„Sofort Laden“ saugt Victron Speicher leer
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 4 times
„Sofort Laden“ saugt Victron Speicher leer
Hallo zusammen,
eventuell habe ich ja etwas übersehen in den Einstellungen…oder ist es normal, dass der Speicher am Victron WR mit leer gesaugt wird wenn das Auto geladen wird?
eventuell habe ich ja etwas übersehen in den Einstellungen…oder ist es normal, dass der Speicher am Victron WR mit leer gesaugt wird wenn das Auto geladen wird?
OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 4 times
Re: „Sofort Laden“ saugt Victron Speicher leer
Ich glaube ich habe die Antwort gerade selber gefunden…
Ja es ist normal so - schade aber gut.
Ja es ist normal so - schade aber gut.
OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX
Re: „Sofort Laden“ saugt Victron Speicher leer
Zur Nervenschonung: Es ist egal, ob Du aus dem Speicher das Auto oder das Haus bedienst - in der Batterie nützt Dir der Strom wenig (außer bei Notstrom-Überlegungen).
Der "intuitive" Gedanke, im Haus ist der Batteriestrom irgendwie besser angewendet, hält sich recht hartnäckig.
Auch die Wnadlungsverluste sind in beiden Fällen gleich - entweder beim Entladen ins Haus oder beim Laden des Autos.
Der "intuitive" Gedanke, im Haus ist der Batteriestrom irgendwie besser angewendet, hält sich recht hartnäckig.
Auch die Wnadlungsverluste sind in beiden Fällen gleich - entweder beim Entladen ins Haus oder beim Laden des Autos.
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 4 times
Re: „Sofort Laden“ saugt Victron Speicher leer
Mhh...irgendwie hast du ja recht
Dachte nur in der Übergangszeit, wie jetzt, ist es schade um den armen Akku wenn er sich mühsam lädt, nur um sich dann innerhalb von gefühlten Sekunden zu entladen. Dachte da an Haltbarkeit....

OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX
-
- Beiträge: 1470
- Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 29 times
Re: „Sofort Laden“ saugt Victron Speicher leer
..dagegen gibt es ein "Heilmittel".
Ich habe einen Node-Red Flow, der im Soforload-Modus die Leistung, welche über die LPx in die Autos geht, als neuen Grid-Setpoint im ESS setzt.
So bleibt der Speicher für diesen Teil der Leistung unangetastet.
Ich habe einen Node-Red Flow, der im Soforload-Modus die Leistung, welche über die LPx in die Autos geht, als neuen Grid-Setpoint im ESS setzt.
So bleibt der Speicher für diesen Teil der Leistung unangetastet.
-
- Beiträge: 1470
- Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 29 times
Re: „Sofort Laden“ saugt Victron Speicher leer
...bei mir sind Tarif für WP und BEV satte 12ct günstiger als der HH-Tarif.....das macht schon Sinn, insbesondere wenn der Speicher eben nicht gross genug für beide Lasten-Typen ist.sledge hat geschrieben: Di Feb 21, 2023 8:50 pm Der "intuitive" Gedanke, im Haus ist der Batteriestrom irgendwie besser angewendet, hält sich recht hartnäckig.
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 4 times
Re: „Sofort Laden“ saugt Victron Speicher leer
Uhh das klingt interessanthominidae hat geschrieben: Di Feb 21, 2023 9:03 pm ..dagegen gibt es ein "Heilmittel".
Ich habe einen Node-Red Flow, der im Soforload-Modus die Leistung, welche über die LPx in die Autos geht, als neuen Grid-Setpoint im ESS setzt.
So bleibt der Speicher für diesen Teil der Leistung unangetastet.

Ich bin im NodeRed noch ganz neu und habe es gerade für mich entdeckt, da es nativ auf dem Victron läuft. Könntest du deinen Flow zur Verfügung stellen?
OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX
-
- Beiträge: 4033
- Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 89 times
Re: „Sofort Laden“ saugt Victron Speicher leer
Dann ist das bei Dir aber schon physikalisch getrennt über mehrere Zähler.hominidae hat geschrieben: Di Feb 21, 2023 9:05 pm...bei mir sind Tarif für WP und BEV satte 12ct günstiger als der HH-Tarif.....das macht schon Sinn, insbesondere wenn der Speicher eben nicht gross genug für beide Lasten-Typen ist.sledge hat geschrieben: Di Feb 21, 2023 8:50 pm Der "intuitive" Gedanke, im Haus ist der Batteriestrom irgendwie besser angewendet, hält sich recht hartnäckig.
-
- Beiträge: 1470
- Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 29 times
Re: „Sofort Laden“ saugt Victron Speicher leer
-> viewtopic.php?p=78388#p78388kai9555 hat geschrieben: Di Feb 21, 2023 9:10 pmUhh das klingt interessanthominidae hat geschrieben: Di Feb 21, 2023 9:03 pm ..dagegen gibt es ein "Heilmittel".
Ich habe einen Node-Red Flow, der im Soforload-Modus die Leistung, welche über die LPx in die Autos geht, als neuen Grid-Setpoint im ESS setzt.
So bleibt der Speicher für diesen Teil der Leistung unangetastet.Hat das Erstellen des Flows viel Mühe gemacht?
Ich bin im NodeRed noch ganz neu und habe es gerade für mich entdeckt, da es nativ auf dem Victron läuft. Könntest du deinen Flow zur Verfügung stellen?
-
- Beiträge: 1470
- Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 29 times
Re: „Sofort Laden“ saugt Victron Speicher leer
Ja, ist ne Zähler-Kaskade....Messkonzept ist so bei meinem VNB vorgeschrieben.LutzB hat geschrieben: Di Feb 21, 2023 9:11 pm Dann ist das bei Dir aber schon physikalisch getrennt über mehrere Zähler.
Aktuell kann ich die BEVs aber sogar günstiger am Schnelllader laden, als zuhause
