fks hat geschrieben: Sa Mär 25, 2023 9:51 am
Zur Verlängerung der Lebensdauer der Hochvolt-Batterie empfiehlt BMW, den Ladezustand möglichst zwischen 10 % und 80 % zu halten und OpenWB bietet die Möglichkeit, für Sofortladen und PV-Laden eine obere Begrenzung für den Ladezustand einzubauen.
Diese angepeilten 80% sind übertrieben. BMW begrenzt den Ladezustand bereits softwareseitig, sodass der angezeigte SoC nicht dem eigentlichen SoC entspricht. Technisch werden also nie 100% SoC erreicht, ich meine beim i3 waren es 93% oder 95%.
Deshalb gibt es auch deutliche Unterschiede zwischen der Netto Batteriekapazität von 37,9 kWh und der Brutto Batteriekapazität 42,2 kWh. (Werte bezogen auf das 120Ah Modell)
BMW gewährt eine Garantie bis 160.000km, sprich ohne Einschränkungen. Und das berücksichtigt die Extrema.
Wer seine HV-Batterie nun zusätzlich schonen möchte kann den SoC gern auf 90% begrenzen.
Einzig wenn klar ist, dass das Fahrzeug mehrere Tage bis mehrere Wochen nicht bewegt wird, macht es Sinn einen Ladezustand <85% zu wählen.
Das Verharren im Bereich hoher Zellspannungen über lange Zeiträume fördert die Degradation.
Die Ladeelektronik und Software des i3 ab Werk ist überaus durchdacht und anderen Mitbewerbern teils deutlich voraus.
Ich komme aus der Branche, beschäftige mich seit Jahren mit Themen rund um Batteriezellen.
PS: Unser i3 wird bis 93% geladen, das entspricht Laden mit 3p 10A und SoC-Begrenzung der openWB auf 90%. Da er nie länger als 2 Tage steht. Mit der Prämisse. dass der Wagen bzw. dessen HV-Batterie 200.000 km gefahren werden soll.
