Unter der selben IP kann ich nicht glauben.
Schau mal in der openWB unter Systeminfo, welche IPs da angezeigt werden
WLAN Modul deaktivieren
-
- Beiträge: 4532
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 38 times
Re: WLAN Modul deaktivieren
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250+ (07/2025)
Re: WLAN Modul deaktivieren
Und genau das ist doch Quatsch und lässt sich mit einem Taster Hardwarefreundlich durchführen.philipp123 hat geschrieben: So Sep 05, 2021 12:08 pmHerunterfahren und Neustart kannst du ja über die Software. Wenn die nicht mehr erreichbar ist, bleibt nur Hardreset bei einem Raspberry.Walki hat geschrieben: So Sep 05, 2021 12:03 pm Und dazu noch einen Hardware-Schalter in der Box, mit dem man das System Herunterfahren und Neustarten kann. Der Hard-Reset kann einen teurer kommen, als ein Script und ein Schalter für 2€.
-
- Beiträge: 1034
- Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm
Re: WLAN Modul deaktivieren
Wie oft hängt sich denn deine Box auf, damit du keinen Restart über die Software hinbekommst? Ich hab es nich nicht geschafft, und das obwohl ich darauf neue Software testeWalki hat geschrieben: So Sep 05, 2021 7:53 pm Und genau das ist doch Quatsch und lässt sich mit einem Taster Hardwarefreundlich durchführen.
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
-
- Beiträge: 8346
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 130 times
Re: WLAN Modul deaktivieren
Siehst Du einen? Ich dachte wegen IP66 gibt es keine Hardware-Taster.Walki hat geschrieben: So Sep 05, 2021 7:53 pm Und genau das ist doch Quatsch und lässt sich mit einem Taster Hardwarefreundlich durchführen.
Re: WLAN Modul deaktivieren
Hast recht! In der Systeminfo und in der FRITZ!Box wird die openwb jetzt unter zwei unterschiedlichen IPs angezeigt und ist unter beiden erreichbar. Dennoch führt ein Neustart oder Kaltstart nicht dazu, dass das WLAN deaktiviert wird…derNeueDet hat geschrieben: So Sep 05, 2021 5:39 pm Unter der selben IP kann ich nicht glauben.
Schau mal in der openWB unter Systeminfo, welche IPs da angezeigt werden
-
- Beiträge: 4532
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 38 times
Re: WLAN Modul deaktivieren
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250+ (07/2025)
Re: WLAN Modul deaktivieren
Hatte mich an den Support gewandt und heute die Nachricht erhalten, ich möchte die Boxen neu starten. Gesagt getan und damit waren dann auch die WLAN-Verbindungen verschwunden.
Nun warte ich nur noch auf einen Vorschlage für eine geschlitzte M16-Kabeldurchführung für das Netzwerkkabel. Leider finde ich immer nur welche ab M20... Oder hat hier Jemand eine Idee?
Nun warte ich nur noch auf einen Vorschlage für eine geschlitzte M16-Kabeldurchführung für das Netzwerkkabel. Leider finde ich immer nur welche ab M20... Oder hat hier Jemand eine Idee?