SH2.0: Stiebel mit ISG Web

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Elias Alias
Beiträge: 131
Registriert: Do Jun 24, 2021 12:49 pm

Re: SH2.0: Stiebel mit ISG Web

Beitrag von Elias Alias »

Danke für deine Reaktion.
Im SunnyPortal habe ich den entsprechenden Verbraucher auf "starten bei 100% PV-Strom" eingestellt, also 0% Netzstrom, siehe Screenshot 2.
Im Ergebnis führte das heute zum Beispiel dazu, dass beim ersten Watt Überschuss hochgeheizt wurde, siehe Screenshot 1.
Dateianhänge
Unbenannt2.PNG
Unbenannt.PNG
openWB series2 custom + Addon Platine / automatische Umschaltung 1- / 3-Phasen
Stable 1.9.301
Kitmgue
Beiträge: 146
Registriert: Di Mär 09, 2021 1:58 pm

Re: SH2.0: Stiebel mit ISG Web

Beitrag von Kitmgue »

Eventuell der normale Anstieg nachdem morgens geduscht wurde?
An Wochentagen sieht das bei mir ähnlich aus und da fällt der Anstieg derzeit auch mit erster zarter PV-Leistung zusammen. Am Wochenende sieht es aber ganz anders aus. Und der einzige Unterschied erscheint mir das Duschverhalten.
openWB series2 standard+
LP1 : intern
LP2: smartWB

EVU: Sunny Home Manager 2.0
PV1: SMA STP 20000 TL (20,4 kWp)
kein Speicher
EV: e-Up und e-C4
Wärmepumpe: THZ 504 mit ISG Web
Elias Alias
Beiträge: 131
Registriert: Do Jun 24, 2021 12:49 pm

Re: SH2.0: Stiebel mit ISG Web

Beitrag von Elias Alias »

Im Bad waren wir 5:30-6:30, das ist der Beginn des hier sichtbaren Verbrauchsbergs, da wurde mit ca. 1200W gemäß den den normalen Temperatureinstellungen (44 Grad Warmwasser) nachgeheizt.

Um 7:15, mit dem ersten Sonnenstrahl, wacht dann offenbar das EMI auf und heizt auf die Maximaltemperatur (50 Grad Warmwasser), obwohl weder Bedarf noch PV-Überschuss vorhanden ist. (Die Grundlast des Hauses scheint das EMI generell nicht zu interessieren.)

Darf ich bitte nochmal fragen, ob es einen Weg gibt, mit der openWB den Stromverbrauch der WP zu sehen, ohne einen extra Energiezähler einzubauen?
openWB series2 custom + Addon Platine / automatische Umschaltung 1- / 3-Phasen
Stable 1.9.301
d-dl
Beiträge: 39
Registriert: Mi Sep 16, 2020 3:02 pm

Re: SH2.0: Stiebel mit ISG Web

Beitrag von d-dl »

Elias Alias hat geschrieben: Di Mär 29, 2022 8:04 am Im Bad waren wir 5:30-6:30, das ist der Beginn des hier sichtbaren Verbrauchsbergs, da wurde mit ca. 1200W gemäß den den normalen Temperatureinstellungen (44 Grad Warmwasser) nachgeheizt.
Um 7:15, mit dem ersten Sonnenstrahl, wacht dann offenbar das EMI auf und heizt auf die Maximaltemperatur (50 Grad Warmwasser), obwohl weder Bedarf noch PV-Überschuss vorhanden ist. (Die Grundlast des Hauses scheint das EMI generell nicht zu interessieren.)
Wie konntest du beobachten, dass das EMI anspringt? Bei mir ist bei jeder normalen Warmwasserzubereitung ein "Berg" im Verbrauch drin. Ich würde die Soll-Temperatur nach 5.30 für ein paar Stunden auf 'Nacht'-Temperatur setzen, dann läufst du nicht in Gefahr, dass direkt nach dem Duschen unnötigerweise hochgeheizt wird. Ansonsten läuft das Setup bei mir seit 2 Jahren ganz vernünftig. Wenn allerdings die WW-Zubereitung läuft, dann läuft sie erstmal und hört nicht sofort auf wenn ein paar Wolken kommen.
Elias Alias hat geschrieben: Di Mär 29, 2022 8:04 am Darf ich bitte nochmal fragen, ob es einen Weg gibt, mit der openWB den Stromverbrauch der WP zu sehen, ohne einen extra Energiezähler einzubauen?
Zurück zum Thema openWB. Das ISGweb+EMI liefert zwar über das Webinterface Verbrauchsdaten die man auslesen kann, allerdings sind die zeitverzögert und eignen sich daher nicht so richtig für die Integration als Messpunkt in openWB.
Elias Alias
Beiträge: 131
Registriert: Do Jun 24, 2021 12:49 pm

Re: SH2.0: Stiebel mit ISG Web

Beitrag von Elias Alias »

d-dl hat geschrieben: Do Mär 31, 2022 6:39 amWie konntest du beobachten, dass das EMI anspringt?
Indem ich die WW-Temperatur des Puffers geprüft habe. 44 Grad werden morgens immer gehalten, das ist die "Komfort"-Temperatur. Diese erklärt den ersten Berg, der jeden Morgen, auch ohne EMI, gleich aussieht. Den könnte ich, danke für den guten Tipp!, durch eine längere Eco-Temperatur in den Tag hineinverschieben.

50 Grad WW hingegen ist die im Energie-Management eingestellte Solltemperatur. Auf die wird nur bei eingeschaltetem EMI geheizt. Und die lag dann nach dem abermals erhöhten Berg um 8 Uhr an.
d-dl hat geschrieben: Do Mär 31, 2022 6:39 amDas ISGweb+EMI liefert zwar über das Webinterface Verbrauchsdaten die man auslesen kann, allerdings sind die zeitverzögert und eignen sich daher nicht so richtig für die Integration als Messpunkt in openWB.
Danke! Dann werde ich wohl ein Shelly Pro 1PM vor die Phase 1 der WP hängen. Der Heizstab ist eigentlich eh immer aus.
openWB series2 custom + Addon Platine / automatische Umschaltung 1- / 3-Phasen
Stable 1.9.301
Antworten