Heizstab Askoheat
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Do Mai 04, 2023 1:08 pm
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 1 time
Heizstab Askoheat
Hallo alle zusammen, ich habe eine 7,8 Kw PV Anlage und einen 10 kw Speicher. Nun habe ich mir eine Open WB2+ bestellt um PV Überschuss in meinen Tesla zu laden. Als Nächstes habe ich vor wenn das Auto nicht angeschlossen ist den PV Überschuss in eine Askoheat 3.5 kw Heizstab zu leiten. Der Heizstab ist 3 phasing angeschlossen und ist in 500 W Schritten steuerbar. Hat von euch schon mal jemand so eine Ansteuerung mit der OpenWB umgesetzt? Gibt es etwas zu beachten und was muss man an der WB einstellen?
Vielen lieben Dank für eure Tips. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag.
Chris2614
Vielen lieben Dank für eure Tips. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag.
Chris2614
-
- Beiträge: 8183
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 98 times
Re: Heizstab Askoheat
Dafür werden die Schnittstellenbeschreibung bzw. die Ansteueroptionen des Heizstabes benötigt. Der Bereich für weitere Verbraucher wie Heizstäbe, WP, sonstige schaltbaen Verbaucher innerhalb openWB heißt "Smarthome".
-
- Beiträge: 3923
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 19 times
- Been thanked: 129 times
Re: Heizstab Askoheat
Falls der Askoheat noch nicht bestellt ist, nimm besser einen von mypv (ACThor oder Elwa), der wird von der openWB bereits nativ angesteuert. Und keinen Stromzähler bzw. Ansteuerlogik kaufen, die ist schon in der openWB drin. Es ist nicht sinnvoll, wenn zwei Regelkreise auf den EVU-Punkt kucken und versuchen, die Einspeisung zu vermeiden. Falls der Heizstab mit seiner Steuerelektronik schon eingebaut ist, muss der Regler irgendwie abgeklemmt werden.
Aber ich sehe gerade: der kann auch mit 0-10V angesteuert werden. So ein smarthome-Gerät ist schon implementiert. Kuck mal in der smarthome-Ecke. Ansonsten wie @aiole schon schrieb: Dokumentation zur API beim Hersteller anfordern und posten. (Die scheinen ja relativ offen zu sein)
Aber ich sehe gerade: der kann auch mit 0-10V angesteuert werden. So ein smarthome-Gerät ist schon implementiert. Kuck mal in der smarthome-Ecke. Ansonsten wie @aiole schon schrieb: Dokumentation zur API beim Hersteller anfordern und posten. (Die scheinen ja relativ offen zu sein)
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Do Mai 04, 2023 1:08 pm
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 1 time
Re: Heizstab Askoheat
Vielen Dank für die Antworten. Folgende Steuerungsmöglichkeiten sind möglich. Leider ist der Heizstab schon verbaut.
Ich bin für jeden Tip dankbar
Liebe Grüße
Chris
Ich bin für jeden Tip dankbar
Liebe Grüße
Chris
-
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 33 times
Re: Heizstab Askoheat
Das sollte gehen.
Welchen Heizstab hast du genau ?
Hier die Beschreibung:
http://www.download.askoma.com/askofami ... odbus.html
Müsste
(Modbus) Load Setpoint Value: poitive 0-max. watt (ASKOHEAT switches the power automatically)
Mit Adresse 201 sein.
Bist du bereit zum testen ?
Gruss Oliver
Welchen Heizstab hast du genau ?
Hier die Beschreibung:
http://www.download.askoma.com/askofami ... odbus.html
Müsste
(Modbus) Load Setpoint Value: poitive 0-max. watt (ASKOHEAT switches the power automatically)
Mit Adresse 201 sein.
Bist du bereit zum testen ?
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update

-
- Beiträge: 48
- Registriert: Do Mai 04, 2023 1:08 pm
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 1 time
Re: Heizstab Askoheat
Hallo Oliver, vielen Dank für deine Antwort. Ich bekomme die Open Wb morgen geliefert und möchte am Donnerstag einmal Testen. Werde mich melden ob es klappt. Liebe Grüße
-
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 33 times
Re: Heizstab Askoheat
Hallo Chris,
Moment ich muss es noch programmieren.
Mach dich erstmal mit openwb generell vertraut. Hast du den Askoheat+ schon am lan angeschlossen ?
Gruss Oliver
Moment ich muss es noch programmieren.

Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update

-
- Beiträge: 48
- Registriert: Do Mai 04, 2023 1:08 pm
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 1 time
Re: Heizstab Askoheat
Ja im LAN ist er schon angeschlossen. Nur er kann nicht mit meinem RCT Wechselrichter kommunizieren.
Benötige ich noch etwas zusätzliches?
Liebe Grüße und vielen Dank.
Benötige ich noch etwas zusätzliches?
Liebe Grüße und vielen Dank.
-
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 33 times
Re: Heizstab Askoheat
Nee, das geht so:
Ich passe openwb Smarthome an.
Du mussr derweilen deinen askoheat auf Modbus setup stellen siehe Anleitung Seite 30).
Du lädst dann eine nightly runter und kannst testen.
Gruss Oliver
Ich passe openwb Smarthome an.
Du mussr derweilen deinen askoheat auf Modbus setup stellen siehe Anleitung Seite 30).
Du lädst dann eine nightly runter und kannst testen.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update
