Rückmeldungen Nightly 1.9.250

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
wp-bev
Beiträge: 56
Registriert: Di Aug 25, 2020 5:13 pm

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.250

Beitrag von wp-bev »

Nein, Debug Level 2 habe ich nicht eingestellt. Werde ich aber nachher vornehmen.
Da ich keinen SSH Zugang habe sind mir auch ansonsten die Hände ziemlich angebunden :-(

Ich habe in meinem Originalbeitrag die zusätzlichen LOG Informationen eingestellt, die sich bei einer fehlerhaften TCP-IP Verbindung zum Wechselrichter ergeben, vielleicht reicht das ja schon zur Fehleranalyse aus.
openWB Series 2 standard+, 22kW, sdm630, SMA Tripower 10000TL-20 mit 9,9kWp und Modbus TCP, SHM 2.0, CAT 5e Verkabelung
ID.3 1st MAX MJ 2021 SW 783 an openWB LP1 mit Tesla Ladestecker
yankee
Beiträge: 481
Registriert: Sa Mai 16, 2020 11:34 am

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.250

Beitrag von yankee »

wp-bev hat geschrieben: Sa Dez 18, 2021 12:22 pmBei mir fehlen seit dem Einspielen der aktuellen 1.9.250 nightly (475cae4d) die aktuellen PV Verbrauchsangaben vom SMA Wechselrichter.
Verbrauchsangaben? Das Ding soll nichts (oder nicht nennenswert) verbrauchen. Du meinst wahrscheinlich dir fehlt die aktuelle Leistung? Also es steht "PV: 0 W" auf der Startseite?
wp-bev hat geschrieben: Sa Dez 18, 2021 12:22 pm

Code: Alles auswählen

[..]pymodbus.exceptions.ConnectionException: Modbus Error: [Connection] Failed to connect[ModbusTcpClient(192.168.178.32:502)][..]
Der Fehler "Failed to connect" ist eigentlich (tm) eindeutig. Die Ursache nicht. Eigentlich würde ich sagen die IP-Adresse ist falsch oder Modbus ist auf dem WR deaktiviert, aber wenn es in der stable funktioniert hat ist das natürlich merkwürdig. Hast du auch nur den einen WR konfiguriert? Kannst du anderweitig dich mit der 192.168.178.32 verbinden? (Per separater Modbus-Client, oder auch kommst du auf das Web-UI von dem WR?)
wp-bev
Beiträge: 56
Registriert: Di Aug 25, 2020 5:13 pm

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.250

Beitrag von wp-bev »

yankee hat geschrieben: Sa Dez 18, 2021 3:59 pm
wp-bev hat geschrieben: Sa Dez 18, 2021 12:22 pmBei mir fehlen seit dem Einspielen der aktuellen 1.9.250 nightly (475cae4d) die aktuellen PV Verbrauchsangaben vom SMA Wechselrichter.
Verbrauchsangaben? Das Ding soll nichts (oder nicht nennenswert) verbrauchen. Du meinst wahrscheinlich dir fehlt die aktuelle Leistung? Also es steht "PV: 0 W" auf der Startseite?
Sorry, ja natürlich, mir fehlt die aktuelle Leistung und es steht PV: 0W (1,68kWh) auf der WEB Seite, bzw. im Display, d.h. den Summenwert gibt er aus, aber keinen aktuellen Wert. Und folgerichtig wird auch in der Grafik keine erzeugte Leistung angezeigt.
wp-bev hat geschrieben: Sa Dez 18, 2021 12:22 pm

Code: Alles auswählen

[..]pymodbus.exceptions.ConnectionException: Modbus Error: [Connection] Failed to connect[ModbusTcpClient(192.168.178.32:502)][..]
Der Fehler "Failed to connect" ist eigentlich (tm) eindeutig. Die Ursache nicht. Eigentlich würde ich sagen die IP-Adresse ist falsch oder Modbus ist auf dem WR deaktiviert, aber wenn es in der stable funktioniert hat ist das natürlich merkwürdig. Hast du auch nur den einen WR konfiguriert? Kannst du anderweitig dich mit der 192.168.178.32 verbinden? (Per separater Modbus-Client, oder auch kommst du auf das Web-UI von dem WR?)
Die Ursache ist klar, das hatte ich ja auch in meinem Post geschrieben: "ich habe den WR ausgeschaltet und geprüft, ob die openWB erkennt, dass der WR aus ist." Die openWB erkennt diesen Fehlerfall.In einem zweiten Test habe ich dann dem WR eine andere IP Adresse zugewiesen, auch dies führt folgerichtig zu einem Fehler. Wenn ich dann alles wieder korrekt konfiguriere, dann habe ich keine "Failed to connect" Fehlermeldung mehr, aber auch keine aktuelle PV Leistung mehr.
Im PV Log erhalte ich seit dem Update auf die Nightly 250 ebenfalls keine Ausgaben mehr, nur noch eine einzelne Log Meldung "REBOOT", wenn die openWB neu startet.
Wenn ich die aktuelle PV Leistung mit der SMA APP auslese erhalte ich den Wert, den ich auch am WR ablesen kann.
Ich habe nur einen Wechselrichter.
openWB Series 2 standard+, 22kW, sdm630, SMA Tripower 10000TL-20 mit 9,9kWp und Modbus TCP, SHM 2.0, CAT 5e Verkabelung
ID.3 1st MAX MJ 2021 SW 783 an openWB LP1 mit Tesla Ladestecker
yankee
Beiträge: 481
Registriert: Sa Mai 16, 2020 11:34 am

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.250

Beitrag von yankee »

wp-bev hat geschrieben: Sa Dez 18, 2021 6:08 pm Die Ursache ist klar, das hatte ich ja auch in meinem Post geschrieben: "ich habe den WR ausgeschaltet und geprüft, ob die openWB erkennt, dass der WR aus ist."
Achso sorry, das hatte ich dann falsch verstanden.

Dann hoffe ich werden wir aus den Debugdaten mit höherer Logstufe mehr erfahren.
RemiRem
Beiträge: 133
Registriert: So Nov 14, 2021 9:45 am

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.250

Beitrag von RemiRem »

yankee hat geschrieben: Mi Dez 15, 2021 10:24 pm
RemiRem hat geschrieben: Mi Dez 15, 2021 5:49 pmWer ist für SMA verantwortlich? 🤣
Potentiell demnächst ich...
@yankee hast du dir das mal angeschaut? Dadurch das ich mal den falschen WR in PV1 WR rein gespeichert habe, und ich nun aber den richtigen drin habe, wird der alter nicht überschrieben und der Fehler bleibt vorhanden.
Das gleiche verhält sich beim Speicher von Sonnen

Das vermute ich mal.
Hänge mal den Log vom PV mit rein.
Vielleicht hat einer mal zeit es zu fixen bitte.

Code: Alles auswählen

 modules.common.fault_state.FaultState: ('TCP-Client konnte keine Verbindung zu 192.168.193.13:8899 aufbauen. Bitte Einstellungen (IP-Adresse, ..) und Hardware-Anschluss pruefen.', <FaultStateLevel.ERROR: 2>)     " aufbauen. Bitte Einstellungen (IP-Adresse, ..) und " + "Hardware-Anschluss pruefen.") from e   File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/modbus.py", line 87, in __read_registers     return self.__read_registers(self.delegate.read_input_registers, address, types, **kwargs)   File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/modbus.py", line 121, in read_input_registers     return self.client.read_input_registers(0x0004, ModbusDataType.FLOAT_64, unit=self.id) * 10   File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/mpm3pm.py", line 70, in get_counter     self.__process_error(e)   File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/mpm3pm.py", line 72, in get_counter     counter = self.__client.get_counter()   File "/var/www/html/openWB/packages/modules/openwb_flex/inverter.py", line 41, in update     self._components[component].update()   File "/var/www/html/openWB/packages/modules/openwb/device.py", line 43, in get_values Traceback (most recent call last):  The above exception was the direct cause of the following exception:  pymodbus.exceptions.ConnectionException: Modbus Error: [Connection] Failed to connect[ModbusTcpClient(192.168.193.13:8899)]     raise ConnectionException("Failed to connect[%s]" % (self.__str__()))   File "/usr/local/lib/python3.5/dist-packages/pymodbus/client/sync.py", line 107, in execute     return self.execute(request)   File "/usr/local/lib/python3.5/dist-packages/pymodbus/client/common.py", line 125, in read_input_registers     address, number_of_addresses, **kwargs)   File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/modbus.py", line 77, in __read_registers Traceback (most recent call last): 2021-12-06 20:26:07: PID: 1513: PV-Kit: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr TCP-Client konnte keine Verbindung zu 192.168.193.13:8899 aufbauen. Bitte Einstellungen (IP-A
Dateianhänge
52D59F1D-693B-43CC-B934-59F54151AEED.jpeg
yankee
Beiträge: 481
Registriert: Sa Mai 16, 2020 11:34 am

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.250

Beitrag von yankee »

RemiRem hat geschrieben: So Dez 19, 2021 10:45 am@yankee hast du dir das mal angeschaut? Dadurch das ich mal den falschen WR in PV1 WR rein gespeichert habe, und ich nun aber den richtigen drin habe, wird der alter nicht überschrieben und der Fehler bleibt vorhanden.
Sorry, ich kann nicht folgen. Was wird nicht überschrieben? Sind wir noch bei der WR-Leistung auf der Startseite? Oder geht es nur um die Fehlermeldung, die noch da steht obwohl sie nicht mehr aktuell ist?
RemiRem
Beiträge: 133
Registriert: So Nov 14, 2021 9:45 am

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.250

Beitrag von RemiRem »

yankee hat geschrieben: So Dez 19, 2021 10:56 am
RemiRem hat geschrieben: So Dez 19, 2021 10:45 am@yankee hast du dir das mal angeschaut? Dadurch das ich mal den falschen WR in PV1 WR rein gespeichert habe, und ich nun aber den richtigen drin habe, wird der alter nicht überschrieben und der Fehler bleibt vorhanden.
Sorry, ich kann nicht folgen. Was wird nicht überschrieben? Sind wir noch bei der WR-Leistung auf der Startseite? Oder geht es nur um die Fehlermeldung, die noch da steht obwohl sie nicht mehr aktuell ist?
Es geht „nur“ um die Meldung die da steht.
Der WR und der Speicher liefert die Daten aus.
Ich weis, es ist nicht tragisch aber eben nicht schön anzusehen.
Und falls es mit einem kleinen update behoben werden kann, würde ich mich sehr freuen.
BuzzLightyear
Beiträge: 96
Registriert: Do Jun 06, 2019 6:15 pm

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.250

Beitrag von BuzzLightyear »

Bei mir ist das mit den aktuellen nightly auch so, dass ich keine Verbrauchswerte mehr habe. Angeblich ist der Verbrauch genau der PV-Leistung, was aber natürlich nicht stimmt.
Bildschirmfoto 2021-12-19 um 14.18.54.jpg
Nach downgrade auf die Beta, sieht das wieder so aus:
Bildschirmfoto 2021-12-19 um 14.21.59.jpg
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.250

Beitrag von HSC »

BuzzLightyear hat geschrieben: So Dez 19, 2021 1:23 pm Bei mir ist das mit den aktuellen nightly auch so, dass ich keine Verbrauchswerte mehr habe. Angeblich ist der Verbrauch genau der PV-Leistung, was aber natürlich nicht stimmt.

Bildschirmfoto 2021-12-19 um 14.18.54.jpg

Nach downgrade auf die Beta, sieht das wieder so aus:

Bildschirmfoto 2021-12-19 um 14.21.59.jpg
Wenn Hausverbrauch = PV ist, kommen keine EVU- Werte, da Hausverbrauch berechnet wird.
Schau mal unter Status/EVU was dort kommt.
Gerne Screen aller Statuswerte hier her.
Was ist für EVU konfiguriert bzw. installiert?
VG
yankee
Beiträge: 481
Registriert: Sa Mai 16, 2020 11:34 am

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.250

Beitrag von yankee »

RemiRem hat geschrieben: So Dez 19, 2021 11:00 am @yankee hast du dir das mal angeschaut? Dadurch das ich mal den falschen WR in PV1 WR rein gespeichert habe, und ich nun aber den richtigen drin habe, wird der alter nicht überschrieben und der Fehler bleibt vorhanden.
OK, verstehe, du hast nicht nur die IP-Adresse verstellt, sondern einen ganz anderen WR-Typ drin gehabt.

Bei den "neuen" WR-Modulen gibt es diesen Fehlerstatus. Wenn ein Fehler auftritt wird dieser gesetzt und wenn es wieder funktioniert geht der Status weg. Das SMA-Modul ist zwar schon etwas modernisiert im Vergleich zu vorher, aber es ist noch nicht auf das neue Paketsystem umgeschrieben und macht daher mit dem Status nichts. Weder wird da ein Fehler kommen wenn was nicht passt, noch der Fehler verschwinden wenn es geht.

Ohne es getestet zu haben oder es zu wissen: Ich würde erwarten, dass der Fehler verschwindet, wenn du die openWB neu startest. Oder du kannst per Modbus die Topics openWB/set/pv/1/faultStr=Kein Fehler. und openWB/set/pv/1/faultState=0 setzen.
Gesperrt