Vielen Dank - ich versuche mich mal daranhominidae hat geschrieben: Di Feb 21, 2023 9:12 pm-> viewtopic.php?p=78388#p78388kai9555 hat geschrieben: Di Feb 21, 2023 9:10 pmUhh das klingt interessanthominidae hat geschrieben: Di Feb 21, 2023 9:03 pm ..dagegen gibt es ein "Heilmittel".
Ich habe einen Node-Red Flow, der im Soforload-Modus die Leistung, welche über die LPx in die Autos geht, als neuen Grid-Setpoint im ESS setzt.
So bleibt der Speicher für diesen Teil der Leistung unangetastet.Hat das Erstellen des Flows viel Mühe gemacht?
Ich bin im NodeRed noch ganz neu und habe es gerade für mich entdeckt, da es nativ auf dem Victron läuft. Könntest du deinen Flow zur Verfügung stellen?
„Sofort Laden“ saugt Victron Speicher leer
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 4 times
Re: „Sofort Laden“ saugt Victron Speicher leer
OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 4 times
Re: „Sofort Laden“ saugt Victron Speicher leer
Mir leuchtet die Funktionsweise noch nicht ganz ein. Ich habe den Flow übernommen und angepasst. Die Verbindung steht auch, nur wird der Akku trotzdem noch entladen beim starten der Wallbox. Was könnte ich übersehen haben?
OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX
Re: „Sofort Laden“ saugt Victron Speicher leer
True - ich bin von einem einheitlichen Strompreis ausgegangen.hominidae hat geschrieben: Di Feb 21, 2023 9:05 pm...bei mir sind Tarif für WP und BEV satte 12ct günstiger als der HH-Tarif.....das macht schon Sinn, insbesondere wenn der Speicher eben nicht gross genug für beide Lasten-Typen ist.sledge hat geschrieben: Di Feb 21, 2023 8:50 pm Der "intuitive" Gedanke, im Haus ist der Batteriestrom irgendwie besser angewendet, hält sich recht hartnäckig.
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 4 times
Re: „Sofort Laden“ saugt Victron Speicher leer
Ich gebe mir mal selber die Antwortkai9555 hat geschrieben: Di Feb 21, 2023 10:25 pm Mir leuchtet die Funktionsweise noch nicht ganz ein. Ich habe den Flow übernommen und angepasst. Die Verbindung steht auch, nur wird der Akku trotzdem noch entladen beim starten der Wallbox. Was könnte ich übersehen haben?

Jetzt läufts - danke für den Flow!! Wirklich tolle Community

OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX
-
- Beiträge: 1470
- Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 29 times
Re: „Sofort Laden“ saugt Victron Speicher leer
...der Gate-Node wird gesteuert über die Einstellung des Lade-Modus.kai9555 hat geschrieben: Di Feb 21, 2023 10:25 pm Mir leuchtet die Funktionsweise noch nicht ganz ein. Ich habe den Flow übernommen und angepasst. Die Verbindung steht auch, nur wird der Akku trotzdem noch entladen beim starten der Wallbox. Was könnte ich übersehen haben?
Open = Sofortladen -> die aktuelle Ladeleistung an den Gri-Setpoint senden
Close = alle anderen Modi -> "0" an den Grid-Setpoint senden.
In Deinem Screenshot sind die beiden Verbindungen zum Gate-Node gelöscht....so kann es nicht funktionieren (bzw. der gate-Node ist unnütz).
Ja, das ist klar...mein MQTT-Broker sieht evtl. anders aus, als Dein lokaler Venus-OS...und Du musst die VRM-ID noch in den Topic-Pfad einbauen.kai9555 hat geschrieben: Mi Feb 22, 2023 7:54 am Ich gebe mir mal selber die AntwortIch musste den Topic an den Victron anpassen indem ich "venus-home" am Anfang gelöscht habe. Jetzt schreibt NodeRed auch die Diane in den ESS.
Jetzt läufts - danke für den Flow!! Wirklich tolle Community![]()
Aber schön, dass Du es hinbekommen hast.
Viel Spass damit!
Re: „Sofort Laden“ saugt Victron Speicher leer
Hi, ich habe die OpenWB Netz Parallel zum Victron ESS. Ich möchte nur aus dem Netz das Auto laden und wenn ich halt sowieso Überschuss reinpumpe saldiert sich das am Zähler. Ich werde also im Sofort Laden Modus immer bleiben.
Was muss ich dafür tun um das zu erreichen?
Edit: sorry, lesen bildet. Ich baue den Flow mal ein und schaue ob ich damit meinen Wunsch erreiche.
Was muss ich dafür tun um das zu erreichen?
Edit: sorry, lesen bildet. Ich baue den Flow mal ein und schaue ob ich damit meinen Wunsch erreiche.