Wenn man Schalter + Energiemessung benötigt, dann sind die Einzelzwischenstecker SP111 mit recht guter WLAN-Empfindlichkeit und kalibrierbarer Messung eine gute Alternative. M.E. sind diese etwas flexibler einsetzbar als dieser 4x Schalter. Aber es gibt sicher auch Anwendungen dafür.
https://www.bastelbunker.de/gosund-sp111-mit-tasmota/
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass der Shelly 4 Pro nichts mit dem Shelly 3EM gemein hat.
Neuer Shelly 4Pro
-
- Beiträge: 4479
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 29 times
Re: Neuer Shelly 4Pro
Ich hab auch Homematic im Einsatz, allerdings als Funk Lösung. Vorteil, die Funk Verbindubg über 868MHz geht sehr weit, Nachteil, die Funkverbindung geht sehr weit .
Ich sehe auch Komponenten meines Nachbarn in meinem FHEM. Ich kann sie nicht steuern, aber ich sehe teilweise seine Messwerte.
Und der Preis ist auch nicht ganz ohne. Bei Zwischensteckern mit Leistungsmessung miss man 60€ rechnen und dazu sind das ganz schöne Brummer im Vergleich zu einem Shelly Plug S
Ich sehe auch Komponenten meines Nachbarn in meinem FHEM. Ich kann sie nicht steuern, aber ich sehe teilweise seine Messwerte.
Und der Preis ist auch nicht ganz ohne. Bei Zwischensteckern mit Leistungsmessung miss man 60€ rechnen und dazu sind das ganz schöne Brummer im Vergleich zu einem Shelly Plug S
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)