Hallo zusammen,
ich möchte unsere Stiebel Eltron Sole Wärmepumpe gerne etwas analysieren, um sie ggfs. besser parametrieren zu können. Das vorhandene ISG plus bietet hier bereits eine ModbusTCP-Schnittstelle. Ins Auge gefasst habe ich hardwaretechnisch einen Raspberry Pi 3, bin jedoch im Raspberry Pi Kosmos neu und möchte euch daher um Software-Empfehlungen bitten.
Meine Anforderungen: Werte zum Beispiel alle 10min aus dem ISG auslegen, über mehrere Jahre loggen und zur anschließenden Analyse visualisieren.
Welche SW-Projekte könnnt ihr mir für diesen Anwendungsfall empfehlen?
Vielen Dank und VG
Analyse Wärmepumpe: Software-Empfehlungen
Re: Analyse Wärmepumpe: Software-Empfehlungen
....ist SH 2.0 in openWB für Dich dafür nicht geeignet?
Werte kommen alle 10 Sec., Logging und Auswertung sind schon vorhanden...
VG
Werte kommen alle 10 Sec., Logging und Auswertung sind schon vorhanden...
VG
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Analyse Wärmepumpe: Software-Empfehlungen
Du kannst zum Beispiel ioBroker dafür nehmen. Der bringt alles onboard mit, was du dazu brauchst.
Und wenn ein "smart home" erst einmal läuft, fallen einem dann ständig neue Anwendungen dafür ein.
Und wenn ein "smart home" erst einmal läuft, fallen einem dann ständig neue Anwendungen dafür ein.
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
-
- Beiträge: 2430
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 30 times
Re: Analyse Wärmepumpe: Software-Empfehlungen
ich habe selber einen WPL20 von Stiebel. (luft WP).
Ich habe folgendes gemacht
Ein induviduelles Python3 program was auf meinen Raspi über cron alle 30 minuten läuft und ein Haufen Daten via Modbus TCP abfragt und in ein Excel schreibt.
Die Ausgabe ins log sieht so aus:
09/07/2021 19:30 Aus/Inn 20.90/22.15 Ku 0.83 Vor 34.40 H1 i/s 53.60/22.10 H2 i/s 23.70/22.10 Pu i/s 53.60/22.10 ww i/s 60.10/50.00 sg 1 Sw1 0 heiz/ww 0/0 abt/not 0/0 p1/p2 0/1 com 0 som 0 Zl 4495 Zw 11869 Jaz 2.64
09/07/2021 20:00 Aus/Inn 20.00/22.15 Ku 0.83 Vor 33.20 H1 i/s 53.60/23.00 H2 i/s 23.70/23.00 Pu i/s 53.60/23.00 ww i/s 60.10/50.00 sg 1 Sw1 0 heiz/ww 0/0 abt/not 0/0 p1/p2 0/1 com 0 som 0 Zl 4495 Zw 11869 Jaz 2.64
09/07/2021 20:30 Aus/Inn 19.00/22.15 Ku 0.83 Vor 32.10 H1 i/s 53.10/24.00 H2 i/s 23.70/24.00 Pu i/s 53.10/24.00 ww i/s 59.90/50.00 sg 1 Sw1 0 heiz/ww 0/0 abt/not 0/0 p1/p2 0/1 com 0 som 0 Zl 4495 Zw 11869 Jaz 2.64
09/07/2021 21:00 Aus/Inn 18.30/22.15 Ku 0.83 Vor 31.00 H1 i/s 52.70/24.60 H2 i/s 23.70/24.70 Pu i/s 52.70/24.60 ww i/s 59.70/50.00 sg 1 Sw1 0 heiz/ww 0/0 abt/not 0/0 p1/p2 0/1 com 0 som 0 Zl 4495 Zw 11869 Jaz 2.64
Ich habe einen shelly H&T den ich über mqtt abfrage integriert, das ist meine Wohnzimmertemeratur. Alle anderen Zahlen kommen von Stiebel Modbus. Die aktuelle JAZ rechne ich pro Jahr.
Das ganze hab ich gemacht um meine Heizkurve zu optimieren. Excel ist attached. Kannst alles haben bitte pm mit email wenn Intresse.
Gruss Olvier
Ich habe folgendes gemacht
Ein induviduelles Python3 program was auf meinen Raspi über cron alle 30 minuten läuft und ein Haufen Daten via Modbus TCP abfragt und in ein Excel schreibt.
Die Ausgabe ins log sieht so aus:
09/07/2021 19:30 Aus/Inn 20.90/22.15 Ku 0.83 Vor 34.40 H1 i/s 53.60/22.10 H2 i/s 23.70/22.10 Pu i/s 53.60/22.10 ww i/s 60.10/50.00 sg 1 Sw1 0 heiz/ww 0/0 abt/not 0/0 p1/p2 0/1 com 0 som 0 Zl 4495 Zw 11869 Jaz 2.64
09/07/2021 20:00 Aus/Inn 20.00/22.15 Ku 0.83 Vor 33.20 H1 i/s 53.60/23.00 H2 i/s 23.70/23.00 Pu i/s 53.60/23.00 ww i/s 60.10/50.00 sg 1 Sw1 0 heiz/ww 0/0 abt/not 0/0 p1/p2 0/1 com 0 som 0 Zl 4495 Zw 11869 Jaz 2.64
09/07/2021 20:30 Aus/Inn 19.00/22.15 Ku 0.83 Vor 32.10 H1 i/s 53.10/24.00 H2 i/s 23.70/24.00 Pu i/s 53.10/24.00 ww i/s 59.90/50.00 sg 1 Sw1 0 heiz/ww 0/0 abt/not 0/0 p1/p2 0/1 com 0 som 0 Zl 4495 Zw 11869 Jaz 2.64
09/07/2021 21:00 Aus/Inn 18.30/22.15 Ku 0.83 Vor 31.00 H1 i/s 52.70/24.60 H2 i/s 23.70/24.70 Pu i/s 52.70/24.60 ww i/s 59.70/50.00 sg 1 Sw1 0 heiz/ww 0/0 abt/not 0/0 p1/p2 0/1 com 0 som 0 Zl 4495 Zw 11869 Jaz 2.64
Ich habe einen shelly H&T den ich über mqtt abfrage integriert, das ist meine Wohnzimmertemeratur. Alle anderen Zahlen kommen von Stiebel Modbus. Die aktuelle JAZ rechne ich pro Jahr.
Das ganze hab ich gemacht um meine Heizkurve zu optimieren. Excel ist attached. Kannst alles haben bitte pm mit email wenn Intresse.
Gruss Olvier
- Dateianhänge
-
- dataStiebel2020.xlsx
- (287.23 KiB) 201-mal heruntergeladen
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update ): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update ): viewtopic.php?f=14&t=5923
Re: Analyse Wärmepumpe: Software-Empfehlungen
ich nutze Node-Red zum Abfragen der Wärmepumpe, einige Werte schreibe ich jede Minute in eine Datenbank, das sieht dann so aus:
Selbst openWB frage ich zusätzlich auch noch über Node-Red Modbus TCP/IP ab openWB series2 Buchse (2021)
go-eCharger HOME+ 22 kW (2022)
go-eCharger HOME+ 22 kW (2022)
Re: Analyse Wärmepumpe: Software-Empfehlungen
Ich danke euch für eure Hilfe!
Ich lese mich gerade ein wenig ein und tendiere zu ioBroker, weil ich es auch interessant finde das smart home Stück für Stück weiter auszubauen. Welche Hardware würdet ihr empfehlen? Ich tendiere zum Raspberry Pi 3 B+ (und nicht zum 4er), weil ich auch Wert auf den Stromverbrauch lege.
Ich lese mich gerade ein wenig ein und tendiere zu ioBroker, weil ich es auch interessant finde das smart home Stück für Stück weiter auszubauen. Welche Hardware würdet ihr empfehlen? Ich tendiere zum Raspberry Pi 3 B+ (und nicht zum 4er), weil ich auch Wert auf den Stromverbrauch lege.
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Analyse Wärmepumpe: Software-Empfehlungen
Je nachdem was du alles im ioBroker laufen lassen willst, sollte der 3B+ schon reichen.
Ich habe den 4er laufen und der langweilt sich meistens.
Ich habe den 4er laufen und der langweilt sich meistens.
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo Okt 12, 2020 7:41 am
Re: Analyse Wärmepumpe: Software-Empfehlungen
Ist auch die Frage wie du dich aufstellen willst. Vermutlich reicht der 3er. Ich hab damals den größten 4er gekauft, weil bei mir auch noch Mosquitto, Grafana und Influxdb drauf laufen. So konnte ich sicher sein, dass es die nächste Zeit auch noch reicht.
Aber dein größtes Problem dürfte gerade sein, dass der 4er schwer zu bekommen ist?
Aber dein größtes Problem dürfte gerade sein, dass der 4er schwer zu bekommen ist?
Re: Analyse Wärmepumpe: Software-Empfehlungen
Habe einen Pi 4 4GB ergattert, damit sollte ich über einige Jahre basteln können
Ich danke euch für die Tipps!
Ich danke euch für die Tipps!