Moin Zusammen,
ich habe mir für die Wärmepumpe ein Shelly EM3 in den Zählerschrank gebaut, um den Stromverbrauch zu kontrollieren.
Meine Openwb Series2 ist per WLAN an die Fritzbox angebunden und läuft super stabil seit Mitte August.
Dann habe ich den ShellyEM3 eingebunden. Geht leider auch nur per WLAN . Seit dem stürzt meine Openwb mehrmals täglich ab. Total nervig. Irgendwie haben sich die Geräte gegenseitig gestört.
Erst als ich dem Shelly wieder aus dem Netzwerk entfernt habe lief es wieder stabil.
Kennt jemand das Problem? Hat jemand eine Lösung gefunden mit dieser Kombination?
Grüße Klausi
Jetzt
ShellyEM3 lässt OPENWB abstürzen
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr Nov 05, 2021 8:18 pm
-
- Beiträge: 4496
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 30 times
Re: ShellyEM3 lässt OPENWB abstürzen
Mit welchem Modul liest du den Shelly aus?
Oder stürzt die openWB schon ab, wenn der Shelly nur im Netz ist?
VG
Det
Oder stürzt die openWB schon ab, wenn der Shelly nur im Netz ist?
VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr Nov 05, 2021 8:18 pm
Re: ShellyEM3 lässt OPENWB abstürzen
Alleine schon, wenn nur der EM3 über WLAN ins Netz eingebunden wird.
Das macht mich so stutzig.
Hast du einen Tip?
Grüße
Kristoph
Das macht mich so stutzig.
Hast du einen Tip?
Grüße
Kristoph
Re: ShellyEM3 lässt OPENWB abstürzen
Vlt. hat der 3em ne Macke?
Habe hier 1x 3em und mehrere 1pm problemlos (wie einige andere hier im Forum) am Laufen. Auch werden diese parallel über 2 Raspi abgefragt.
Aber ein ähnliches Problem habe ich mit ein 3. Raspi. Der bereitet mir netzwerkseitig Probleme auf einen unabhängigen Modbus- Adapter, der nur von diesem Raspi abgefragt wird. Wenn der Adapter von den anderen abgefragt wird, gibt es keine Störung.
Der Raspi kommt demnächst als Ersatzlieferung...
VG
Habe hier 1x 3em und mehrere 1pm problemlos (wie einige andere hier im Forum) am Laufen. Auch werden diese parallel über 2 Raspi abgefragt.
Aber ein ähnliches Problem habe ich mit ein 3. Raspi. Der bereitet mir netzwerkseitig Probleme auf einen unabhängigen Modbus- Adapter, der nur von diesem Raspi abgefragt wird. Wenn der Adapter von den anderen abgefragt wird, gibt es keine Störung.
Der Raspi kommt demnächst als Ersatzlieferung...
VG
-
- Beiträge: 2445
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 33 times
Re: ShellyEM3 lässt OPENWB abstürzen
Hm. Ip adressen konflikt ?Klaus-Dieter9 hat geschrieben: Sa Nov 06, 2021 7:47 pm Alleine schon, wenn nur der EM3 über WLAN ins Netz eingebunden wird.
Das macht mich so stutzig.
Hast du einen Tip?
Grüße
Kristoph
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update

-
- Beiträge: 4496
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 30 times
Re: ShellyEM3 lässt OPENWB abstürzen
Wäre jetzt auch mein erster Gedanke. Da die openWB DHCP ist, müsste der Shelly dann aber im DHCP Bereich mit fixer IP definiert sein.
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
Re: ShellyEM3 lässt OPENWB abstürzen
Ging mir damals ebenso mit Shelly 2.5 und dem Solarwatt Energymanager. Erst als die Shellys im eigenen WLAN/Vlan waren, lief der ohne alle 2 Minuten abzustürzen.
Ich habe nie rausgefunden, woran es liegt....
Ich habe nie rausgefunden, woran es liegt....