Feedback 2.0 Alpha 1

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
LenaK
Beiträge: 1123
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Feedback 2.0 Alpha 1

Beitrag von LenaK »

mrinas hat geschrieben: Fr Feb 25, 2022 2:36 pm Hm, mit dem letzten Update hat sich mein Graph leider verabschiedet und aktualisiert sich nicht mehr - ist auf dem Status von 11:05 stehen geblieben. Die MQTT Instanz hat nur die Daten bis kurz nach 11, keine aktuelleren Daten dort zu sehen. Scheint also schon in der Verarbeitung ein Problem zu geben.
Hast du außer dem Http-Zähler noch einen anderen Zähler konfiguriert?
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2006
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Feedback 2.0 Alpha 1

Beitrag von mrinas »

LenaK hat geschrieben: Fr Feb 25, 2022 4:47 pm
mrinas hat geschrieben: Fr Feb 25, 2022 2:36 pm Hm, mit dem letzten Update hat sich mein Graph leider verabschiedet und aktualisiert sich nicht mehr - ist auf dem Status von 11:05 stehen geblieben. Die MQTT Instanz hat nur die Daten bis kurz nach 11, keine aktuelleren Daten dort zu sehen. Scheint also schon in der Verarbeitung ein Problem zu geben.
Hast du außer dem Http-Zähler noch einen anderen Zähler konfiguriert?
Ja, sowohl ein SMA SHM für EVU, ein SMA Modbus Wecheslrichter, als auch HTTP Zähler. Allerdings hat sich das inzwischen geklärt und ist mit dem offenen PR von mir wohl gefixt. Ich denke es gab hier zwei Ursachen:
- SMA SHM Konfig entfernen und neu hinzufügen hat den Graph für EVU wieder aktiviert, möglicherweise ein Überbleibsel der Umbenennung von _components nach components? Ist aber nur eine Vermutung, kann das im zugänglichen Broker nicht nachvollziehen.
- SMA Modbus TCP modul hat noch die Umbenennung von _components nach components gebraucht - PR ist offen hierzu

Aktuell läuft alles so wie erwartet, mit allen Zählern.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
LenaK
Beiträge: 1123
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Feedback 2.0 Alpha 1

Beitrag von LenaK »

thesorrow101 hat geschrieben: Do Feb 24, 2022 6:09 pm
LenaK hat geschrieben: Do Feb 24, 2022 1:05 pm Stimmen die Werte für die Batterie im Broker, also unter openWB/bat/<id>/get/power? Neg bei Entladung, pos bei Ladung.
Grüße, ich weiß nicht ob ich gerade blöd bin, aber der Link geht nicht.

http://192.168.178.29/openWB/bat/0/get/power

Schon so oder?

Unter Status wird die Entladung zumindest negativ angezeigt.

Und seit dem Update bleibt der Netzbezug bei 600W stehen
Es gibt keine Werte auf der ramdisk in 2.0 mehr. Du kannst die Werte entweder z.B. mit dem MqttExplorer ansehen oder im Terminal

Code: Alles auswählen

mosquitto_sub -t openWB/bat/0/get/power
Im Status wird der Wert vom Broker angezeigt. Dann wird der Wert also schonmal richtig ausgelesen. Welche Werte sind jetzt vertauscht, Ent-/Ladung in kWh?
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2006
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Feedback 2.0 Alpha 1

Beitrag von mrinas »

LenaK hat geschrieben: Fr Feb 25, 2022 4:44 pm
Amok83 hat geschrieben: Fr Feb 25, 2022 2:27 pm
mrinas hat geschrieben: Fr Feb 25, 2022 10:53 am Update: Die Pfade dürfen nicht leer bleiben, sonst wird direkt der Host aufgerufen. Ich hatte erwartet dass ein komplett leeres Feld übersprungen wird da ja nicht alle Zähler zwingend alle Werte liefern werden. Das scheint derzeit noch nicht der Fall zu sein.
Was hast du für die nicht benötigen Werte eingetragen?
Ich sehe dass die Hostadresse direkt gerufen wird, obwohl ich überall was eingetragen habe.
Wenn ich den kompletten String für die Leistungsabfrage unter Hostname eintrage, dann bekomme ich die Leistung, sonst ist nichts zu machen.
Kannst Du bitte das Debuglevel auf Details stellen und einen Zyklus in einem neuen Thread posten?
Wenn der Wert nicht vorhanden, ist muss "none" eingetragen werden. (Wie in 1.9) Lutz ändert noch den Text.
none wird derzeit von der Eingabevalidierung nicht akzeptiert, kann man bei der Gelegenheit auch gleich noch anpassen.

Die anderen Änderungen heute haben Wirkung, die nicht vorhandene Netzfrequenz erzeugt keine Fehler mehr. Vielen Dank dafür und ein schönes Wochenende!
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
thesorrow101
Beiträge: 685
Registriert: Mo Okt 12, 2020 7:41 am

Re: Feedback 2.0 Alpha 1

Beitrag von thesorrow101 »

LenaK hat geschrieben: Fr Feb 25, 2022 4:52 pm
thesorrow101 hat geschrieben: Do Feb 24, 2022 6:09 pm
LenaK hat geschrieben: Do Feb 24, 2022 1:05 pm Stimmen die Werte für die Batterie im Broker, also unter openWB/bat/<id>/get/power? Neg bei Entladung, pos bei Ladung.
Grüße, ich weiß nicht ob ich gerade blöd bin, aber der Link geht nicht.

http://192.168.178.29/openWB/bat/0/get/power

Schon so oder?

Unter Status wird die Entladung zumindest negativ angezeigt.

Und seit dem Update bleibt der Netzbezug bei 600W stehen
Es gibt keine Werte auf der ramdisk in 2.0 mehr. Du kannst die Werte entweder z.B. mit dem MqttExplorer ansehen oder im Terminal

Code: Alles auswählen

mosquitto_sub -t openWB/bat/0/get/power
Im Status wird der Wert vom Broker angezeigt. Dann wird der Wert also schonmal richtig ausgelesen. Welche Werte sind jetzt vertauscht, Ent-/Ladung in kWh?
Über die Shell kommen negative Werte an bei Entladung, das passt. Auch im Status stimmt alles.

Scheint also ein reines GUI Problem zu sein. Leider wird der Wert seit dem Update heute nicht mehr saldiert, aber vielleicht richtet das der Daily Reset.

Im GUI sind dann Entladung und Ladung vertauscht und die Einheit hat nicht gestimmt (MWh).

Altes Bild:
Screenshot_20220213-062754.png
Wenn ich morgen Werte bekomme editiere ich den Beitrag
Benutzeravatar
Isi
Beiträge: 58
Registriert: Mi Jan 08, 2020 3:50 pm

Re: Feedback 2.0 Alpha 1

Beitrag von Isi »

Hallo zusammen,
ich habe gestern das Image auf eine SD gespielt und danach durch ein Update auf den neusten Stand gebracht.
Leider kann ich keine Zähler anlegen da immer eine Fehlermeldung kommt.
Hier mal ein Bsp. vom Versuch einen SMA-ModbusWR anzulegen:
Bildschirmfoto 2022-02-26 um 07.14.48.png
Ist da Problem bekannt?

Gruß Isi
In der Testphase mit openWB2 auf pi3B, IP-Symcon, SMA und e-UP!, ID3
Mitarbeiter bei Stromteufel.eu
thesorrow101
Beiträge: 685
Registriert: Mo Okt 12, 2020 7:41 am

Re: Feedback 2.0 Alpha 1

Beitrag von thesorrow101 »

Isi hat geschrieben: Sa Feb 26, 2022 6:21 am Hallo zusammen,
ich habe gestern das Image auf eine SD gespielt und danach durch ein Update auf den neusten Stand gebracht.
Leider kann ich keine Zähler anlegen da immer eine Fehlermeldung kommt.
Hier mal ein Bsp. vom Versuch einen SMA-ModbusWR anzulegen:

Bildschirmfoto 2022-02-26 um 07.14.48.png

Ist da Problem bekannt?

Gruß Isi
Versuch mal zuerst ein Zählernlmodul (EVU) anzulegen
thesorrow101
Beiträge: 685
Registriert: Mo Okt 12, 2020 7:41 am

Re: Feedback 2.0 Alpha 1

Beitrag von thesorrow101 »

LenaK hat geschrieben: Fr Feb 25, 2022 4:52 pm
thesorrow101 hat geschrieben: Do Feb 24, 2022 6:09 pm
LenaK hat geschrieben: Do Feb 24, 2022 1:05 pm Stimmen die Werte für die Batterie im Broker, also unter openWB/bat/<id>/get/power? Neg bei Entladung, pos bei Ladung.
Grüße, ich weiß nicht ob ich gerade blöd bin, aber der Link geht nicht.

http://192.168.178.29/openWB/bat/0/get/power

Schon so oder?

Unter Status wird die Entladung zumindest negativ angezeigt.

Und seit dem Update bleibt der Netzbezug bei 600W stehen
Es gibt keine Werte auf der ramdisk in 2.0 mehr. Du kannst die Werte entweder z.B. mit dem MqttExplorer ansehen oder im Terminal

Code: Alles auswählen

mosquitto_sub -t openWB/bat/0/get/power
Im Status wird der Wert vom Broker angezeigt. Dann wird der Wert also schonmal richtig ausgelesen. Welche Werte sind jetzt vertauscht, Ent-/Ladung in kWh?
Also Ergänzung:

Die Einheit stimmt mittlerweile, aber Be- und Entladung sind im GUI immer noch vertauscht
Screenshot_20220226-085912.png
Benutzeravatar
Isi
Beiträge: 58
Registriert: Mi Jan 08, 2020 3:50 pm

Re: Feedback 2.0 Alpha 1

Beitrag von Isi »

thesorrow101 hat geschrieben: Sa Feb 26, 2022 7:33 am
Isi hat geschrieben: Sa Feb 26, 2022 6:21 am Hallo zusammen,
ich habe gestern das Image auf eine SD gespielt und danach durch ein Update auf den neusten Stand gebracht.
Leider kann ich keine Zähler anlegen da immer eine Fehlermeldung kommt.
Hier mal ein Bsp. vom Versuch einen SMA-ModbusWR anzulegen:

Bildschirmfoto 2022-02-26 um 07.14.48.png

Ist da Problem bekannt?

Gruß Isi
Versuch mal zuerst ein Zählernlmodul (EVU) anzulegen
Habe ich gerade mit dem openWB Kit EVU versucht mit gleichem Fehler.
(Also obenWB-KIT funktioniert, EVU unterhalb des openWB-KIT geht nicht)
Habe dann versucht mal einen LP anzubinden, da kommt der Fehler auch.
(Auch hier lässt sich ext. openWB anlegen, der LP darunter geht nicht)
Somit kommt der Fehler immer beim Versuch ein neues Gerät anzulegen.
In der Testphase mit openWB2 auf pi3B, IP-Symcon, SMA und e-UP!, ID3
Mitarbeiter bei Stromteufel.eu
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2006
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Feedback 2.0 Alpha 1

Beitrag von mrinas »

Es gab einen breaking change in einen der letzten Updates, starte doch mal das reset-Broker.sh Script, womöglich loest das dein Problem.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Gesperrt