ich habe mich jetzt schon etwas bezüglich der Einbindung von Huawei Wechselrichtern eingelesen und herausgefunden, dass das nicht so einfach ist. Kurz zu mir...Begriffe wie Modbus oder dergleichen, wie sie in den Posts über Huawei immer wieder auftreten, sind für mich wirklich böhmische Dörfer

Also mein Setup ist folgendes:
PV-Anlage mit 18,2 kwP
1x Huawei SUN2000-6KTL-M0
1x Huawei SUN2000-8KTL-M1
2x SDongleA-05
Als Wallbox habe ich die openWB series 2 custom.
Da diese jetzt in naher Zukunft angeschlossen werden soll, frage ich ob ich noch irgendwas brauche um pv überschuss zu laden. Kurzum ich will einfach das Ladekabel einstecken und er soll laden, wenn ich PV-Produktion habe.
Einen HUAWEI Smart Power Sensor DTSU666-H habe ich jetzt noch liegen und würde diesen auch gleich vom Elektriker einbauen lassen. Oder soll ich lieber das openWB EVU Kit v2 MID und das openWB PV Kit bestellen und diese einbauen lassen.
Bei dem open wb evu kit...brauche ich da dann 2 oder ist der eine für beide Wechselrichter?
Ich blicke da irgendwie nicht so ganz durch...
