverbrauch?Code: Alles auswählen
Device power consumption < 4 W
Re: Neuer Shelly 4Pro
Na ja, 4 W sind 35kWh pro Jahr. Das macht meine PV Anlage an einem ganzen sonnigen Tag.
OpenWB Custom und OpenWB Pro, 6,8kWp RCT Power Storage DC mit 5,7kWh Batterie, 3KW Hoymiles PV
-
- Beiträge: 3640
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 98 times
Re: Neuer Shelly 4Pro
Naja, aber in alter Währung sind das 35*,3 = 10,5 Euros im Jahr. Ist schon einiges, finde ich.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion