PV-Laden klappt nicht zuverlässig

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
smokinggallier
Beiträge: 132
Registriert: Mi Mai 06, 2020 8:08 pm

PV-Laden klappt nicht zuverlässig

Beitrag von smokinggallier »

Hi zusammen. Ich bin in der neuen Software momentan noch nicht zufrieden mit dem PV-Laden. Hier mal ein aktueller Screenshot. Trotzt fast 5KW Netzbezug schaltet die Ladung der Fahrzeuge nicht ab. Gestern z. B. hat die OpenWB bei fast 3KW Überschuss nicht gestartet.
Auch die neu eingeführte Priorität ist mir noch ein Rätsel. In meinem Beispiel hat der Audi eigentlich Prio, lädt aber nur mit der Mindestleistung von 1,3 KW, der Zoe hat keine Prio, lädt aber auch mit Mindestleistung 4,3KW. Wäre es nicht logisch, dass der Zoe abschaltet und der Audi mit höherer Leistung lädt?
Dateianhänge
OpenWB.JPG
9,75 kWp Heckert Module mit E3DC Speicher 13 kWh | openWB Series2 Standard+ mit 1/3p Umschaltung, Display und RFID, 22KW | openWB Series2 Standard, 11KW | VW e-Golf (BJ 2020) | Renault Zoe Intens R135 Z.E. 50 (BJ 2022) | Audi e-tron 55 (BJ 2022)
smokinggallier
Beiträge: 132
Registriert: Mi Mai 06, 2020 8:08 pm

Re: PV-Laden klappt nicht zuverlässig

Beitrag von smokinggallier »

... und noch eine ergänzende Frage: ich kann an einem Ladepunkt das Fahrzeug ja nur ändern, wenn kein fahrzeug angesteckt ist. Heißt das, ich muss, wenn ich zwei Fahrzeuge an einem Ladepunkt betreibe immer erst das Fahrzeug wählen bevor ich anstecke? Vom Workflow her wäre es aus meiner Sicht umgekehrt praktischer: also erst anstecken dann Fahrzeug auswählen.
9,75 kWp Heckert Module mit E3DC Speicher 13 kWh | openWB Series2 Standard+ mit 1/3p Umschaltung, Display und RFID, 22KW | openWB Series2 Standard, 11KW | VW e-Golf (BJ 2020) | Renault Zoe Intens R135 Z.E. 50 (BJ 2022) | Audi e-tron 55 (BJ 2022)
zut
Beiträge: 485
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm

Re: PV-Laden klappt nicht zuverlässig

Beitrag von zut »

smokinggallier hat geschrieben: Mo Okt 16, 2023 8:54 am ... Vom Workflow her wäre es aus meiner Sicht umgekehrt praktischer: also erst anstecken dann Fahrzeug auswählen.
Wenn nach den Anstecken das Laden automatisch startet und die Energiemengen im Log dem falschen Fahrzeug zugeordnet werden, bis du das richtige einstellst? Das kann bei einer Mischung von Dienstfahrzeugen und Privatwagen eventuell problematisch werden.


Das Ladeverhalten ist ohne Kenntnis der Parameter nicht erklärbar. Startet nicht : Möglicherweise hast du Speicherpriorisierung. Dann startet das Laden erst, wenn der Überschuss nach Speicherladen über der Einschaltschwelle liegt oder der mindest-Speicher-SOC überschritten ist.

Lagen die 5kW Netzbezug länger an als die Abschaltverzögerung? Oder war gar Sofortladen oder Mindeststrom aktiviert?
smokinggallier
Beiträge: 132
Registriert: Mi Mai 06, 2020 8:08 pm

Re: PV-Laden klappt nicht zuverlässig

Beitrag von smokinggallier »

Also, das Problem saß mal wieder vor dem Bildschirm... ich habe Mindest-Strom mit Mindestladestrom verwechselt. Jetzt läuft es soweit erst mal, einzig mit der Prio-Funktion bin ich noch nicht ganz zufrieden. Das nicht priorisierte Fahrzeug hat sich vorhin wieder dazu geschaltet und das Prio-Fahrzeug damit runter geregelt.
Was das Thema Fahrzeugwechsel angeht, leuchtet mir die Antwort ein.
9,75 kWp Heckert Module mit E3DC Speicher 13 kWh | openWB Series2 Standard+ mit 1/3p Umschaltung, Display und RFID, 22KW | openWB Series2 Standard, 11KW | VW e-Golf (BJ 2020) | Renault Zoe Intens R135 Z.E. 50 (BJ 2022) | Audi e-tron 55 (BJ 2022)
Yabba
Beiträge: 2
Registriert: Sa Mai 08, 2021 11:38 am

Re: PV-Laden klappt nicht zuverlässig

Beitrag von Yabba »

zut hat geschrieben: Mo Okt 16, 2023 9:26 am
smokinggallier hat geschrieben: Mo Okt 16, 2023 8:54 am ... Vom Workflow her wäre es aus meiner Sicht umgekehrt praktischer: also erst anstecken dann Fahrzeug auswählen.
Wenn nach den Anstecken das Laden automatisch startet und die Energiemengen im Log dem falschen Fahrzeug zugeordnet werden, bis du das richtige einstellst? Das kann bei einer Mischung von Dienstfahrzeugen und Privatwagen eventuell problematisch
Sorry, wenn den Thread mal kurz kapern muss: Wenn ein eingestecktes Fahrzeug nicht automatisch lädt (Lademodus Standardfahrzeug ist "Stop"), kann ich dann noch die Zuordnung des Fahrzeugs ändern?

Gruß, Michael (neu bei openWb - möchte mir aber eine Custom zulegen und wollte mir RFID sparen ;) )
zut
Beiträge: 485
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm

Re: PV-Laden klappt nicht zuverlässig

Beitrag von zut »

smokinggallier hat geschrieben: Mo Okt 16, 2023 12:29 pm Das nicht priorisierte Fahrzeug hat sich vorhin wieder dazu geschaltet und das Prio-Fahrzeug damit runter geregelt.
Habe jetzt keine 2 Wallboxen und nur ein e-Auto, aber im Hilfetext vom Ladeprofil steht zum Punkt Priorität:
Die Ladefreigabe mit dem jeweils eingestellten Mindeststrom erfolgt für alle Fahrzeuge, soweit die verfügbare Leistung ausreicht. Fahrzeuge mit Priorität werden bevorzugt mit mehr Leistung geladen, falls verfügbar. Erst wenn alle priorisierten Fahrzeuge die maximale Ladeleistung bekommen und noch zusätzlicher Überschuss vorhanden ist, wird auch für Fahrzeuge ohne Priorität mehr Leistung freigegeben.
Das verstehe ich so, daß auch ein Nicht-Prio-Fahrzeug mit Mindeststrom geladen wird, sofern die Leistung ausreicht, das Priofahrzeug aber ggf. stärker.
Was der Mindest-Ladestrom ist, da bin ich mir nicht sicher. Der bei PV-Laden? Wohl eher der in der Fahrzeug-Vorlage, der minimal 6A sein kann.
Antworten