So - es weiter.
Das AG ist nun endlich mit dem PWT gekoppelt (Kältemittelkreis geschlossen).
Dank der UniPi-EVOK-API, die 1a in Node-Red einbindbar ist, sind nun fast alle Komponenten ausles- bzw. ansteuerbar. Aktuell fehlen noch ein paar Temp.-sensoren (1-wire) am PWT und AG (für die AT), um den wasserseitigen Kreislauf regeln zu können.
Außerdem klemmt die Pumpe (nach fast 7 Jahren Standzeit wenig verwunderlich). Die wird kurzfristig gewechselt bzw. repariert.
Ein erster Test mit seitens UniPi ferngesteuerter Stromzufuhr für das Mitsubishi-Interface + AG ergab, dass der Standbyverbrauch von 4,5W (RPi3 + SSD + UniPi-Ansteuerplatinen) auf ca. 20W hochgeht. Sofern man also die WP-Anlage nachts nicht fährt, kann man 15W Leistungsbedarf einsparen.
Im Tagbetrieb sollte man das System elektrisch durchlaufen lassen, um keine "harten" ON/OFFs zu provozieren. Das wird auch lt. manual empfohlen (Schutz Verdichter und weiterer Komponenten).
####################################################################
Ein erster Test mit dem AG war zunächst ernüchternd, weil es nicht so lief wie gedacht. Eine Nachmessung des 0-10V- Leistungsvorgabe-Steuersignales ergab, dass der Analog-Out des UniPi diese Spannung genau invertiert ausgab. Das war dann also wie Radfahren mit gegenläufigem Lenker
.
update: Jetzt wird auch klar warum:
https://kb.unipi.technology/en:hw:03-un ... tion-of-ao
Older variants interpreted 0 % PWM duty cycle as AO = 10 V DC, and 100 % PWM duty cycle as AO = 0 V DC.
Zum Glück waren noch 2 Analog-Ausgänge auf der UniPi-4-fach-AO-Erweiterungsplatine frei (UniPi hat nur 1x AO), womit ich das AG nun korrekt steuern kann.
Das AG läuft z.B. bei 5V-Vorgabe sauber hoch und erwärmt den Kältekreis. Wegen der noch klemmenden Umwälzpumpe kann man das nicht ewig laufen lassen, so dass nach 5 min manuelles Abschalten mit 0-Voltvorgabe angesagt war. Die Heisgasleitung wird bis dahin schön warm (geschätzt 50°C) und ich bin zuversichtlich, dass es funktionieren wird.
Die 6 Betriebsanzeigen des Mistsu-Interfaces hatte ich auch schon auf die UniPi-Eingänge verkabelt und zeigen dort schön mit roten LED's den Betriebszustand (EIN/AUS), den Verdichterbetrieb (Ein/AUS) und den Modus (Heizen/ Kühlen ist "hart" deaktiviert).
aktuelles NR-dashboard für den "Handbetrieb" (Einzelkomponentenansteuerung/-auslesung)
#####################################################################
Sowie Pumpe und restliche T-Sensoren installiert sind, geht's an die erste NR-Steuerung.
Dabei würde ich zunächst die 2 Mischer komplett heraus lassen und nur die Pumpendrehzahl einbeziehen.