PV nutzen mit Fronius Symo 4.5-3M und Open WB series 2 Standard Plus

Antworten
tomkof
Beiträge: 22
Registriert: Mo Sep 05, 2022 11:13 am

PV nutzen mit Fronius Symo 4.5-3M und Open WB series 2 Standard Plus

Beitrag von tomkof »

Servus zusammen,

ich habe bei mir eine PV Anlage mit einem Fronius Symo 4.5-3M Wechselrichter der über das Solarweb und das Webinterface abfragbar ist.
Kann ich mit diesen Daten den kompletten PV Ertrag ins E-Auto schicken oder muss ich nochmals einen Leistungsmesser vor den Stromzähler setzen der mit der Open WB kommuniziert??

Besten Dank schon mal für eure Hilfe
AlSi_8480
Beiträge: 335
Registriert: Mo Feb 22, 2021 2:58 pm
Wohnort: Backnang
Has thanked: 6 times
Been thanked: 2 times

Re: PV nutzen mit Fronius Symo 4.5-3M und Open WB series 2 Standard Plus

Beitrag von AlSi_8480 »

Dann hast du im Sicherungskasten auch das Fronius Smartmeter oder einen S0-Zähler verbaut, richtig (kann man auch im Symo unter "Systeminformationen" -> "Zähler" nachschauen)? Wenn ja, kannst den Überschuss ohne Probleme zum laden nutzen.

VG, Simon

29,45 kWp an Fronius Symo; V2H mit MG5 + Soyosource Controller (Nulleinspeisung); Smart ED3 + Octavia RS iV als Daily; openWB series2 als Duo, custom & Eigenbau auf V2.x
tomkof
Beiträge: 22
Registriert: Mo Sep 05, 2022 11:13 am

Re: PV nutzen mit Fronius Symo 4.5-3M und Open WB series 2 Standard Plus

Beitrag von tomkof »

Hallo Simon,

nein das Smartmeter habe ich nicht verbaut... sondern nur den Wechselrichter mit Netzwerk angeschlossen...

Dort bekomme ich ja nur den Ertrag der PV Anlage aber keinen Hausverbrauch.
Da meine Anlage sowieso nur um die 4kwp hat würde ich gern den komplette Ertrag ins Auto schicken...

Weißt du ob das so funktioniert? oder soll ich lieber doch noch das Open WB EVU Kit 2 MID dazwischen klemmen und die Daten abfragen..??
AlSi_8480
Beiträge: 335
Registriert: Mo Feb 22, 2021 2:58 pm
Wohnort: Backnang
Has thanked: 6 times
Been thanked: 2 times

Re: PV nutzen mit Fronius Symo 4.5-3M und Open WB series 2 Standard Plus

Beitrag von AlSi_8480 »

Ohne Information zum Eigenverbrauch wird es nicht gehen, oWB weiß ja sonst nicht was sie regeln soll.
Oder ist die community anderer Meinung und man kann ohne EVU Daten auch den gesamten Ertrag für die Laderegelung verwenden?

29,45 kWp an Fronius Symo; V2H mit MG5 + Soyosource Controller (Nulleinspeisung); Smart ED3 + Octavia RS iV als Daily; openWB series2 als Duo, custom & Eigenbau auf V2.x
mempfh
Beiträge: 201
Registriert: Fr Apr 10, 2020 11:18 am
Has thanked: 3 times

Re: PV nutzen mit Fronius Symo 4.5-3M und Open WB series 2 Standard Plus

Beitrag von mempfh »

Lasse am besten das Smartmeter von Fronius verbauen, falls verfügbar.
Die oberen Anschlussfelder im Zählerschrank sind in der Regel sehr eng, besonders bei älteren Modellen. Hier ist jeder Platz "Gold" wert. Das EVU-Kit von OpenWB wäre eine Alternative, nur brauchst du dafür den doppelten Platz wie beim Fronius.
Der weitere Vorteil wäre auch, dass du im Solarweb von Fronius die Hausdaten angezeigt bekommst.
PV: 30kWp mit 3 x Fronius Symo 10 und Smartmeter
3 x Victron Multiplus II 5000 mit 71kWh Pylontech im Second Live
Tesla Model 3 LR
8 Shelly 1PM Aktoren für Heizstäbe, WM, GS, TR
1 OpenWB Standard+, 1 OpenWB Pro
Flocki
Beiträge: 470
Registriert: Fr Aug 28, 2020 12:43 pm

Re: PV nutzen mit Fronius Symo 4.5-3M und Open WB series 2 Standard Plus

Beitrag von Flocki »

Das Smartmeter von Fronius würde wahrscheinlich auch eine Umstellung der Abregelung von hart auf weich ermöglichen (sofern relevant) und damit noch weiteren Nutzen bringen.
tomkof
Beiträge: 22
Registriert: Mo Sep 05, 2022 11:13 am

Re: PV nutzen mit Fronius Symo 4.5-3M und Open WB series 2 Standard Plus

Beitrag von tomkof »

Servus zusammen,

ja da habt ihr recht, die beste Lösung ist auf jeden Fall ein Smartmeter...

Ich schaue mal ob ich an ein Fronius komme, ansonsten entscheide ich mich dann alternativ für das OpenWb

Danke euch nochmal für die Hilfe...

Gruß
Tom
noWB
Beiträge: 138
Registriert: Sa Aug 13, 2022 1:09 pm
Has thanked: 4 times

Re: PV nutzen mit Fronius Symo 4.5-3M und Open WB series 2 Standard Plus

Beitrag von noWB »

Ich bezweifle, dass das Fonius Smartmeter wirklich notwendig ist, das ist nur ein angepasster und überteuerter Carlo Gavazzi Zähler, den es auch günstiger gibt. Wenn die Kommunikation mit dem Wechselrichter nicht unbedingt benötigt wird, sollte es das openWB EVU Kit oder ein anderer Modbus Stromzähler (SDM72D-M) mit RS485-Ethernet Bridge auch tun.
Demnächst bekomme ich einen Symo light ohne Datamanager und werde ihn dann auch so einbinden.
=====
Stefan
Antworten