Welches Raspberry für OpenWB, und andere Fragen

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
Rebirama
Beiträge: 3
Registriert: So Feb 09, 2020 12:56 pm

Welches Raspberry für OpenWB, und andere Fragen

Beitrag von Rebirama »

Hallo Zusammen,
das ist mein erster Post hier im Forum.
Erstmal großen Respekt für das, was Ihr mit OpenWB auf die Beine gestellt habt!

Ich habe seit einem Jahr eine ZOE R110 und lade sie in meiner Garage mit einem go-eCharger mit 22kW (gedrosselt auf 11kW).
Jetzt haben wir uns jetzt entschieden eine PV-Anlage mit Speicher zu installieren. (7,5 kW mit einem SMA Wechselrichter und einer Tesla Powerwall als Speicher).

Auf der Suche nach einer Möglichkeit die Überschüsse der PV in die ZOE zu laden bin ich dann auf OpenWB gestoßen. Da Elektronikentwicklung mein Broterwerb und Hobby ist, war ich natürlich sofort von eine Lösung mit Selbstbauanteil begeistert ;-)

Was ich bisher gelesen habe, sollte die Kombination aus WR, Powerwall, go-e und ZOE mit OpenWB unterstützt werden.
Ich würde dann die Zoe auf einer Phase Laden, ggf mit 20A (oder 32A, Schieflast...).

Meine Fragen:
  • In meinem Fall brauche ich vermutlich nur ein Raspberry Pi, das über LAN mit den Geräten kommunizieren kann, oder?
    Welche Version vom Raspberry kann ich nehmen? Reicht ein altes mit 512 MB RAM, oder ist das zu schwach auf der Brust? Auf ein Display kann ich verzichten, ich würde alles per Web-Interface steuern.
  • Wegen Schieflast: Kann OpenWB das berücksichtigen, dass die Schieflast gegenüber dem Netz auf 20A begrenzt wird? In dem Fall müsste PV und go-e auf der selben Phase hängen, und OpenWB müsste den Phasenstrom am Hausanschluss überwachen. Ich glaube zwar eh nicht, dass der Netzbetreiber das mitbekommen würde, aber spätestens wenn die Smart-Meter-Pflicht kommt, dann steigt die Chance dafür...
Jarry
Beiträge: 1513
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: Welches Raspberry für OpenWB, und andere Fragen

Beitrag von Jarry »

Hi

ich würde einen Raspi 3(+) empfehlen. Der 4 benötigt glaub ich Raspian Buster, aber das ist noch nicht supported.

OpenWB kann das alles leisten, bräuchte in deinem Fall eine Überwachung am EVU-Übergabepunkt. Entweder mit dem EVU-Kit, oder wenn deine SMA Installation das schon hat, sollte es aus dem Homemanager die Daten abgreifen können. Aber da sollen die SMA Kollegen mal was zu sagen. Ich selber hab SolarEdge, da ist hinter dem EVU-Zähler noch ein anderer ModBus Zähler den ich über den WR auslesen kann.

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
zimberg44
Beiträge: 475
Registriert: Do Aug 15, 2019 10:57 am

Re: Welches Raspberry für OpenWB, und andere Fragen

Beitrag von zimberg44 »

Bei mir läuft der opewWB Charge Controller auf Raspi4 Buster
openWB Charge Controller Ver. 1.9.227 auf Pi 4 (buster) - go-eCharger Ver. 040.0 an ca. 35m-Leitung und 3x25A FI-LS Typ-A - WR: Fronius Symo Ver. 3.16.7-1 Modbus TCP - EVU: smartPi MQTT/Node-RED - BEV: Renault Zoe R110 Zen 2020
ragnaroek
Beiträge: 60
Registriert: Do Feb 13, 2020 9:31 pm
Wohnort: Hamburg

Re: Welches Raspberry für OpenWB, und andere Fragen

Beitrag von ragnaroek »

Raspbian buster mit Raspi 4 funktioniert bei mir mit "Ver 1.7.010Stable" nachdem ich folgendes Problem gepatcht habe:

Beim Start oder ReBoot wird der MQTT-Client mqttsub.py im script runs/atreboot.sh nicht erfolgreich gestartet, da der lokale mosquitto mqtt server als Dienst noch nicht fertig gestartet war. mqttsub.py fängt diesen fehlercase bisher nicht ab.

Wer also unter buster auf pi4 arbeitet, sollte folgenden patch einspielen, damit mqttsub.py solange wartet, bis der server aktiv ist:

Code: Alles auswählen

--- runs/mqttsub.py.old	2020-02-20 13:26:40.294086487 +0100
+++ runs/mqttsub.py	2020-02-20 14:53:48.493315024 +0100
@@ -493,6 +493,13 @@
 client.on_connect = on_connect
 client.on_message = on_message
 
-client.connect(mqtt_broker_ip, 1883)
+connected_flag=False
+while not connected_flag: #wait in loop
+  try:
+    client.connect(mqtt_broker_ip, 1883)
+    connected_flag=True
+  except:
+    print("Warten auf MQTT Broker")
+    time.sleep(5)
 client.loop_forever()
 client.disconnect()
ich habe analog dazu auch mqttpub.py gefixt.

Damit hatte ich dann keine Probleme mehr. Ich denke, das sollte so auch unter stretch und pi3 funktionieren, habe dies aber nicht getestet.
Kona(2018)/Plenticore 8.5/BYD-H/KSME/KVSE-DIN/SDM630/evSoc
Antworten