SoC-Modul wird nicht gespeichert

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
sonnenfreund_owb
Beiträge: 5
Registriert: Mo Okt 09, 2023 7:37 pm

SoC-Modul wird nicht gespeichert

Beitrag von sonnenfreund_owb »

Liebes Forum,

ich habe meine OpenWB standard+ von der Version 1.9 auf die Version 2 (2023-09-27) geupdated. Soweit funktioniert alles gut. Leider habe ich seitdem ein kleines Problem mit der Einrichtung der Fahrzeuge bzw. dem SoC.

Neben dem Standard-Fahrzeug möchte ich zwei weitere Fahrzeuge (Hybrid und E-Auto) anlegen und deren SoC abfragen. Die Hinterlegung der dazugehörigen Ladeprofile und Fahrzeugprofile klappt problemlos. Leider schaffe ich es nicht ein SoC-Modul unter den jeweiligen Fahrzeugen zu hinterlegen. Zwar kann ich das SoC-Modul auswählen, aber nach Speichern und wieder neu-Aufrufen der Seite sind die SoC-Einstellungen wieder weg und es erscheint unter SoC-Modul: „kein Modul“.
Neustart der OpenWB, An-und-Abstecken des Fahrzeuges, nochmaliges Akzeptieren der Nutzungsbedingungen, etc. brachte keine Verbesserung. Immer ist nach der Konfiguration das SoC-Modul wieder weg. Bei Status des jeweiligen Fahrzeugs wird auch kein Fehler angezeigt; der Ladezustand steht auf den Standard-Wert 0 %.

Ich habe schon zwei verschiedene SoC-Module (BMW und Manueller SoC) ausprobiert. - Der Fehler blieb gleich. Daher nehme ich an, dass das Problem nicht am BMW-SoC-Modul liegt.

Auch eine Zuordnung eine SoC-Moduls zum Standard-Fahrzeug brachte den gleichen Fehler.

Bisher konnte ich in anderen Foren-Beiträgen noch nichts zu diesem Problem finden und bin daher für Eure Hilfe dankbar.

Viele Grüße und Vielen Dank im Voraus
ThoSt
Beiträge: 96
Registriert: Mo Nov 30, 2020 8:23 pm

Re: SoC-Modul wird nicht gespeichert

Beitrag von ThoSt »

Ich glaube du rennst in den gleichen Fehler wie wir:
viewtopic.php?t=7670
sonnenfreund_owb
Beiträge: 5
Registriert: Mo Okt 09, 2023 7:37 pm

Re: SoC-Modul wird nicht gespeichert

Beitrag von sonnenfreund_owb »

Super. Danke für Deine schnelle Hilfe. Scheint bei mir der gleiche Fehler zu sein.
P.S. Ich nutze auch eine Kingston Industrial SD-Karte.
ThoSt
Beiträge: 96
Registriert: Mo Nov 30, 2020 8:23 pm

Re: SoC-Modul wird nicht gespeichert

Beitrag von ThoSt »

Ich glaube damit hat es nichts zu tun. Habe verschiedene getestet und immer der selbe Fehler... Aber wer weiss :)
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2006
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: SoC-Modul wird nicht gespeichert

Beitrag von mrinas »

sonnenfreund_owb hat geschrieben: Mo Okt 09, 2023 7:40 pm Liebes Forum,

ich habe meine OpenWB standard+ von der Version 1.9 auf die Version 2 (2023-09-27) geupdated. Soweit funktioniert alles gut. Leider habe ich seitdem ein kleines Problem mit der Einrichtung der Fahrzeuge bzw. dem SoC.

Neben dem Standard-Fahrzeug möchte ich zwei weitere Fahrzeuge (Hybrid und E-Auto) anlegen und deren SoC abfragen. Die Hinterlegung der dazugehörigen Ladeprofile und Fahrzeugprofile klappt problemlos. Leider schaffe ich es nicht ein SoC-Modul unter den jeweiligen Fahrzeugen zu hinterlegen. Zwar kann ich das SoC-Modul auswählen, aber nach Speichern und wieder neu-Aufrufen der Seite sind die SoC-Einstellungen wieder weg und es erscheint unter SoC-Modul: „kein Modul“.
Neustart der OpenWB, An-und-Abstecken des Fahrzeuges, nochmaliges Akzeptieren der Nutzungsbedingungen, etc. brachte keine Verbesserung. Immer ist nach der Konfiguration das SoC-Modul wieder weg. Bei Status des jeweiligen Fahrzeugs wird auch kein Fehler angezeigt; der Ladezustand steht auf den Standard-Wert 0 %.

Ich habe schon zwei verschiedene SoC-Module (BMW und Manueller SoC) ausprobiert. - Der Fehler blieb gleich. Daher nehme ich an, dass das Problem nicht am BMW-SoC-Modul liegt.

Auch eine Zuordnung eine SoC-Moduls zum Standard-Fahrzeug brachte den gleichen Fehler.

Bisher konnte ich in anderen Foren-Beiträgen noch nichts zu diesem Problem finden und bin daher für Eure Hilfe dankbar.

Viele Grüße und Vielen Dank im Voraus
jup ist bekannt, wird an einem Fix gearbeitet.
viewtopic.php?p=94188#p94188
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
sonnenfreund_owb
Beiträge: 5
Registriert: Mo Okt 09, 2023 7:37 pm

Re: SoC-Modul wird nicht gespeichert

Beitrag von sonnenfreund_owb »

Danke
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2006
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: SoC-Modul wird nicht gespeichert

Beitrag von mrinas »

Ich hab' heut' Abend mal ein wenig gesucht, ich hab' ja den Eindruck dass die Webseite die geänderte Konfig gar nicht erst speichert. Oder es ist schon zu spät und ich hab' an den falschen Stellen im MQTT Explorere und Wireshark geschaut.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2006
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: SoC-Modul wird nicht gespeichert

Beitrag von mrinas »

Das hat mir keine Ruhe gelassen, ich leide nicht an geistiger Umnachtung.

Aus dem UI wird tatsächlich configurable/soc_modules geschrieben, und nicht wie zu erwarten wäre ein soc_configuration

Ich hab' mich hiermit auf die Lauer gelegt:

Code: Alles auswählen

 mosquitto_sub -v -t '#' | xargs -d$'\n' -L1 sh -c 'date "+%D %T $0"' | grep 'FahrzeugName'
und eine ein Fahrzeug entsprechend konfiguriert:



Im VUE Store im Browser konnte ich beobachten dass die Werte im richtigen Pfad landen. An welcher Stelle daraus dann die soc_modules werden ist mir nicht so richtig klar.
Screenshot 2023-10-11 094559.png
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
LutzB
Beiträge: 3586
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: SoC-Modul wird nicht gespeichert

Beitrag von LutzB »

@mrinas
Danke für den Hinweis. Ich habe das gerade hier nochmal navollzogen. Änderungen an den Daten landen sowohl in den "configurable/soc_modules" als auch in "soc_configuration" des ausgewählten Fahrzeugs. Ursache dürfte folgendes in VehicleConfig.vue Z. 2282 sein:

Code: Alles auswählen

return { ...socDefaults.defaults };
Damit wird zwar ein neues Objekt erzeugt, jedoch sind die Unterobjekte weiterhin Referenzen auf die entsprechenden Objekte in socDefaults.defaults.
Folgende Anpassung sollte das beheben:

Code: Alles auswählen

return { ...JSON.parse(JSON.stringify(socDefaults.defaults)) };
Damit sehe ich im Vue Store keine Änderungen mehr an den "configurable/soc_modules". Kannst Du das bestätigen?

[Nachtrag]
Selbes Verhalten gilt auch für BackupClouds, DisplayThemes und WebThemes.
https://github.com/openWB/openwb-ui-settings/pull/357
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2006
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: SoC-Modul wird nicht gespeichert

Beitrag von mrinas »

LutzB hat geschrieben: Mi Okt 11, 2023 9:33 am @mrinas
Danke für den Hinweis. Ich habe das gerade hier nochmal navollzogen. Änderungen an den Daten landen sowohl in den "configurable/soc_modules" als auch in "soc_configuration" des ausgewählten Fahrzeugs. Ursache dürfte folgendes in VehicleConfig.vue Z. 2282 sein:

Code: Alles auswählen

return { ...socDefaults.defaults };
Damit wird zwar ein neues Objekt erzeugt, jedoch sind die Unterobjekte weiterhin Referenzen auf die entsprechenden Objekte in socDefaults.defaults.
Folgende Anpassung sollte das beheben:

Code: Alles auswählen

return { ...JSON.parse(JSON.stringify(socDefaults.defaults)) };
Damit sehe ich im Vue Store keine Änderungen mehr an den "configurable/soc_modules". Kannst Du das bestätigen?

[Nachtrag]
Selbes Verhalten gilt auch für BackupClouds, DisplayThemes und WebThemes.
https://github.com/openWB/openwb-ui-settings/pull/357
Die Änderung in Z2282 hab' ich eben mal nachgepflegt, im Broker kommt immernoch ein soc_default an. Leider ist meine VUE Debug Erweiterung im Browser auf dieser Maschine gerade nicht funktionsfähig, kann daher den Status im Store nicht anschauen.
Kann' ich heut' Abend mal kontrollieren. Sieht ja aber erstmal so aus alsob wir auf der richtigen Spur sind. 👍
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Antworten