Moin, moin,
Bussart hat geschrieben: Mo Mär 09, 2020 9:30 pm
Zu meinen Fragen:
- Kann ich die Verbräuche der Wärmepumpe, Lüftungsanlage, Hausstrom und der openWP mit einer openWP erfassen?
OpenWB hat einen EVU-Zähler (EVU-KIT) mit dem am EVU-Punkt gemessen wird, was abzüglich jeglichen Eigenverbrauches als Bezug/Einspeisung rein/raus geht. Wenn Deine WP nicht über diesen Punkt angeschlossen sein sollte, wird die auch nicht mitgemessen.
Die anderen Teilnehmer können ohne eigene Zähler natürlich nur summiert erfasst werden. Zusätzliche Zähler sind nicht vorgesehen. Ggf. können die unter "smart home" eingestellt werden, aber das haben bis dato meines Wissens kaum Nutzer gemacht.
In der openWB-Wallbox ist ein extra Zähler für die Messung der tatsächlichen Ladeleistung des Autos integriert.
Bussart hat geschrieben: Mo Mär 09, 2020 9:30 pm
- Wie kann man diese Verbräuche visualisieren? Mit einem Raspberry pi haben wir keine Erfahrung.
Du kannst den EVU-Punkt, die PV-Leistung und die Ladeleistung (+ggf. SoC vom EV) visualisieren. Das macht der RPi, wenn die verwendeten Zählermodule korrekt konfiguriert sind, automatisch. Da muss nichts programmiert werden, da alles per webinterface einstellbar ist.
Bussart hat geschrieben: Mo Mär 09, 2020 9:30 pm
- Wir überlegen, das externe Display von openWB im HWR zu installieren. Könnte man darüber die Verbräuche abrufen? Leider habe ich nichts über die möglichen Anzeigen/Darstellungen gefunden.
s.o.
Es ist eine verkleinerte Anzeige des Webinterfaces - meist mit Symbolfluss-theme, um die lokalen Energieflüsse zu visualisieren. Das ist aber fest auf Netz, Auto, PV, Speicher und Haus beschränkt.
Bussart hat geschrieben: Mo Mär 09, 2020 9:30 pm
- Es gibt nun drei verschiedene EVU-Kits (PV, MID, SPEICHER). Welchen benötigen wir?
Nein - es gibt nur
EIN EVU-Kit, nämlich das, was den EVU-Punkt misst

.
Für PV ist vermutlich kein extra Zähler erf., wenn der Kostal per LAN auslesbar ist.
Speicher hast Du nicht, also muss diesbezüglich auch nichts geschehen.
Bussart hat geschrieben: Mo Mär 09, 2020 9:30 pm
- Können wir den Mii mit einer Phase bzw. wenn es das Wetter zulässt, mit drei Phasen laden inkl. automatischer Umschaltung durch die openWB?
Das hängt vom Autolader ab. Kann der Mii überhaupt 3-phasig?
Dann scheint es noch "Eigenheiten" bei den VW u. Derivaten zu geben.
viewtopic.php?f=4&t=835
Wenn man das 1p3p-feature hat, ist man natürlich auf der sicheren Seite - vor allem auch für andere EV's. Freunde wollen ja auch mal Laden.
VG aiole