Probleme mit Huawei EVU - Lastmanagement sperrt den Ladepunkt

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
spooky82
Beiträge: 212
Registriert: Mo Okt 25, 2021 6:22 pm

Probleme mit Huawei EVU - Lastmanagement sperrt den Ladepunkt

Beitrag von spooky82 »

Hallo zusammen,

Ich hatte über das Wochenende die SW 2 ausprobiert und Probleme im Zusammenhang mit meiner Huawei PV Anlage festgestellt.

Problem ist, dass der Huawei WR über Modbus - wie auch in SW 1.9 - ab und zu Fehler beim Auslesen liefert.
In SW 1.9 führte das zu keinen Problemen.

In SW 2 ist das Lastmanagement aber offensichtlich darauf angewiesen, jederzeit valide Werte vom EVU Zähler zu erhalten - ansonsten wird der LP gesperrt.
Das führt dazu, dass ich de facto nicht mit sw 2 nicht laden kann.

Meiner Ansicht nach gibt es 3 Lösungsmöglichkeiten:

1: Huawei löst endlich die Probleme - eher unwahrscheinlich
2: OWB lässt bei einem Huawei EVU etwas mehr Toleranz beim Lastmanagement- wäre nur Linderung der Symptome, obwohl ich diese Lösung favorisiert würde
3: Die von diesem Problem betroffenen tun sich zusammen und bauen eine Lösung zB für ioBroker. Idee ist, den Huawei mit dem ioBroker aus zu lesen und die bereinigten Werte per mqtt an die owb zu senden.

Finde ich hier weitere Betroffene?
Oder übersehe ich vll eine andere Lösungsmöglichkeit?

Danke
AnDaL
Beiträge: 197
Registriert: Do Dez 23, 2021 1:11 pm

Re: Probleme mit Huawei EVU - Lastmanagement sperrt den Ladepunkt

Beitrag von AnDaL »

Hast Du nich schon diesen Thread aufgemacht?
https://www.openwb.de/forum/viewtopic.php?t=7247
Gehts da nicht ums gleiche?
Gruß Andi

openWB Pro 3.2.1
openWB Standalone Version: 2.1.5-Alpha.1: 2024-06-20 14:34:53 +0200 [61135fcfc] Master

PV: 6.120 kWp, SMA STP 6000Tl-20, SMA EM, kein Speicher
EV: Kona (MJ21) 39,2 kWh
spooky82
Beiträge: 212
Registriert: Mo Okt 25, 2021 6:22 pm

Re: Probleme mit Huawei EVU - Lastmanagement sperrt den Ladepunkt

Beitrag von spooky82 »

Ja, das ist mein Thread - sorry, hätte ich verlinken sollen.
sebastian95
Beiträge: 29
Registriert: Di Nov 12, 2019 9:09 am

Re: Probleme mit Huawei EVU - Lastmanagement sperrt den Ladepunkt

Beitrag von sebastian95 »

Hier gibt es dazu auch noch andere Ideen bzw. eine Lösung viewtopic.php?t=7112,
evtl. hab ich auch noch demnächst mal Zeit über den SmartDongle zu schauen, ob es da nicht was gibt damit man das evtl. lindern kann.
Es wird aber dann nicht säuberer wie mit MQTT und nem nanoPi oder PI oder evtl sogar nem arduino der im WLAN des WR und im Hausnetz per LAN ist.
Problem des ganzen ist im verlinken Thread beschrieben. Dongle antwortet nur 2 mal pro Minute zu 100% sauber. Mehrmals getestet auch mit verschiedenen Versionen. Ein ModbusProxy verbessert das ganze, da die Verbindung nicht abgebaut wird.
eine Abfrage des Dongles per ModbusTCP dauert je nachdem ca 9-30 Sek wenn mehr wie WR und Zähler genutzt werden.


VG
Sebastian
AlexMetzger
Beiträge: 44
Registriert: Fr Mai 12, 2023 7:02 am

Re: Probleme mit Huawei EVU - Lastmanagement sperrt den Ladepunkt

Beitrag von AlexMetzger »

Ich versuche das auch gerade per raspberry pi der per wlan mit dem wr verbunden ist.
Die ersten Werte bekomme ich schon rein, leider habe ich alle paar Sekunden einen 0 wert.
Habt ihr ne Idee woran da liegen kann?
spooky82
Beiträge: 212
Registriert: Mo Okt 25, 2021 6:22 pm

Re: Probleme mit Huawei EVU - Lastmanagement sperrt den Ladepunkt

Beitrag von spooky82 »

Ich arbeite auch schon daran, das über meinen ioBroker zu machen: Werte auslesen kann ich schon. Muss jetzt noch etwas umformatieren und an die owb schicken.

BTW: was braucht das Lastmanagement mindestens an Werten, zum Funktionieren?

Wie dem auch sei: schön finde ich es nicht und für mich ist es ein Workaround. Ich hoffe OWB nimmt sich der Sache an - der Support sagte mir heute zumindest, dass die Angelegenheit an die Entwicklung weitergegeben wurde. Bin mal gespannt.
spooky82
Beiträge: 212
Registriert: Mo Okt 25, 2021 6:22 pm

Re: Probleme mit Huawei EVU - Lastmanagement sperrt den Ladepunkt

Beitrag von spooky82 »

Ich habe soeben Info vom Support/Entwicklung erhalten:

"...dass sowohl an einer besseren Integration des Huawei gearbeitet wird, als auch an der Option das Lastmanagement zu übersteuern (wäre ein quick-fix zum Huawei-Problem). Letzteres wird wohl zu erst in einem der nächsten Updates kommen."

Sieht also gut aus :-)

Auf OWB ist Verlass!
WernerRobert
Beiträge: 2
Registriert: Sa Sep 09, 2023 12:08 pm

Re: Probleme mit Huawei EVU - Lastmanagement sperrt den Ladepunkt

Beitrag von WernerRobert »

Das Obige verunsichert mich ziemlich, weil...

Unsere PV-Anlage (6,55 kWp, Huawei SUN2000 mit PowerMeter, LUNA2000-Speicher/5kWh) läuft endlich.
Ich habe geplant, die vorhandene "dumme" Wallbox (ELLI, ohne LAN/WLAN usw.) durch eine OpenWB Custom2 (mit AddonPl./Phasenumschaltung, Display etc.) zu ersetzen Mein VW ID.3 wäre mit dem PV-Überschuss zu laden.

FRAGE: Kann ich - nach Erfahrungen der Community - erwarten, dass eine solche Anlage wahrscheinlich läuft oder (aufgrund des momentanen Softwarestatus) eher nicht?

Von den - hoffentlichen - Antworten/Erfahrungen würde ich eine momentane Kaufentscheidung abhängig machen.

Danke für die Hilfe im voraus.
spooky82
Beiträge: 212
Registriert: Mo Okt 25, 2021 6:22 pm

Re: Probleme mit Huawei EVU - Lastmanagement sperrt den Ladepunkt

Beitrag von spooky82 »

Das würde mich auch interessieren. Als ich damals das Problem an den OWB Support besprochen hatte, meinten Sie, dass die Entwicklung an einem Fix arbeitet.

Da ich in der Zwischenzeit selbst den Huawei Wechselrichter auslese und die Werte per mqtt an die OWB schicke, ist es für mich ziemlich aufwändig, die native OWB Implementierung zu testen.

Wäre also interessant, ob jemand das Huawei Modul nutzt und wie die Erfahrungen sind.
aiole
Beiträge: 7186
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Probleme mit Huawei EVU - Lastmanagement sperrt den Ladepunkt

Beitrag von aiole »

Das Problem ist der Huawei-WR. Mit dem Smartlogger wäre es kein Problem, aber hier geht es um die Direktauslesung aus dem WR.
Alex hat diese Lösung entwickelt: viewtopic.php?p=90300#p90300
Antworten