22 kW Verbot durch Stadtwerke

BJ Axel
Beiträge: 82
Registriert: Do Mai 04, 2023 7:24 am

Re: 22 kW Verbot durch Stadtwerke

Beitrag von BJ Axel »

...Muss ich dann also auch einen Drehstromverbraucher anmelden, den ich an eine CEE-Steckdose anschließe? Großer Häcksler für den Garten oder so?
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2012
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: 22 kW Verbot durch Stadtwerke

Beitrag von mrinas »

Nein, muss man nicht.

Unterschied ist m.E. hier die Dauerlast der Wallboxen. Konstant 11kW über Stunden hinweg ist anders als der bewegliche Drehstromverbraucher. Der hat kaum die Nennleistung konstant über Stunden hinweg.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
BJ Axel
Beiträge: 82
Registriert: Do Mai 04, 2023 7:24 am

Re: 22 kW Verbot durch Stadtwerke

Beitrag von BJ Axel »

Merci.
Unabhängig davon - telefonische Absagen sind inakzeptabel und meist ein Anzeichen für #keinenBock.
Solche Themen sind schriftlich zu machen, um entsprechen (re-) agieren zu können. Nicht abwimmeln lassen, der Hinweis auf die einschlägigen Gesetze hilft vielleicht bei der Motivation auf Seiten des EVU.

Bei amtlichen Angelegenheiten wirken die Zauberworte "ich möchte gerne einen rechtsmittelfähigen, schriftlichen Bescheid" wahre Wunder.
Leider.
derNeueDet
Beiträge: 4258
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: 22 kW Verbot durch Stadtwerke

Beitrag von derNeueDet »

Hmm, der Beitrag war 3 Jahre alt. Und die Erklärung mit den 3x100A hat eigentlich nichts damit zu tun.
Eine 22kW WB kann der Netzbetreiber aus Rücksicht auf andere Anschlüsse auf der gleichen Leitung oder dem Trafo ablehnen. Dazu gibt es die Unterscheidung zwischen 11 und 22kW ja.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023) und EQA 300 (06/2024)
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 803
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: 22 kW Verbot durch Stadtwerke

Beitrag von Thomas aus W »

Alles andere (Förderung, Kabel, LSS, Wallbox etc.) wurde von mir nun auf 32 kW ausgelegt.
Was genau meinst Du mit "Förderung"?

Meines Wissens werden Wallboxen nur bis 11kW gefördert und da in Deinem Fall ja die Kommunikation ausschließlich "über Bande" läuft wäre meine Vermutung, dass der Gesprächspartner Deines Elektrikers genau darauf hinweisen wollte und die stille Post das in ein Verbot verzerrte...

BTW: welche Wallbox hast Du denn beschafft, die 32kW abgeben kann?
Oder hast Du Dich nur vertippt?

bye
TW
Antworten