Folgende Beobachtung:
Eine zweite Nutzung des Zielladen ist bei mir erst nach reboot der Software möglich.
Der Lademodus muss auf Sofortladen stehen.
Der Zielwert wird ziemlich genau getroffen
Für mich eine der wichtigen Funktionen, da der kleine Akku meines BEV erst kurz vor der Abfahrt über 80% geladen wird. Das spart SOH.
Openwb 1.7.001Beta auf Raspberry Pi
Tesla ModelY, PV 12,6 KWp, GO-e als Wallbox gesteuert durch OpenWB
Es sieht alles aus wie es soll, das Fähnchen auf der Startseite, die Daten in den Einstellungen, alles richtig. Nur laden tut es nicht zur gewünschten Zeit.
Ob es auch aus dem Stanby läuft kann ich nicht sicher sagen, da ich vorher nicht rebootet hatte. Teste ich noch mal.
Ok Test ohne Reboot für morgen Früh aus Stanby, ich berichte dann
Tesla ModelY, PV 12,6 KWp, GO-e als Wallbox gesteuert durch OpenWB
Typisch, hat jetzt 2 mal hintereinander tadellos aus dem Stanby funktioniert
keine Ahnung warum es vorher nicht funktioniert hat.
Allerdings habe ich erst seit Montag die neueste Beta.
Also alles bestens
Tesla ModelY, PV 12,6 KWp, GO-e als Wallbox gesteuert durch OpenWB
ich versuche gerade erste Erfahrungen mit dem Zielladen zu bekommen.
Beim Einstellen der Zielzeit muss ich jeden Tag erneut das Datum und Uhrzeit im geforderten Datenformat eingeben. Gibt es dazu eine Art "daily" Regelung?
Ich verwende die OpenWB mit einem Model 3. Dort gibt es ja auch eine Ziellade-Funktion (Ziel-SoC bei Abfahrt, welche im Display eingestellt wird). Macht es Sinn, die Funktion über das Auto zu verwenden (dort kann ich einen wöchentlichen Zeitplan eingeben) oder über die OpenWB?
ich habe die openWB seit ein paar Stunden und habe mir die gleiche Frage gestellt. Das Zielladen kann ich doch nur über das Webinterface durch manuelle Eingabe in den Einstellungen konfigurieren. Da is es doch viel komfortabler, wenn man ein Model 3 hat, Sofortladen zu aktivieren und im Model 3 das Timing einzustellen. Das sollte funktionieren. Zielladen ist, so verstehe ich die Funktion, ja für ein gezieltes einmaliges Laden gedacht.
Wenn man die Funktion direkt an der Box vom Home-Screen aus aufrufen und mit vernünftigem Datums-/Uhrzeit-Selektor bedienen könnte, dann wäre das was anderes, aber so muss man ins Webinterface und die Eingaben auch manuell machen. Vielleicht kommt das noch, ist ja aktuell noch Beta.
Beim Model 3 ist der Weg über das die integrierte Funktion sicher der einfachere (Vor dem Aussteigen einstellen, die Box auf Sofortladen und Ladestecker anstecken). Oder funktioniert das so dann nicht?
Candid
Meine Konfig:
openWB series2 standard+
E3DC S10 E Pro
Zusatzwechselrichter E3DC SWR12PR
Tesla Model 3