Überschussladen Kostal Plenticore als Master mit BYD Batt.-Box

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
Sonnenverstromer
Beiträge: 1
Registriert: Di Nov 02, 2021 8:16 pm

Überschussladen Kostal Plenticore als Master mit BYD Batt.-Box

Beitrag von Sonnenverstromer »

Hallo an alle Forenteilnehmer,

ich habe für einen Freund eine Anlage mal Netzwerktechnisch ins 21. Jhdt. gebracht.

Eine OpenWB Std.+ läuft und wurde konfiguriert dass Daten vom Kostal WR abgefragt werden. -> Daten leider vermischt mit Battereispeicher
Eine Storage von Byd wurde auch eingebunden welche auch ihre Daten bei der OWB abliefert. -> Daten vom Speicher sind OK

Die Auswertung der Daten hat jetzt leider gezeit dass in der Nacht die OpenWB vom Kostal Daten liest und diese als PV Ertrag angezeigt werden.
Dies bedeutet mit jeder zusätzlichen Last im Haus, steigt der Wert der Entladung an der Batterie,der Kostal übermittelt das an die OWB.

Die Std.+ zeigt die Daten vom Kostal als PV Ertrag aus, allerdings handelt es sich um die Entladeleistung der Batterie.

Ich bin mir jetzt nicht sicher ob die Std.+ andere Felder im Kostal auswerten muss -> also eine Konfig-Änderung tiefer vorgenommen werden muss,
oder ob der Kostal den Wert kummuliert und dieser aber per Konfig aufgetrennt werden muss.

Denn überlässt man der Std+ jetzt das Zepter, und startet das Autoladen z.b. bei 5kw "PV Leistung" und jemand schaltet Nachts den Herd und Backofen ein, dann meldet der Kostal den Wert und die Std.+ würde das Laden beginnen obwohl es draußen dunkel ist :-)

Ich arbeite mich gerade so in die Firmware der OWB ein und sehe im Moment nicht wo man eingreifen sollte um die Daten in die richtigen Bahnen zu lenken. Vielleicht kennt jemand die Herausforderung und ich sehe einfach nicht den Schalter im WebFrontend. Denn eigentlich muss ich aus dem Kostal die richtige PV-Leistung auslesen und nicht die WR-Leistung welche erzeugt wird aus PV oder der Batterie.

Ich habe nämlich die Befürchtung dass die Std.+ mit der Einstellung vom Kostal Plenticore auf die falsche Datenadresse los geht und z.b. "Home Consumption" ID 118 abfrägt anstatt ID 110 "Home Consumption from PV"

Danke und Grüße
Oli
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Überschussladen Kostal Plenticore als Master mit BYD Batt.-Box

Beitrag von HSC »

Was hast Du unter EVU, PV und Speicher ausgewählt?
Bei Speicher muss "Plenticore mit Speicher" gewählt werden, dann passen alle Daten.
VG
Dusty
Beiträge: 24
Registriert: Fr Dez 20, 2019 3:13 pm

Re: Überschussladen Kostal Plenticore als Master mit BYD Batt.-Box

Beitrag von Dusty »

Wie HSC beschrieben hat
Habe dasselbe setup, plenticore mit BYD Box

PV-Modul: Plenticore
Batterie-Modul: Plenticore mit Speicher

So wird ALLES direkt vom WR abgefragt, die Batterie liefert ihre Daten via WR
Ich könnte mir vorstellen, dass wenn du die BYD Box als Speicher angibst, eine Vermischung der Daten vorliegen kann
MichaO
Beiträge: 269
Registriert: Di Mär 19, 2019 7:58 am

Re: Überschussladen Kostal Plenticore als Master mit BYD Batt.-Box

Beitrag von MichaO »

Dusty hat geschrieben: Do Nov 04, 2021 9:15 am PV-Modul: Plenticore
Batterie-Modul: Plenticore mit Speicher
Genau so muss es eingestellt werden. Hierzu auch der Hinweistext im Speicher-Modul-Auswahlfenster:
Ein am 1. Kostal Plenticore angeschlossener Speicher setzt einen EM300/KSEM voraus. Nach entsprechender Auswahl im Strombezugsmessmodul und Konfiguration der IP des WR im PV-Modul erfolgt das Auslesen des Speichers über den WR ohne weitere Einstellungen.
Ich hab das Plenticore-PV-Modul damals so implementiert, weil der Plenticore alle Daten des BYD und KSEM/EM300 selbst bereitstellt, was Abfragen vermeidet und vor allem zeitlich zusammengehörige Datensätze sicherstellt. Ich werde den Hinweistext im PV-Modul noch anpassen.

Gruß
Michael
Antworten